|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
Das Unternehmen BlueNalu hat sich auf nachhaltig produzierte Fischalternativen spezialisiert und will in nicht allzu ferner Zukunft kultivierte Fischprodukte auf den Markt bringen. Der CEO von BlueNalu, Lou Cooperhouse, sagte, dass das Team nur noch wenige Monate davon entfernt ist, eine Premiere in der Welt der zellbasierten Lebensmittel zu feiern.
|
|
|
|
|
|
|
Laut dem Good Food Institute ist die Kategorie der pflanzlichen Mahlzeiten, die gefrorene und haltbare Gerichte umfasst, 387 Millionen Dollar wert. Die Kategorie pflanzlicher Eiersatz ist 6,5 Millionen Dollar wert, ist aber das am schnellsten wachsende Segment in diesem Bereich. Pflanzliche Gewürze, Dressings und Mayo liegen bei einem Wert von 70 Millionen Dollar, während Tofu und Tempeh ein Gesamtvolumen von 118 Millionen Dollar erreicht haben.
|
|
|
|
|
|
|
Der dänische Fleischriese Danish Crown, nach eigenen Angeben der größte Exporteur von Schweinefleisch und Europas größter Schweinefleischproduzent, gab neue Plände bekannt, nach denen das Unternehmen zukünftig verstärkt auf pflanzliche Produkte setzen will. Danish Crown bietet bereits einige Produkte an, die die Firma selbst als "Hybride" aus Fleisch und Gemüse bezeichnet. In naher Zukunft soll nun eine neue Linie 100% pflanzenbasierter Produkte eingeführt werden.
|
|
|
|
|
|
|
Das in Oregon ansässigen vegane Lebensmittelunternehmen Tofurky reichte vor kurzem mit Unterstützung der American Civil Liberties Union (ACLU) eine Klage beim Bundesgericht gegen das Arkansas Bureau of Standards ein. Tofurky fechtet damit das im Bundesstaat Arkansas ausgesprochene Verbot zur Verwendung des Wortes "Fleisch" bei der Kennzeichnung seiner veganen Produkte an. Mit dem neuen Gesetz will Arkansas mehr "Wahrheit in der Produktkennzeichnung" erreichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Kompetenzcluster für Ernährung und kardiovaskuläre Gesundheit (nutriCARD) der Universitäten Halle, Jena und Leipzig hat eine Smartphone-App entwickelt, die Nährwerte von verarbeiteten Lebensmitteln bewertet. Die "nutriCARD"-App basiert auf der Nährwert-Ampel "Nutri-Score" und liefert genaue Daten zu Inhaltsstoffen, Nährwerten und bedenklichen Zutaten von Lebensmitteln, wie Joghurt, Keksen oder Limonaden. Eine leicht verständliche fünfstufige Farb- und Buchstabenskala bewertet die Lebensmittel auf Basis wissenschaftlich fundierter Algorithmen.
|
|
|
|
|
|
|
Ein aktueller Bericht von Just-Food beschreibt die Gründe für den zunehmenden Konsum von pflanzlichen Produkten, vor allem pflanzlicher Milch, in Spanien. In Spanien gibt es demnach eine langjährige Tradition zu pflanzlichen Getränken, insbesondere das Getränk Horchata aus Erdmandeln, das die Spanier seit mehreren Jahrhunderten als Sommergetränk genießen, wird hier genannt. Darüber hinaus haben große Unternehmen wie Taco Bell neue vegane Fleischalternativen auf den Markt gebracht, die den pflanzlichen Markt ebenfalls vorantreiben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Food Services und Facility Management Unternehmen Sodexo wird ab dem 19. August neue Menüangebote, unter anderem mit dem Impossible Burger, in mehr als 1.500 US-amerikanischen Standorten einführen. Zu den acht neuen Angeboten zählen unter anderem Produkte wie das "sausage muffin sandwich", "sausage gravy und biscuits", "steakhouse burger" und der "creole burger". Sodexos neue Angebote werden unter anderem an Hochschulen, Universitäten, im Gesundheitswesen und an Dienstleistungsunternehmen geliefert.
|
|
|
|
|
|
|
Das Good Food Institute hat eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass der pflanzliche Milchmarkt in den USA mittlerweile 1,86 Milliarden Dollar umfasst. Im Bericht heisst es, dass pflanzliche Milch fast die Hälfte des gesamten pflanzlichen Lebensmittelmarktes ausmacht, wobei der Umsatz mit pflanzlicher Milch im vergangenen Jahr um 6% und in den letzten zwei Jahren um insgesamt 14% gestiegen ist.
|
|
|
|
|
|