|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
das Team von vegconomist macht vom 21.12.2018 bis 01.01.2019 Urlaub. Am 02.01.2019 sind wir wieder für Sie mit spannenden Neuigkeiten aus der veganen Business-Welt am Start. Wir danke Ihnen für Ihre Treue und wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start in das neue Jahr.
|
|
|
Meistgelesene vegane Business News
|
|
|
|
|
Lewis Hamilton, Leonardo di Caprio, James Cameron etc.: Immer wieder äußern sich viele vegan lebende Hollywood- und Sportgrößen über soziale Medien zum Thema Tierschutz und vegane Ernährung. Unlängst teilte Lewis Hamilton seinen fast neun Millionen Followern auf Instagram mit, dass jeder die Wahl hat, keine Unternehmen zu unterstützen, die Tiere für ihr Business töten. In einem anderen Post zeigt er eine tote Sau mit ihren toten Ferkeln, entsorgt in einem dreckigen Müllbehälter. Er kündigt in diesem Zusammenhang an, dass er seine Plattform gegen Tiertötungen und zum promoten der veganen Lebensweise nutzen will.
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Konsumenten an vegane Produkte denken, kommt ihnen oftmals nicht der klassische Discounter in den Sinn. Das diese jedoch sehr innovativ sind und ihr Sortiment oftmals am Puls der Zeit ausgerichtet ist, beweist auch Aldi Nord. Der Discounter verfügt bereits seit langer Zeit über eine Eigenmarke – Mein Veggie Tag – mit veganen und vegetarischen Produkten und ist auch im restlichen Sortiment mit vegan ausgezeichneten Produkten gut aufgestellt – Tendenz steigend. Wir haben im Interview mit der CR-Managerin Sarah Mager über das vegane Sortiment und die Wichtigkeit des veganen Lifestyles gesprochen.
|
|
|
|
|
|
|
Das News-Portal EcoWatch präsentierte vor kurzem eine eigens ermittelte Liste von veganen Food-Trends fürs kommende Jahr 2019. Ob milchfreie Alternativen, neue Proteinquellen oder veganes Fast-Food - laut EcoWatch und anderen werden im nächsten Jahr so einige vegane Trendentwicklungen die Märkte mitbestimmen.
|
|
|
|
|
|
|
Ein Superfood, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut ist der Saft aus der jungen (grünen) Kokosnuss. Dieser besitzt viele gute Eigenschaften und kann dabei sehr nachhaltig produziert werden – genau das macht Green Coco Europe mit seiner Marke Dr. Antonio Martins. Wir haben von Jelena Stader-Koch – Pressesprecherin Green Coco Europe – mehr zum Konzept und den Vorteilen der Kokosnuss erfahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen entscheiden dich derzeit viele Menschen dazu, ihren Fleischkonsum zu reduzieren. Aber nicht alle, die ihren Eiweißbedarf ganz oder teilweise mit pflanzlichen Ersatzprodukten decken, möchten auch auf den für Fleisch typischen Eindruck beim Kauen verzichten. „Dieses Mundgefühl beruht vor allem auf der faserähnlichen Textur von Fleisch“, erklärt Dr. Azad Emin vom KIT. Der Verfahrenstechniker leitet die Nachwuchsgruppe „Extrusion von Biopolymeren“ im Institutsteil Lebensmittelverfahrenstechnik (LVT) des Instituts für Bio- und Lebensmitteltechnik des KIT.
|
|
|
|
|
|
|
Die Lebensmittelindustrie braucht neue Lösungen und radikale Veränderungen, um zukunftsfähig zu bleiben. Mit der New Food Conference (21. und 22. März 2019 in Berlin) bringt ProVeg renommierte Experten und führende Unternehmen für innovative Alternativen zu tierischen Produkten zusammen. Gemeinsam soll der Weg in die Zukunft der Lebensmittelindustrie geebnet werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das amerikanische Unternehmen To-Jo Mushrooms aus Pennsylvania züchtet bereits seit 1932 in mittlerweile vierter Generation Pilze auf der familieneigenen Pilzfarm. Vor kurzem präsentierte To-Jo eine neue Fleischalternative auf Pilzbasis. Die Pulled Port-Produktlinie wurde auf der PMA Fresh Summit im Oktober lanciert und stieß dort bereits auf großes Interesse.
|
|
|
|
|
|
|
Die vegane Fast-Food-Kette SwingKitchen aus Österreich gab vor kurzem neue Pläne zur Expansion in die Schweiz bekannt. Damit setzt das Unternehmen seinen Internationalisierungskurs fort. Gegen Ende April wird in Bern ein Franchiser die erste SwingKitchen-Filiale eröffnen. In Deutschland gibt es mittlerweile zwei, beide in der veganen Hauptstadt Berlin. Für weitere Standorte in Deutschland ist das Unternehmen offen, in München und Hamburg kann man sich weitere Ableger vorstellen.
|
|
|
|
|
|
|
Ein neuer Marktforschungsbericht von Transparency Market Research prognostiziert dem globalen Markt für Obst- und Gemüsepulver positive Wachstumsentwicklungen für den Zeitraum 2018 - 2026. Neben den sich verändernden Präferenzen gesundheitsbewusster Kunden ist ein weiterer Treiber dieses Marktes der weltweit zunehmende Veganismus.
|
|
|
|
|
|
|