|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
aufgrund eines technischen Problems konnte diesen Samstag leider kein Newsletter versendet werden. Als kleine Entschädigung, enthält dieser Newsletter einige vegane Stories aus der veganen Wirtschaft mehr, als sonst gewohnt.
|
Beste Grüße Das vegconomist-Team
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
Das Thema vegane Ernährung ist vom deutschen Markt nicht mehr wegzudenken, immer mehr Menschen streichen Fleisch, Milchprodukte und Eier aus ihrem Speiseplan. Der Genuss muss dank zahlreicher Alternativen ohne tierische Produkte jedoch nicht darunter leiden. Unilever Food Solutions richtet sich ab Januar mit der neuen Hellmann’s Vegan Mayo an Köche, die nach einer Lösung für alle ihre Gäste suchen, ob Flexitarier, Vegetarier oder Veganer. Die cremige Mayo ist eine perfekte Basis für kreative Rezepte, Gastronomen können sie ganz einfach ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.
|
|
|
|
|
|
|
Der Däne Jesper Hojer startet als Chairman bei dem UK-Pflanzenfleisch-Spezialisten Meatless Farm. Er hatte Lidl im April verlassen und soll nun das Unternehmen aus Leeds bei der starken Expansion unterstützen. Das 2017 gegründete Unternehmen konnte sich mit seinem veganen Angebot schnell erfolgreich im Markt etablieren und seine Produkte werden bei diversen Retailern und der Pub-Kette Wetherspoons in UK angeboten. Erst …
|
|
|
|
|
|
|
In einem Gastbeitrag für vegconomist skizziert Godo Röben, Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle, die Unternehmenssicht auf das Jahr 2019:
|
|
|
|
|
|
|
Die Non-Profit-Organisation Million Dollar Vegan fordert Präsident Donald Trump auf, unter dem Motto „Make America Healthy Again“ im Januar vegan zu leben und die amerikanische Bevölkerung zu ermutigen, es ihm gleich zu tun. Sagt er zu, wird die Organisation $1 Million an eine US-Veteranen-Charity seiner Wahl spenden. Million Dollar Vegan ist bereit, den Scheck innerhalb einer Stunde zu unterzeichnen, wenn Mr. Trump seine Zustimmung auf Twitter signalisiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der Food ingredients Europe (Fi Europe) in Paris vom 2. bis 5. Dezember 2019 werden innovative pflanzliche Lebensmittel eine wichtige Rolle spielen. ProVeg organisiert ein weiteres Mal die Erlebniswelt „Plant-based Experience“ und führt dem Fachpublikum die wachsende Bedeutung der pflanzlichen Lebensweise vor Augen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pflanzliche Alternativen zu Fleisch- und Milchprodukten sind längst im Alltag der Konsumenten angekommen. Im Handel erobern vegane Produkte mehr und mehr Regalfläche, im Außer-Haus-Markt sind sie die Basis für neue Konzepte. Laut Innova Market Insight verzeichneten Produkte mit dem Hinweis "pflanzlich" und "100 Prozent pflanzlich" in den letzten Jahren eine jährliche Wachstumsrate von 60 Prozent. Auch für die Zukunft prognostiziert die Marktforschung weltweites Wachstum – unter anderem durch neue Ideen im Trendsegment „Snacking“.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nestlé Professional in UK hat eine Studie mit 1.000 britischen Verbrauchern durchgeführt, die nicht nur untersucht, wie sich die Menüwahlen ändern, sondern auch, wie diese Entwicklungen mit einem Wandel in der Einstellung zur Nachhaltigkeit und zum technologischen Fortschritt einhergehen.
|
|
|
|
|
|
|
Intelligente Verpackungen, neue Produkte aus Lebensmittelresten und alternative Proteinquellen - die deutsche Lebensmittelwirtschaft präsentiert auf der Internationalen Grünen Woche 2020 in Berlin verschiedene Lösungen einer ressourcenschonenden Lebensmittelproduktion.
|
|
|
|
|
|
|
Lebensraum, Natur-Archiv, Acker und Baugrund – Böden sind eine zentrale Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Der jährliche Weltbodentag oder auch World Soil Day am 5. Dezember soll weltweit ein Zeichen für ihre Bedeutung als natürliche Ressource setzen. Ins Leben gerufen wurde er im August 2002 von der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS) im Rahmen ihres 17. Weltkongresses in Bangkok. Zahlreiche Aktionen klären über die Gefahren durch bauliche Versiegelung, Überbewirtschaftung und chemische Verschmutzung der Böden auf. Insbesondere eine nachhaltige Landwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung gesunder Böden leisten.
|
|
|
|
|
|
|
Die Kreidezeit Naturfarben GmbH ist spezialisiert auf volldeklarierte Farben und Materialien aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen für die Oberflächengestaltung von Wänden und Fassaden. Aktuell präsentiert das Unternehmen eine neue und innovative vegane Kaseinfarbe auf Basis von Soja, Erbsen und Lupinen.
|
|
|
|
|
|
|
DuPont Nutrition & Biosciences kündigte vor kurzem die Markteinführung einer neuen, tierfreien Schutzkultur für fermentierte Produkte auf pflanzlicher Basis an. Das neue Produkt trägt den Namen HOLDBAC® YM VEGE und soll die Haltbarkeit fermentierter Pflanzenprodukte ohne Beeinträchtigung der Qualität verlängern, indem Schimmelpilzbefall verhindert wird.
|
|
|
|
|
|
|
Der internationale Süßwarenkonzern Mars hat in Großbritannien eine neue Linie veganer Premium-Schokolade auf den Markt gebracht, was ihn nach eigenen Angaben zum weltweit ersten großen Süßwarenanbieter macht, der eine vegane Alternative zu klassischer Milchschokolade anbietet. Die neue vegane Linie läuft unter dem Namen "Galaxy chocolate" und ist in drei innovativen Sorten erhältlich.
|
|
|
|
|
|
|
Das Unternehmen Henkel hat einen Vertrag zur Übernahme der Deva Parent Holdings, Inc. abgeschlossen zu der auch DevaCurl gehört, ein veganes Unternehmen für professionelle Haarpflege. Die Marke bietet wachstumsstarke, kategorieführende Haarpflege- und Stylingprodukte für alle Arten von lockigem und welligem Haar mit einem umfassenden Portfolio an veganen und "frei von" Rezepturen.
|
|
|
|
|