|
|
|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
BASF Venture Capital ist der Leadinvestor in einer Förderrunde des israelischen AgTech-Startups Equinom. Die computergestützte Zuchttechnologie von Equinom ermöglicht die Entwicklung optimierten Saatguts für die Lebensmittelindustrie und trägt so dazu bei, die wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Produkten abzudecken, die als Inhaltsstoffe, als Güter mit Clean-Label-Auszeichnung und für eine gesündere Ernährung verwendet werden.
|
|
|
|
|
|
|
Der weltweit erste Incubator für Veggie-Produkte ruft innovative Start-ups aus dem Lebensmittel- und Getränkesektor aus aller Welt auf, sich zu bewerben. Der ProVeg-Incubator führt ein zukunftsweisendes Programm für Unternehmensgründer durch, die konventionelle tierische Lebensmittel durch pflanzliche, pilzbasierte und/oder kultivierte Produkte ersetzen. So soll der weltweite Konsum tierischer Produkte reduziert werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Gastbeitrag von Christian Adams, Leiter Marketing bei Garden Gourmet
|
|
Seit 2019 gilt der Grillabend für Veggie-Fans endgültig als gerettet. Der Einzug der "Vleisch"-Burger in die Kühlregale hat es den Verbrauchern ermöglicht, „etwas Fleischloses“ aufs Feuer zu legen, das mit echtem Beef konkurriert. Befeuert wurde aber nicht nur der Grill, sondern auch die Marktentwicklung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefanie Mauritz (45) übernimmt bei der Koelnmesse die Position des Directors Anuga und damit die direkte Steuerung und Entwicklung der weltweit führenden Lebensmittelmesse. Sie folgt zum 01.02.2020 auf Lorenz Rau, der wie schon bekannt Ende Januar das Unternehmen verlässt und als Geschäftsführer zur Messe Augsburg wechselt.
|
|
|
|
|
|
|
EDEKA baut sein Engagement gegen Lebensmittelverschwendung weiter aus und bietet seinen Kunden ab sofort als einziges deutsches Partnerunternehmen von 'Apeel Sciences' hierzulande die ersten Avocados, die natürlich länger frisch sind. Das US-Unternehmen hat dank innovativer Technologie einen nachhaltigen Weg gefunden, die Haltbarkeit von frischem Obst und Gemüse zu verlängern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Perfect Day gibt aktuell den Abschluss einer Serie C-Finanzierung in Höhe von 140 Millionen US-Dollar bekannt. Laut der Financial Times wurde der Unternehmenswert in dieser Runde auf rund 440 Millionen Dollar geschätzt. Im Juli diesen Jahres brachte Perfect Day innovative vegane Eissorten auf den Markt, welche mit pflanzlichen Proteinen hergestellt werden, die durch ein neues Fermentationsverfahren mit denen tierischer Kuhmilch identisch sind.
|
|
|
|
|
|
|
Bond Pet Foods, Inc., ein in den USA ansässiges Biotech-Unternehmen für tierfreie Heimtiernahrung, gab kürzlich den Abschluss einer Seedfinanzierung in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen US-Dollar bekannt. Bond Pet Foods wurde 2017 von Rich Kelleman und Pernilla Audibert gegründet und entwickelt zellbasiertes Proteinfutter für Katzen und Hunde durch Fermentationsprozesse.
|
|
|
|
|
|
|
Einige der führenden amerikanischen Ärzte und Ernährungswissenschaftler unterstützen eine Kampagne, die Menschen – nicht nur in den USA – auffordert, sich im Januar pflanzlich zu ernähren. Million Dollar Vegan hat die Initiative ins Leben gerufen und hofft, mindestens 100.000 Menschen dazu zu bewegen, sich ihrer Gesundheit zuliebe einen Monat lang vegan zu ernähren.
|
|
|
|
|