|
|
|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
Der Discountriese Lidl baut seit langer Zeit sein veganes Sortiment aus und bietet mittlerweile auch erfolgreich pflanzliche Fleischalternativen unter der neuen Eigenmarke "Next Level Meat" an. Nach dem veganen "Next Level Burger" erweiterte Lidl erst vor kurzem die Produktlinie um das auf Erbsen-, Weizen- und Sojaeiweiß basierende "Next Level Hack". Wir sprachen mit Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Deutschland, um mehr über die vegane Eigenmarke und die neuesten Aktionen des Unternehmens zu erfahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Future of Food - Design Jam in Berlin Die Veranstalter des Cultured Meat Symposiums (CMS) in San Francisco veranstalten am kommenden Mittwoch, 2. Oktober, einen Design Jam zum Thema Future of Food. Der Jam findet in den WeWork-Räumlichkeiten am Kurfürstendamm 11 statt. Das Event adressiert Wissenschaftler, Tech-Experten und allgemeine Interessenten aus der Food Industrie. Agenda 17:30 Einlass 18:00 Warm-Up 18:05 …
|
|
|
|
|
|
|
McDonald's wird einen 12-wöchigen Test eines neuen pflanzlichen Burgers namens "P.L.T." in Kanada durchführen. Angeboten wird der neue Burger in insgesamt 28 Restaurants im Südwesten von Ontario ab dem 30. September. Der P.L.T. wird mit einem Patty von Beyond Meat® zubereitet, um den kultigen Geschmack zu liefern, den die Kunden kennen und lieben.
|
|
|
|
|
|
|
Ökotest hat aktuell insgesamt 68 vegane Kosmetikprodukte für Frauen und Männer intensiv getestet. Das Ergebnis: Überwiegend schneiden vegane Kosmetika im Test mit "sehr gut" oder "gut" ab. In den Produkten stecken keine tierischen Inhaltsstoffe, keine problematischen Konservierungsstoffe und auch kein künstlicher Moschus-Duft, der sich im Körper anreichert.
|
|
|
|
|
|
|
Das sollte eigentlich nicht vorkommen: Sieben von 30 überprüften veganen Produkten enthielten zum Teil erhebliche Mengen an Kuhmilcheiweiß. Dieses Ergebnis gab der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) heute bekannt. Für Allergiker besteht die Gefahr von allergischen Reaktionen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Immer mehr Menschen ernähren sich vegan oder vegetarisch, dennoch ist Fleisch in Deutschland weiterhin eines der beliebtesten Lebensmittel. Immerhin rund acht Millionen Deutsche verzichten bereits. Der Welt-Vegetariertag am morgigen Dienstag unterstützt diesen Trend, der in Zeiten des Klimawandels einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. "Weniger Fleisch auf dem Teller ist besser für die Gesundheit und für die Umwelt", sagt Katrin Wenz, Agrar-Expertin vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).
|
|
|
|
|