|
|
|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
Welche Auswirkungen wird die aktuelle Corona-Pandemie auf die pflanzliche Lebensmittelindustrie haben? Experten von GFI, Green Monday, Vevolution, Grounded Foods, Innovate 360, Vegan Business Media und Green Queen Media, teilten mit uns ihr Insiderwissen aus verschiedenen Bereichen der veganen Industrie, darunter Start-ups, die Lebensmitteltechnologie, Veranstalter, Nachhaltigkeitsexperten und Medien.
|
|
|
|
|
|
|
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts gehen in einer aktuellen Studie der Frage nach, ob und inwieweit eine fleischlose Ernährung dazu beiträgt, die Umwelt zu entlasten. Dazu haben sie zahlreiche Ökobilanz-Studien und Metaanalysen ausgewertet und eine neue Analyse erstellt.
|
|
|
|
|
|
|
Der CEO von Impossible Foods, Pat Brown, hat vor kurzem über die Fortschritte bei der Abschaffung der Verwendung von tierischen Produkten in der Lebensmittelindustrie gesprochen. In einem Interview mit dem Medienportal MarketWatch sagte er: "Wir haben sozusagen den molekularen Code für den Fleischgeschmack geknackt. Bis 2035 wollen wir Tiere als Teil der Lebensmittelproduktion vollständig ersetzen."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Als Experte für Rohstoffe aus Weizen hat Loryma eine besondere Rezeptur für vegane Wurstprodukte entwickelt, die in Biss und Geschmack authentisch sind und der steigenden Nachfrage nach fleischlosen Grillprodukten entgegenkommt. Die ideale Ergänzung ist die vegane Wursthülle, die vom Kunstdarmhersteller Viscofan geliefert wird.
|
|
|
|
|
|
|
Käse gehört zu den Lebensmitteln mit der schlechtesten Klimabilanz. Seine vielen gesättigten Fettsäuren gelten gesundheitlich als ungünstig. Mit den neuen SoCheeze Würfeln hat der niederländische Tofu-Pionier SoFine jetzt eine rein pflanzliche Feta-Alternative entwickelt, die ihrem „Vorbild“ geschmacklich in nichts nachsteht. Zudem punktet sie mit nur zwei Prozent gesättigten Fettsäuren (gegenüber rund 15 Prozent bei herkömmlichem Feta) und nur halb so vielen Kalorien.
|
|
|
|
|
|
|
Die vegane Britische Dönerkette What the Pitta wurde vor kurzem bei den British Kebab Awards als bester Imbissanbieter Londons ausgezeichnet. Den beiden Gründern der Kette, Cem Yildiz und Rojdan Gul, wurde diese Auszeichnung direkt vom Londoner Bürgermeister Sadiq Khan überreicht. Die Kette verfügt über Standorte in den Londoner Stadtteilen Brighton, Camden, Croydon und Shoreditch.
|
|
|
|
|
|
|
Seit November 2019 hat KitchenTown Berlin seinen Betrieb aufgenommen und beheimatet in dem Maker Space in Berlin-Mitte mittlerweile mehr als 30 Firmen aus der Food Szene. Mit seinem Angebot richtet sich KitchenTown an Startups, welche die ersten Schritte in Richtung Kommerzialisierung machen. Neben den Räumlichkeiten (Büroplätze, Produktentwicklung, Produktionsfläche für Erstmengen) bietet KitchenTown mit einem Accelerator-Programm zusätzlich eine Frühphasenfinanzierung für Food Startups.
|
|
|
|
|
|
|
Beyond Meat kündigte jüngst aufgrund der aktuellen Krisensituation die Spende von mehr als einer Million Beyond Burgern im Rahmen der Unternehmenskampagne "Feed A Million+" an. Diese Ankündigung wurde am selben Tag veröffentlicht, an dem auch Jeff Bezos erklärte, dass Amazon ganze 100 Millionen Dollar an die Wohltätigkeitsorganisation "Feeding America" spenden wird, was die bislang größte Spende in der Geschichte Amazons darstellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Organisation Meals on Wheels verteilt derzeit kostenlose Mahlzeiten an bedürftige Senioren, die inmitten der COVID-19-Pandemie am meisten gefährdet sind. Das Unternehmen Kate Farms spendete der Organisation nun vegane Lebensmittel im Wert von ganzen 500.000 US-Dollar, damit auch die Bedürftigen in diesen Zeiten nicht auf eine gesunde, rein pflanzliche Ernährung verzichten müssen.
|
|
|
|
|