|
|
|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
|
Die französische Bel Group hat jüngst angekündigt, dass sie ihr Produktportfolio um viele neue vegane Varianten ihrer beliebtesten Käsemarken erweitern wird. Kernmarken wie The Laughing Cow, Babybel, Kiri, Leerdammer und Boursin sind bereits auf fünf Kontinenten erhältlich und werden zukünftig auch vegane Produkte anbieten. Darüber hinaus plant die Bel Group auch die Einführung einer gänzlich neuen Marke für vegane Produkte.
|
|
|
|
|
|
|
Die brasilianische Fleischalternativmarke Fazenda Futuro kündigte den Launch einer neuen pflanzlichen Huhnalternative an, die unter Verwendung einer neuartigen Herstellungstechnologie konventionellem Hühnerfleisch besonders ähnlich sein soll. Damit will das Unternehmen zunächst einen der größten und lukrativsten Proteinmärkte Brasiliens, den Geflügelmarkt, erobern. Allein in Brasilien erreichte die Hühnerfleischproduktion im Jahr 2019 circa 13 Millionen Tonnen, bei einem Pro-Kopf-Verbrauch von etwa 42 Kilogramm pro Einwohner/Jahr, wie die Brazilian Animal Protein Association berichtete.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das dritte Cultured Meat Symposium (CMS20) beginnt als dreitägige Veranstaltung am heutigen Montag, den 19. Oktober und endet am Mittwoch, den 21. Oktober. Aufgrund der aktuellen Umstände wird die Konferenz erstmalig in einem Online-Format abgehalten. Tickets können über die Website oder direkt über Eventbrite erworben werden und beinhalten den Zugang zu den Vorträgen an allen drei Eventtagen.
|
|
|
|
|
|
|
Die niederländische Supermarktkette Albert Heijn reagiert auf die sich ändernden Verbraucherbedürfnisse und erweitert ihr Angebot an vegetarischen und veganen Produkten durch eine Verdoppelung des Sortiments. Albert Heijn hat bereits eine große Auswahl an pflanzenbasierten Produkten im Programm, sieht aber einen deutlichen Nachfrageanstieg seitens der Kunden. Aus diesem Grund nimmt die Kette in diesem Herbst weitere 70 Eigenmarkenprodukte ins Sortiment auf.
|
|
|
|
|
|
|
Das Good Food Institute (GFI) informiert in regelmäßigen Abständen über seine Aktivitäten rund um die Förderung innovativer und zukunftsfähiger Proteinalternativen. Das GFI arbeitet unter anderem mit Wissenschaftlern, Investoren und Unternehmern auf der ganzen Welt zusammen, um kultiviertes Fleisch und pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten zu etablieren und möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
|
|
|
|
|
|
|
Die amerikanische Supermarktkette Kroger hat jüngst 50 neue vegane Produkte in ihr Sortiment aufgenommen. Die neuen Produkte umfassen verschiedene Kategorien wie Joghurt, Käse und Gebäck und sind eine Erweiterung der pflanzenbasierten "Simple Truth"-Produktlinie von Kroger.
|
|
|
|
|
|
|
Else Nutrition Holdings Inc., ein Hersteller von pflanzlichen Alternativen zur Säuglingsernährung, gab kürzlich bekannt, dass NewH2 Limited, ein Tochterunternehmen von Health and Happiness (H&H) International Holdings Limited, einem an der Hongkonger Börse notierten Unternehmen (1112.HK), sein strategisches Investment in Else im Rahmen einer am 15. September angekündigten, nicht vermittelten Privatplatzierung um 4 Millionen C$ erhöht hat. Damit erhöht H&H seine strategische Kapitalbeteiligung an ELSE auf nun insgesamt 9,75 Millionen Dollar.
|
|
|
|
|
|
|
Kaum eine Branche hat es schwerer in dieser verrückten Zeit getroffen als die Kultur- und Veranstaltungsbranche. Davon können auch Martin “Flippo” Riedel, Heather Donaldson (beide Afrika Karibik Fest, Wassertrüdingen) und Florian Zoll (Taubertal-Festival, Rothenburg ob der Tauber) ein Lied singen. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, haben die drei sich in einer Zeit ohne Veranstaltungen - und damit auch einer Saison ohne Umsatz - neu erfunden. Sie haben aus der Not eine Tugend gemacht und das Food-Start Up Kammergold ins Leben gerufen. Inspiriert von dem, was von Künstlern und Besuchern normalerweise nicht nur auf Festivals gerne gegessen wird, bietet Kammergold vegane und haltbare Gerichte im Einmachglas.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oumph!, der schwedische Spezialist für pflanzliches Fleisch, hat eine neue vegane Speckalternative mit dem Namen "Oumph! Smoky Bits" auf den Markt gebracht. Der vegane Speck erweitert das bereits breite Sortiment an veganen Alternativprodukten von Oumph!, das unter anderem auch Burger, Kebab und Pizza umfasst.
|
|
|
|
|
|
|
Das D2C Beauty Start-up gitti, bekannt für seine veganen, tierversuchsfreien und wasserbasierten Nagellacke, hat sich mit jovoto zusammengetan, um gemeinsam neue Verpackungen für seine Produkte zu entwerfen. Das junge Unternehmen, das auf Instagram eine wachsende, treue und internationale Kundenbasis hat, hat sich das Feedback seiner Follower zu seinen Verpackungen zu Herzen genommen und beschlossen, aktiv zu werden und sie direkt in den Lösungsprozess miteinzubeziehen.
|
|
|
|
|