|
|
|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
|
Sie treffen Einkaufsentscheidungen im Lebensmitteleinzelhandel oder für ein Restaurant? Dann möchten wir Sie herzlich zu unserer Umfrage einladen.
|
Als Gewinn winken Apple AirPods oder Google Pixel Buds und 10x 20€ BestChoice-Einkaufsgutscheine.
|
Die Umfrage dauert lediglich 5 Minuten und kann sowohl vom Smartphone als auch Desktop durchgeführt werden.
|
Peter Link (Chefredakteur)
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Merck Group ist ein globales Wissenschafts- und Technologieunternehmen, das sich auf die Bereiche Healthcare, Life Science und Performance Materials spezialisiert hat. Als ein führender Anbieter im Bereich der Biotechnologien, verstärkt das Unternehmen derzeit auch seine F&E-Aktivitäten im Innovationsfeld „Cultured Meat“. Merck positioniert sich hier als ganzheitlicher Anbieter von innovativen Produkten und Lösungen, mit speziellem Fokus auf die Maßstabsvergrößerung des Herstellverfahrens und die Senkung der Herstellkosten. Wir wollten mehr über die Aktivitäten des Unternehmens im Bereich Clean Meat erfahren und sprachen darüber mit Thomas Herget, dem Leiter des Innovation Hub Silicon Valley von Merck, von wo aus er das Innovationsfeld für kultiviertes Fleisch für die Merck KGaA vorantreibt.
|
|
|
|
|
|
|
Das in Sydney, Australien, ansässige Clean Meat Startup Vow hat jüngst den Abschluss einer überzeichneten Seed-Runde in Höhe von 6 Mio. US-Dollar bekannt gegeben. Vow wird das frische Kapital zur weiteren Erforschung und Entwicklung seiner kultivierten Fleischprodukte nutzen, um konventionelles Fleisch in Qualität und Geschmack noch zu übertreffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unter dem Motto „Rooting for Tomorrow“ findet die Internationale Grüne Woche (IGW) vom 20. bis 21. Januar 2021 ausschließlich digital statt. „Wir hatten das Konzept von vornherein flexibel angelegt, so dass wir problemlos von hybrid auf digital wechseln können“, sagt Lars Jaeger, Projektleiter der Internationalen Grünen Woche bei der Messe Berlin.
|
|
|
|
|
|
|
Hey Maet, ein chinesisches Start-up-Unternehmen für pflanzliches Fleisch, hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von mehreren Millionen Dollar angekündigt. Die neue Runde ist damit die zweite Finanzierungsrunde, nachdem das Unternehmen vor 4 Monaten bereits einen Millionenbetrag erhalten hat.
|
|
|
|
|
|
|
Air Protein, ein Pionier in der Herstellung von Fleisch aus Elementen (Bakterien) der Luft, gab heute den erfolgreichen Abschluss seiner 32-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde der Serie A bekannt. Unter der Leitung von Gründerin und CEO Dr. Lisa Dyson, wird Air Protein die Finanzierung nutzen, um ein innovatives Forschungs- und Entwicklungslabor zu starten, die Produktentwicklung und -vermarktung zu beschleunigen und ein Experten-Team einzustellen und aufzubauen.
|
|
|
|
|
|
|
Zur Freude hungriger Pflanzenesser in UK hat die Supermarktkette ASDA eine Partnerschaft mit dem Erfinder des veganen Konzepts, Kbox Global, angekündigt, um eine vegane Metzgertheke im Supermarkt zu testen - Veelicious -The Vegan Butcher. Ein ähnliches Konzept hat mt der "V-Love - vegi und vegan Theke" bereits Migros in Basel auf den Weg gebracht. In der ASDA-Filiale in Watford wird …
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vegan Fine Brands hat vor kurzem eine neue Crowdfunding-Kampagne angekündigt, um das weitere Unternehmenswachstum voranzutreiben. Die Crowdfunding-Kampagne soll es Vegan Fine Brands ermöglichen, sein Einzelhandelsgeschäft weiter auszubauen, sowohl durch firmeneigene als auch durch Franchisenehmer geführte Standorte.
|
|
|
|
|
|
|
Das koreanische Institute of Global Sustainability Certificate (IGSC) gibt bekannt, dass es am weltweit bekannten veganen Zertifizierungsprogramm von BeVeg International teilnimmt. BeVeg International, mit Sitz in Nordamerika, wird weltweit als Zertifizierung bereits auf sechs Kontinenten anerkannt und wird nun auch in Korea eingeführt.
|
|
|
|
|
|
|
Passend zum Veganuray veröffentlicht das ökologische Papeterie-Startup dabelino die ersten mit dem „V-Label“ als vegan gekennzeichneten Geschenkpapier und Grußkarten Deutschlands.
|
Was kann denn bitte an Geschenkpapier und Grußkarten nicht vegan sein? Diese Frage stellen sich bestimmt viele Leserinnen und Leser direkt bei der Meldung, dass ab sofort die ersten mit dem „V-Label“ als vegan gekennzeichneten Geschenkpapiere und Grußkarten Deutschlands das Sortiment des dabelino Verlags ergänzen.
|
|
|
|
|
|