|
|
|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
In Finnland verzeichnet der Markt für pflanzliche Lebensmittel seit längerer Zeit deutlich steigende Umsatzzahlen, nicht zuletzt aufgrund der stetig anwachsenden Nachfrage der Bevölkerung nach gesünderen Alternativen. Während der Weihnachts- und Ferienzeit zum Jahreswechsel konnten die Produzenten und Händler im Land die hohe Nachfrage nach pflanzlichen Fleischalternativen kaum befriedigen.
|
|
|
|
|
|
|
Bewusst leben und sich gesund ernähren, geht auch einfach und günstig. Das wollen die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD beweisen und starten zu Beginn des Jahres eine Kampagne zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit. Dabei stehen salz- und zuckerreduzierte Produkte, sowie frisches Obst und Gemüse besonders im Fokus.
|
|
|
|
|
|
|
Die innovative Verwendung von ungewöhnlichen pflanzlichen Rohstoffen in der Textilindustrie steht noch ganz am Anfang. Doch Produktionsüberreste wie Fruchtschalen und Obstkerne, die bei der Lebensmittelverarbeitung als Nebenprodukt entstehen, erwecken immer mehr die Aufmerksamkeit von Textilproduzenten, die aus den natürlichen Ressourcen neue Materialien entwickeln. Dazu zählt die italienische Firma Orange Fiber, die mit einer bahnbrechenden Technologie Orangenschalen zu hochwertigen Textilien verarbeitet.
|
|
|
|
|
|
|
Vom 13. bis 16. Februar 2019 findet die weltgrößte Messe für Bio-Lebensmittel BIOFACH in Nürnberg statt. Zu den zahlreichen Ausstellern auf der Messe wird auch in diesem Jahr wieder ProVeg mit einer eigenen Sonderfläche vertreten sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleisch galt lange als Garant für Männlichkeit. Wie sich Geschlecht in Zeiten des "Veggie-Booms" über Ernährung definiert, haben Tanja Paulitz, Sozioloigie-Professorin an der TU Darmstadt, und ihr wissenschaftlicher Mitarbeiter Martin Winter untersucht. Im Rahmen des vom hessischen Wissenschaftsministerium geförderten Projekts "Ernährungskulturen und Geschlecht" analysierte das Forschungsteam vegane Kochbücher, nahm Feldstudien bei Fachmessen in den Bereichen Lebensmittel, Metzgerei sowie Tierzucht- und Agrartechnik vor und führte Interviews mit NGOs und Fachleuten aus den Ernährungswissenschaften.
|
|
|
|
|
|
|
Purple Carrot ist ein zu 100% pflanzlicher Fertigmahlzeitenlieferant aus den USA, der bereits ein breites Angebot veganer Menüoptionen bereitstellt. Für 2019 kündigte das Unternehmen eine neue Reihe von Frühstücks- und Mittagsangeboten an, die den Abonnenten und Kunden im ganzen Land dabei helfen sollen, mehr pflanzliche Nahrung über den Tag zu konsumieren.
|
|
|
|
|
|
|
Das in Miami ansässige Beauty-Unternehmen Skin Pro International bereitet sich derzeit auf sein zehnjähriges Jubiläum vor und kündigte für 2019 eine ganze Reihe neuer organischen Hautpflegeprodukte an. Das Unternehmen ist bekannt für Innovationen, wissenschaftliche Durchbrüche und hervorragenden Kundenservice und konzentriert sich nun auch verstärkt auf vegane und biologisch nachhaltige Alternativen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der vegane Snackproduzent Hippeas aus den USA hat gleich zu Beginn des neuen Jahres eine neue Finanzierungsrunde von 8 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Zu den Investoren zählen die Venture-Gruppe CAVU, der Gründer von barkTHINS, Scott Semel, und einige Mitarbeiter von Hippeas selbst.
|
|
|
|
|