|
|
|
|
|
Meistgelesene vegane Business News
|
|
|
|
|
|
Spätestens im Oktober startet vegconomist eine chinesische Version seines veganen Wirtschaftsmagazins. Möglich wird das dank einer weitsichtigen Unternehmerpersönlichkeit aus Asien, die den Auftritt zunächst für ein Jahr sponsert. Und auch die spanische Version unseres Wirtschaftsmagazins steht in den Startlöchern, der Launch ist bereits für nächsten Monat geplant.
|
|
|
|
|
|
|
Anlässlich des World Plant Milk Days am 22.8.2020 hat vegconomist eine Interviewreihe mit verschiedenen Anbietern von pflanzlichen Milchalternativen gestartet. Heute richtet sich der Fokus auf das Unternehmen Alpro, einen europäischen Pionier pflanzenbasierter Lebensmittel und seit 2017 Teil der Danone Unternehmensgruppe. Anja Grunefeld, Marketing Director DACH bei Alpro, sprach mit uns über das breite Alpro-Angebot an pflanzlichen Drinks, neue Innovationen und zukünftige Marktentwicklungen.
|
|
|
|
|
|
|
Convenience trifft auf Nachhaltigkeit: das Bio-Food-Startup Lunch Vegaz überzeugt den global agierenden Venture Capital Investor Blue Horizon Ventures und den bestehenden Investor GENIUS Venture Capital mit einem innovativen Konzept. Die Bio Manufaktur stellt frische Gerichte aus nachhaltig angebauten regionalen Biozutaten her. Schnell, gesund und nachhaltig muss sich nicht widersprechen - das ist die klare Aussage, die dahintersteht. Schon heute verlassen ca. 50.000 Gerichte monatlich die Manufaktur im kleinen Ort Rothenklempenow in Mecklenburg Vorpommern. Denn hier produziert Lunch Vegaz und arbeitet direkt mit den regionalen Biobauern vor Ort zusammen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veganz, der deutsche Marktführer für vegane Lebensmittel, exportiert ab September ein ausgewähltes Sortiment über den japanischen Distributor Ekletikos nach Japan. Die Veganz Produkte werden dann im gleichnamigen Onlineshop und in vielen Supermärkten erhältlich sein.
|
|
|
|
|
|
|
Der EDEKA-Verbund und sein US-amerikanisches Partnerunternehmen Apeel bauen ihr gemeinsames Engagement gegen Lebensmittelverschwendung weiter aus. Wie erfolgreich sie damit sind, belegen nun die Ergebnisse eines umfangreichen Pilotversuchs in rund 2.900 ausgewählten Märkten von EDEKA und Netto Marken-Discount.
|
|
|
|
|
|
|
Kellogg's kündigte jüngst an, weitere 43 Millionen Dollar zu investieren, um seine Produktionsanlage im Northpointe Business Park in Zanesville, Ohio, auf 50.000 Quadratfuß zu erweitern, um der Nachfrage nach pflanzlichen Morning Star Produkten gerecht zu werden. Das Unternehmen plant, seine Belegschaft in Muskingum County um 40 Mitarbeiter zu erweitern. Kellogg's wird 25 Millionen Dollar für die Modernisierung der Ausrüstung und 18 Millionen Dollar für den Bau der neuen Anlagenerweiterung, die bis Ende 2021 abgeschlossen sein soll, bereit stellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Er sieht aus wie Thon, schmeckt wie Thon, doch er enthält keinen Thunfisch. Der neue, pflanzenbasierte "Sensational VUNA" von Garden Gourmet kommt ab dem 24. August 2020 exklusiv in der Schweiz in die Coop-Verkaufsregale. Mit der Lancierung einer veganen Alternative zu herkömmlichem Thon steigt Nestlé in den Markt für pflanzliche Fischersatzprodukte ein und erweitert damit sein wachsendes Portfolio an pflanzenbasierten Produkten. Die Nestlé-Innovation wurde in der Schweiz entwickelt und wird auch hier als erstes lanciert. Der Verkauf in anderen Märkten ist geplant.
|
|
|
|
|
|
|
Das Hamburger Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH hat im Juni 2020, im Rahmen einer repräsentativen Umfrage über sein Online-Panel www.befragmich.de 1.464 in Deutschland lebende Flexitarier und Vegetarier zwischen 16 und 69 Jahren online zum Thema Ernährung befragt. Der Studie zufolge haben bereits 54 Prozent der Flexitarier und 88 Prozent der Vegetarier ein vegetarisches oder veganes Ersatzprodukt gekauft. Jedoch bemängeln Flexitarier und Vegetarier gleichermaßen das Preis-Leistungs-Verhältnis zahlreicher Ersatzprodukte.
|
|
|
|
|
|
|
Dass der Verzehr hochwertiger Pflanzenöle wie Oliven- oder Leinöl gut für die Gesundheit ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Immer mehr Menschen nutzen sie aber auch zur Hautpflege, denn native Pflanzenöle enthalten viele kostbare Inhaltsstoffe, im Idealfall in Bio-Qualität und ohne künstliche Zusätze. Damit sind sie von Natur aus "clean". Außerdem werden die kaltgepressten Poweröle im Gegensatz zu Produkten, die Mineralöl enthalten, vollständig von der Haut aufgenommen. Neben dem Öl aus den Samen der Trendpflanze Hanf erobert jetzt ein weiteres "Superfood" die Badezimmer von Naturkosmetikfans: Maracujasamenöl.
|
|
|
|
|