|
|
|
|
|
Meistgelesene vegane Business News
|
|
|
|
|
|
|
|
Zur Ausgangslage: Nachdem sich international vegetarische und vegane Nahrungsmittel immer mehr durchsetzen, wurde der Ruf nach einer einheitlichen Definition der Begriffe «vegetarisch» und «vegan» auch von der Industrie immer lauter.
|
|
|
|
|
|
|
EMBION(TM) Technologies S.A., Hardtech-Innovator im Bereich pflanzlicher, bioaktiver Nährstoffe für die Ernährung der Zukunft, gibt die Markteinführung von PREMBION(TM) bekannt. Es ist das erste mit der neuartigen Plattformtechnologie von EMBION hergestellte, patentierte Produkt mit komplexen präbiotischen Eigenschaften für Tierernährung.
|
|
|
|
|
|
|
Am vergangenen Dienstag trafen sich einige Bio-Lebensmittelhersteller erstmalig zum neu gegründeten Arbeitskreis Veggie / pflanzliche Ernährung der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL), um über die Zukunft pflanzlicher Lebensmittel zu diskutieren. Neben ernährungsphysiologischen und rechtlichen Themen ging es auch um die Erarbeitung einer pflanzenbasierten Ernährungsstrategie 2030. Die Unternehmen sind sich einig: Der Zeitpunkt für eine Ernährungswende ist gekommen.
|
|
|
|
|
|
|
Perfect Day, ein beliebter Hersteller tierfreier Molkereialternativen, kündigte jüngst eine Erweiterung seiner Serie C-Finanzierungsrunde auf ganze 300 Millionen Dollar unter der Leitung des Canada Pension Plan Investment Board (CPP Investments) an. Perfect Day hat einen innovativen Fermentierungsprozess entwickelt, mit dem das Unternehmen tierfreie Proteine herstellt, die mit denen aus echter Kuhmilch identisch sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bell Food Group erweitert ihre Beteiligung am niederländischen Start-up Mosa Meat, dem weltweit führenden Unternehmen für kultiviertes Rindfleisch. Die neue Finanzierungsrunde zielt auf die kommerzielle Herstellung und Vermarktung von kultiviertem Rindfleisch hin. Durch diese Investition unterstreicht Bell Food Group ihren Anspruch, neue Trends im Convenience-Food-Bereich aktiv mitzugestalten und im boomenden Markt für Fleischalternativen eine führende Rolle zu übernehmen.
|
|
|
|
|
|
|
Das Einkommen spielt bei der Wahl für Fleischkonsum keine Rolle – bei der Entscheidung für Bio-Produkte dagegen schon
|
|
|
|
|
|
|
Eine aktuelle Befragung der deutschen Bevölkerung bestätigt, dass der CO2e-Fußabdruck von Lebensmitteln immer relevanter. Es scheint immer noch weitgehend unbekannt zu sein, dass einige Lebensmittel das Klima stark belasten. Womöglich haben deshalb im Herbst 2019 über 57.000 Bürger*innen die vom Haferdrinkhersteller Oatly initiierte Petition zur verpflichtenden CO2e-Kennzeichnung von Lebensmitteln unterschrieben. Der Petitionsausschuss des Bundestags wird diese Forderung nun am 14. September 2020 öffentlich debattieren.
|
|
|
|
|
|
|
Loryma, ein Spezialist für natürliche Weizen-Ingredients, hat mit der Lory® Bind-Range funktionelle Binder entwickelt, mit denen Konsistenz und Textur von Fleischalternativen individuell eingestellt werden können. Das Portfolio umfasst Binder mit verschiedenen Eigenschaften, die optimal auf die Applikation und den Herstellungsprozess abgestimmt sind. Lory® Bind lässt sich mit weiteren Rezepturkomponenten wie Coatings, Panaden oder Texturaten kombinieren und überzeugt durch ein einfaches Handling im Herstellungsprozess.
|
|
|
|
|