|
|
|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
Die Organisation Veganuary hat sich das Ziel gesetzt, möglichst viele Menschen für einen veganen Lebensstil zu begeistern. Jedes Jahr im Januar motiviert Veganuary Menschen dazu, sich für einen Monat im Jahr rein pflanzlich zu ernähren. ALDI unterstützt die Kampagne mit zahlreichen Kommunikationsmaßnahmen und einer eigenen veganen Themenwoche. Der Discounter will zeigen: Vegane Ernährung muss nicht teuer sein.
|
|
|
|
|
|
|
Leonardo di Caprio freut sich darüber auf Twitter, der Verband der amerikanischen Rinderzüchter ist „not amused“: In diesem Jahr wurden den Gästen zur Verleihung der Golden Globes nur vegane Speisen serviert. Die Veranstalter möchten damit auf den Kimawandel und auf den verschwenderischen Umgang mit Lebensmitteln hinweisen und ein nachhaltigeres, kommendes Jahrzehnt einleiten.
|
|
|
|
|
|
|
Vegane Beauty-Produkte standen auch 2019 im Fokus des Verbraucherinteresses und sind damit ein wichtiger Trend des vergangenen Jahres. Zu dieser Einschätzung kommt das Team der internationalen Beauty-Fachpublikation "Premium Beauty News".
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Co-op UK hat nach Eigenangaben die vermutlich bislang größte Produkteinführung veganer Eigenmarkenprodukte durch eine Supermarktkette weltweit bekanntgegeben. Der Einzelhändler hat angekündigt, dass er im Jahr 2020 mit einer exklusiven neuen Marke namens "GRO" einen Teil des wachsenden Marktes für pflanzenbasierte Lebensmittel erobern will. Damit einher geht auch ein breitflächiger Ausbau des Onlinegeschäftes, um noch mehr Städte und Gemeinden in ganz Großbritannien zu erreichen.
|
|
|
|
|
|
|
Der interationale Foodservice-Anbieter Lyons Magnus hat neue Trend-Prognosen für den Bereich Lebensmittel und Getränke für das Jahr 2020 veröffentlicht. "Wir nutzen unsere firmeneigenen Ressourcen und Analysen, um unsere Partner mit gezielten Trendeinsichten zu unterstützen, damit sie Chancen erkennen können, die mit ihrem Kundenstamm übereinstimmen", sagt John Koch, VP of Culinary Sales. "Diese Trends sind der Grundstein für innovative Produkte und Rezepturen." Nachfolgend nun die wichtigsten Trends der kommenden Zeit.
|
|
|
|
|
|
|
Seit 10 Jahren unterstützt der VegFund die internationale Vegan-Bewegung, indem er die Mittel zur Verfügung stellt, die AktivistInnen für erfolgreiche vegane Events und Kampagnen benötigen.
|
|
|
|
|
|
|
Im Veganuary 2020 angekommen, schließen sich nicht nur hunderttausende Menschen auf der ganzen Welt, sondern auch der deutsche Einzelhandel mit zahlreichen Aktivitäten an: Darunter Supermarktketten wie Aldi Nord & Aldi Süd, Globus, die Drogeriekette Rossmann sowie Dr. Oetker und Dm Bio.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der britische Einzelhandelskonzern Asda präsentiert aktuell ein neues pflanzenbasiertes Sortiment, welches laut eigenen Angaben das Erschwinglichste auf dem britischen Markt sein soll. Als einer der führenden britischen Einzelhändler möchte Asda so die hohe und stetig steigende Nachfrage der britischen Verbraucher nach veganen Alternativen bedienen.
|
|
|
|
|
|
|
Die Social-Media Influencerin Isabel (Bella) Kraus ist mit bereits über 290.000 Abonnenten auf YouTube und circa 450.000 Followern auf Instagram eine recht einflussreiche und reichweitenstarke Internetgröße. In einem YouTube-Video hat die bei der Parfümkette Douglas ausgebildete Influencerin nun bekanntgegeben, dass sie eine rein pflanzliche Pflegeserie für Babies auf den Markt bringen wird. Mit dieser möchte sie aber auch erwachsene Verbraucher begeistern. Die Serie soll vegan, natürlich und tierversuchsfrei sein. Einen Lohnabfüller hat sie bereits. Der genaue Launchtermin steht noch nicht fest.
|
|
|
|
|