|
|
|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
Der amerikanische Lebensmittelkonzern PepsiCo bestätigte jüngst den Kauf des Produzenten Health Warrior, Inc., ein ebenfalls amerikanisches Unternehmen, das Produkte auf pflanzlicher Basis herstellt, einschließlich einer großen Auswahl an Nährriegeln, Proteinmuffins und Proteinpulver. Durch den Zukauf erweitert sich das pflanzliche Angebotsportfolio von PepsiCo, das bereits Sabra Hummus und Kevita Kombucha-Getränke umfasst.
|
|
|
|
|
|
|
Neben dem Anstieg von kleinen und großen Herstellern veganer Produkte, setzen auch immer mehr Handelsketten auf das Angebot von veganen Produkten und Eigenmarken. So auch das private, österreichische Familienunternehmen SPAR. Wir haben im Interview mit Unternehmenssprecherin Nicole Berkmann Einblick bekommen in die "vegane Welt" von SPAR und wie wichtig diese Zielgruppe für das Unternehmen ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das deutsche Start-Up Unternehemn Lizza, unter anderem bekannt aus dem Fernsehformat "Die Hohle des Löwen", hat nach nur wenigen Monaten erfolgreich eine Crowdfunding-Kampagne abgeschlossen und dabei ganze 1,7 Mio. Euro eingesammelt. Das erfolgreiche Start-Up möchte mit dem neuen Kapital das Geschäftsmodell auszubauen und die Produktentwicklung voranzutreiben.
|
|
|
|
|
|
|
Der Supermarktgigant Kroger hat vor kurzem neue Prognosen für die Top-Food-Trends in 2019 bekannt gegeben. Diese Prognosen wurden von einem Team aus Produktentwicklern, Köchen und Innovatoren ausgegeben, die sich dabei speziell auf neue und flexible Ernährungsweisen konzentrierten. In zwei von fünf Kategorien sind pflanzliche Diäten auf den ersten Plätzen der Liste gelandet.
|
|
|
|
|
|
|
Ein aktueller Markforschungsbericht von Transparency Market Research prognostiziert dem Markt für Fleischalternativen für den Zeitraum 2018-2026 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von circa 6,1%. Dem Bericht zufolge stieg die Nachfrage nach Fleischersatzprodukten wie Tofu, RTC / RTE, Natto, Tempeh und anderen in den letzten Jahren stetig an und dieser Trend wird sich auch zukünftig fortsetzen.
|
|
|
|
|
|
|
Die heutige Unternehmerwelt unterliegt einem stetigen Wandel. Aus allerlei Richtungen kommen neue, innovative Ideen und Produkte, die den Markt revolutionieren wollen. Besonders im pflanzlichen Bereich ist dieser Wandel mit hoher Geschwindigkeit verbunden. Schön, wenn man dann einen Partner mit langjähriger Erfahrung und finanzieller Stärke an seiner Seite hat. Genau das bietet Katjesgreenfood – der erste Food Impact Investor Europas. Wir haben im Interview mit Dr. Manon Sarah Littek mehr über das Konzept, den Fokus und der Einschätzung zum veganen Markt erfahren.
|
|
|
|
|
|
|
Auch VeganerInnen nutzen häufig Nahrungsergänzungsmittel und die weltweite Zahl der Anbieter solcher veganen Produkte wächst, denn der vegane Lifestyle ist für die Industrie ein interessanter Markt mit kaufkräftigen Kunden. Vor dem Erfolg haben Hersteller aber etliche Herausforderungen zu meistern und Bedenken auszuräumen. Das zeigen auch neue Ergebnisse einer respräsentativen Studie zum deutschen Markt für Nahrungsergänzungsmittel.
|
|
|
|
|
|
|
Ein aktuell von Research and Markets zur Verfügung gestellter Marktforschungsbericht prognostiziert dem Markt für pflanzenbasierte Getränke bis zum Jahr 2023 eine jährliche Wachstumsrate von voraussichtlich 12,0%. Die deutlichen Zuwachsraten in diesem Bereich sind dem Bericht zufolge vor allem den sich verändernden Konsum- und Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher zuzuschreiben.
|
|
|
|
|
|
|
Crazy-bean.com ist der erste qualitativ hochwertige, kommerzielle und skalierbare sowie vollständig vegane und ethisch ausgerichtete Marktplatz, der unabhängige Unternehmen beim Online-Verkauf und beim Shop-Management unkompliziert und professionell unterstützen will. Derzeit werden neue Anbieter für 12 Monate provisionsfrei angeworben und die Plattform bietet eine sichere und benutzerfreundliche Umgebung.
|
|
|
|
|
|
|
Fruchtige Komponenten beim Frühstück, als Snack oder als Kick im Smoothie gehören für viele Menschen schon zum Alltag dazu. Doch was macht man, wenn es keine frischen Früchte gibt? Und was macht man, wenn man wenig Platz in Küche und Kühltruhe hat? Diese Fragen beantwortet das Start-Up mit dem Namen frooggies. Das junge Unternehmen stellt Fruchtpulver her, die es den Konsumenten ermöglichen schnell, einfach und aromatisch verschiedenste Fruchtkreationen herzustellen. Wir haben im Interview mit den Gründern – Sarah Nissl, Philippe Nissl & Patrick Elkuch – mehr über das Unternehmen, Investitionen und Herausforderungen erfahren.
|
|
|
|
|
|
|
Ein aktueller Marktforschungsbericht mit dem Namen "Global Handbags Market - Growth, Trends, and Forecast (2018 - 2023)", verfügbar bei Research and Markets, prognostiziert dem globalen Markt für Handtaschen für den Zeitraum 2018 bis 2023 ein Wachstum von circa 4,6%. Der Bericht stellt fest, dass der Markt zukünftig verstärkt duch den zunehmenden Veganismus beeinflusst wird und viele Hersteller bereits vegane Modelle im Sortiment haben.
|
|
|
|
|