|
|
|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
|
Die niederländische pflanzliche Fleischalternativmarke Vivera, die in Deutschland seit 2018 über die Uplegger Food Company vertrieben wird, bietet ein breites Sortiment veganer Fleischersatzprodukte und zählt mittlerweile zu einem der führenden europäischen Pflanzenfleischproduzenten. Über die vergangenen Monate konnte Uplegger den Absatz der Produkte von Vivera in Deutschland deutlich steigern und die Distributionskanäle weiter ausbauen. Wir wollten mehr über die aktuellen Entwicklungen bei Vivera erfahren und sprachen darüber mit Ulrich Strünck, Supplier Management bei Uplegger und zuständig für die Marke Vivera.
|
|
|
|
|
|
|
Huel, die nach eigenen Angaben weltweit führende Marke bei vollwertiger Komplettnahrung, bringt die neuen veganen Huel Hot & Savoury Produktlinie auf den Markt, bestehend aus vollwertigen kompletten Fertiggerichten. Bisher war Huel für süße Shakes und Riegel bekannt – um das Sortiment nun grundlegend zu erweitern, wurden jetzt herzhafte warme Mahlzeiten entwickelt, welche mit kochendem Wasser in weniger als 5 Minuten angerichtet werden können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach nur eineinhalb Jahren Betrieb und einer weiteren erfolgreichen Investmentrunde über 115 Millionen Real (circa 18 Millionen Euro) etabliert sich der pflanzliche Fleischproduzent Fazenda Futuro als Marktführer in Brasilien. Die neue Finanzierungssrunde soll Innovationen und Exporte beschleunigen und Brasilien näher an die Weltspitze im pflanzlichen Sektor bringen.
|
|
|
|
|
|
|
Seit Freitagabend ist der Podcast mit Godo Röben auf Gabor Steingarts „Der 8. Tag – Deutschland neu denken“ verfügbar. Godo Röben, Mitglied der Geschäftsleitung der Rügenwalder Mühle, sieht große Chancen für die deutsche Wirtschaft im Bereich alternative Proteine. Aber, so Röben: „Politik, Landwirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaft müssen an einen Tisch gebracht werden. Das passiert aber leider gerade viel zu langsam. …
|
|
|
|
|
|
|
Die Veganz Group AG, der deutsche Marktführer für vegane Lebensmittel, steigerte im 1. Halbjahr 2020 ihren Umsatz um rund 35% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf circa 13,1 Mio. Euro. Auch das eigene Supermarkt-Geschäft der Tochterfirma Veganz Retail Berlin GmbH & Co. KG entwickelt sich weiterhin positiv. Im ersten Halbjahr wurde hier mit einem Umsatz in Höhe von rund 1,6 Mio. Euro das Vorjahr um rund 25% übertroffen.
|
|
|
|
|
|
|
Die vegane Marke Pa'lais, die bereits 2019 in Belgien eingeführt wurde, bietet vegane Alternativen zu Streichkäse und wird zukünftig über die Distributoren Claus GmbH und Pur Aliment nach Deutschland und Frankreich exportiert. Passend zu dieser Ankündigung bringt die Marke auch die neue pflanzliche Variante "Knoblauch & feine Kräuter" auf den Markt.
|
|
|
|
|
|
|
Protein Industries Canada kündigte jüngt ein neues kooperatives Projekt an, in dessen Rahmen eiweißreiche Pflanzensorten entwickelt werden sollen, um die schnell wachsende Marktnachfrage nach pflanzlichen Proteinen zu befriedigen. Zusammen mit den Partnerfirmen Sightline Innovation, DL Seeds und SeedNet sollen modernste Instrumente der künstlichen Intelligenz (KI) und der Datenverarbeitung genutzt werden, um die aktuellen Pflanzenzüchtungsprozesse zu optimieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Food Startup Inkubator Weihenstephan der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) bringt die Lebensmittelbranche gemeinsam mit StartinFOOD und dem Drink Innovation Campus (DICA) im Rahmen des Food Startup Campus 2020 virtuell zusammen. Bei der Online-Konferenz treffen innovative Food-Startups auf Experten aus der Branche, um Tipps und Impulse zu erhalten. Eine virtuelle Eventplattform bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung: Neben Food-Startups finden Dienstleister aus dem Verpackungs-, Logistik- und Vertriebsbereich, Einkäufer aus dem Lebensmitteleinzelhandel, Wissenschaftler sowie interessierte Laien einen Rahmen für Information und Austausch.
|
|
|
|
|
|
|
Ein neu veröffentlichter Marktbericht von Arizton bietet eine aktuelle Analyse zum globalen pflanzlichen Fleischmarkt und gibt datengestützte Einblicke und Prognosen in die Entwicklung des Markts für die kommenden Jahre. Die Analysten erwarten, dass der globale Markt für pflanzliches Fleisch im Zeitraum 2019-2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von ca. 18% weiter wachsen und ein Volumen von über 12 Milliarden USD erreichen wird.
|
|
|
|
|