|
|
|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
Die Veggieworld ist ein Pionier in Sachen vegane Messen und hat eine schnelle Expansion hinter sich. Nun möchten die Messeveranstalter weiter die vegane Welt erobern und richten ihre Augen Richtung Italien und Asien. Wir sprachen mit Hendrik Schillkes über das vergangene Jahr und die neuen Expansionspläne.
|
|
|
|
|
|
|
Gemüse gehört zu einer ausgewogenen veganen Ernährung. Daran hat keiner einen Zweifel. Und damit auf dem Teller keine Langeweile aufkommt, machen sich täglich Unternehmen Gedanken, wie man diese Komponente nicht nur lecker und kreativ, sondern auch frisch und mit möglichst vielen Vitaminen auf den Teller bekommt – so auch iglo Deutschland. Wir sprachen mit Philipp Kluck – Director Marketing iglo Deutschland – über den veganen Fokus im Unternehmen und die neue "Veggie Love"-Linie.
|
|
|
|
|
|
|
Es mag zwar manchen so erscheinen, aber Normen und Standards fallen nicht vom Himmel; hier ist Expertise gefragt und erwünscht. Hinter jeder Norm steht geballtes Fachwissen, oftmals mehrerer Generationen. Sie ermöglicht Orientierung im jeweiligen Gebiet und sie fällt eigentlich erst auf, wenn sie fehlt. Geschrieben und erarbeitet in Fachgremien ist DIN nicht der Erfinder sondern der "Ermöglicher"; eine Plattform, die man für Normung und Standardisierung nutzen kann, ein Netzwerk dem man beitreten kann und von dessen weiter Verzweigung man profitieren kann.
|
|
|
|
|
|
|
Vom 18. – 27. Januar 2019 wird auf dem Messegelände in Berlin wieder die Grüne Woche stattfinden. Das Konzept der Grünen Woche basiert im Ernährungsbereich auf Gemeinschaftsbeteiligungen der deutschen Bundesländer bzw. der internationalen Länderbeteiligungen. Es geht also um Regionalität der verschiedenen Lebensmittel. Vegane Nahrungsmittel haben bei diesen Beteiligungen in den letzten Jahren zugenommen – Tendenz steigend. Auch in der Markthalle und in der Biohalle finden sich wieder vegane Angebote. Einen gesonderten Ausstellungsbereich für vegane Lebensmittel gibt es 2019 jedoch nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In einer vor kurzem in der Public Library of Science (PLOS) veröffentlichten Studie von Oxford wurde berechnet, wie viel Fleischprodukte kosten sollten, um die daraus resultierenden Gesundheitssystemkosten, mit Blick auf 149 Länder, zu decken. Die Bewertung der Wissenschaftler zeigt, dass in Ländern mit hohem Einkommen verarbeitete Fleischprodukte mit 167% besteuert werden müssten.
|
|
|
|
|
|
|
Das Verbraucher-Segment der veganen alkoholischen Getränke ist in der Vergangenheit eher selten thematisiert worden. Doch auch in diesem Bereich wird vielfach geforscht und entwickelt. So hat die St. James's Gate Brewery im letzten Jahr ein alternatives Filtersystem auf den Markt gebracht, wodurch die Verwendung der tierischen Zutat "Isinglass" bei der Herstellung von Guinness Bier entfällt.
|
|
|
|
|
|
|
Quorn Foods hat offiziell eine neue Produktionsstätte im Nordosten Englands eröffnet, die als die weltweit größte Fabrik für alternative Fleischproduktion gilt. Die Fabrik wird die Kapazität von Quorn mit zusätzlichen 20.000 Tonnen pro Jahr verdoppeln.
|
|
|
|
|
|
|
Veg Jaunts and Journeys ist ein veganer Reiseveranstalter, der jedem Reiselustigen dabei hilft, die Welt unter ökologischen Gesichtspunkten umweltfreundlich und ethisch zu erkunden.
|
|
|
|
|
|
|
Der Tofuhersteller Taifun-Tofu GmbH hat gemeinsam mit dem Onlineshop Veggie Specials die Marke Tofu Mama entwickelt. Dahinter verbergen sich fehlerhafte, aber genießbare Produkte, die neu etikettiert und damit vor der Abfalltonne bewahrt werden.
|
|
|
|
|