Agrarwirtschaft

Zukunft der Proteinversorgung: EU-Projekt unterstützt den Anbau von Hülsenfrüchten

Das von der EU finanzierte Projekt Smart Protein ermutigt die europäischen Landwirte, Linsen, Quinoa, Favabohnen und Kichererbsen anzubauen, um den schnell wachsenden Markt für pflanzliche Lebensmittel zu bedienen.

Die jüngste Arbeit des Smart Protein Projekts ist eine Reihe von Broschüren, die von der Organisation ProVeg International und mehreren Partnern zusammengestellt wurden und die Informationen über die besten klimatischen Bedingungen und die besten landwirtschaftlichen Praktiken für jede der vier Kulturen zusammenfassen.

„Wir hoffen, dass die Broschüren nicht nur informativ, sondern auch inspirierend für Lebensmittelproduzenten sein werden, die von dem enormen Wachstum des pflanzlichen Sektors in Europa profitieren wollen“, sagte Jasmijn de Boo, CEO von ProVeg International. „Der Übergang zu alternativen Proteinen in Europa ist in vollem Gange und wir brauchen Landwirte, die sich zusammenschließen und dazu beitragen, heimische Zutaten für diese klimafreundlichen Lebensmittel zu liefern, die die Europäer zunehmend kaufen.“

Eine kürzlich von ProVeg durchgeführte Umfrage mit dem Titel „Evolving appetites: an in-depth look at European attitudes towards plant-based eating“ ergab, dass 51 % der Fleischesser in Europa angeben, ihren jährlichen Fleischkonsum aktiv zu reduzieren, gegenüber 46 % im Jahr 2021.

Die Umfrage ergab auch, dass Hülsenfrüchte im Mittelpunkt stehen: 43 % der Europäer ersetzen tierische Lebensmittel durch Hülsenfrüchte und auf Hülsenfrüchten basierende Lebensmittel. Dies ist laut ProVeg ein klares Zeichen dafür, dass Europa einen vielfältigeren, auf Hülsenfrüchte ausgerichteten landwirtschaftlichen Ansatz verfolgen sollte. Das Projekt Smart Protein leistet hier Pionierarbeit, indem es Favabohnen, Linsen, Kichererbsen und Quinoa strategisch in den Mittelpunkt seiner pflanzlichen Innovationsbemühungen stellt.

smart protein logo
© Smart Protein / ProVeg e.V.

Die Smart-Protein-Broschüren dienen den Landwirten als Kurzanleitung und enthalten wichtige Informationen zu den einzelnen Kulturen.

Kichererbsen werden als sehr anpassungsfähig an das portugiesische Klima bezeichnet, wo sie sehr gute Erträge liefern können. In nördlichen Breitengraden weist Smart Protein darauf hin, dass es notwendig ist, die besten Sorten zu wählen, wie z. B. Ascochyta.

In Dänemark hat man festgestellt, dass Fava-Bohnen auch bei niedrigen Temperaturen gut wachsen. In Irland wurde festgestellt, dass die Sorte Fanfare sehr gut gedeiht.

Der ideale Boden für Quinoa ist lehmig, gut durchlässig und gut mit organischen Stoffen angereichert. In Irland ist es schwierig, die technologische Saatgutreife zu erreichen. Aus diesem Grund wird die Saatguttrocknung sehr empfohlen. Italien, die Niederlande und Portugal haben sich als gute Standorte für den Anbau von Quinoa erwiesen.

Beim Anbau von Linsen sind eine gute Fruchtfolge und mechanische Unkrautbekämpfung erforderlich, da sie nicht sehr konkurrenzfähig gegenüber Unkraut sind. Der Zwischenfruchtanbau mit Hafer kann die Unkrautkonkurrenz verringern.

ProVeg arbeitete im Rahmen des Smart-Protein-Projekts mit den folgenden Partnern zusammen: UNIUD, GLANBIA, Beotanics, INTIA, DELPHY, UCPH, ARCA, QuMa und Equinom.

Weitere Informationen: smartproteinproject.eu

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.