|
|
|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
|
Sie treffen Einkaufsentscheidungen im Lebensmitteleinzelhandel oder für ein Restaurant? Dann möchten wir Sie herzlich zu unserer Umfrage einladen.
|
Als Gewinn winken Apple AirPods oder Google Pixel Buds und 10x 20€ BestChoice-Einkaufsgutscheine.
|
Die Umfrage dauert lediglich 5 Minuten und kann sowohl vom Smartphone als auch Desktop durchgeführt werden.
|
Peter Link (Chefredakteur)
|
|
|
|
|
|
|
|
Das vegane Wirtschaftsmagazin vegconomist startet noch in diesem März eine französische Version. Die vegane Wirtschaft entwickelt sich auch in Frankreich äußerst dynamisch, der Markt für vegane Produkte und Dienstleistungen wächst hier ebenfalls rasant an. vegconomist setzt damit seine Expansion fort und bedient zukünftig auch diesen Sprachraum mit den relevantesten veganen Business-News. Derzeit befindet sich die französische Version in Vorbereitung.
|
|
|
|
|
|
|
„Planteneers – The Plant Based Pioneers“ heißt das junge Start-up, das bereits über jahrelange Erfahrung im Bereich pflanzenbasierter Lebensmittel verfügt. Der Hintergrund: Im Herbst vergangenen Jahres hat die Hamburger Stern-Wywiol Gruppe die plant-based Unit ihrer Tochtergesellschaft Hydrosol in ein eigenständiges Unternehmen umgewandelt. Dr. Matthias Moser, Geschäftsführer der Food Ingredients Division der Stern-Wywiol Gruppe, zieht Bilanz nach 100 Tagen.
|
|
|
|
|
|
|
Der vegane Burger ist in Europa angekommen: Wie McDonald's Schweden in einer Pressemitteilung bekannt gibt, startet der pflanzenbasierte Burger "McPlant" in ausgewählten Standorten in Schweden im Rahmen einer mehrwöchigen Testphase. Auch in Dänemark steht der McPlant testweise auf der Speisekarte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das deutsche Familienunternehmen Alfred Ritter GmbH & Co. KG bringt eine vegane Neuheit auf den Tafelschokoladenmarkt. Das Produkt trägt den Namen „Cacao y Nada" und besteht erstmals zu 100 Prozent aus Kakao. Zum Süßen wird natürlicher Kakaosaft verwendet, den Ritter in einem innovativen Verfahren auf der eigenen Plantage El Cacao in Nicaragua gewinnt. In Deutschland gibt es aber ein Problem: Schokolade ohne Zusatz von Zucker darf in Deutschland nicht Schokolade heißen. „Das ist absurd", sagt Ritter Sport Chef Andreas Ronken.
|
|
|
|
|
|
|
Das indonesische Startup Green Butcher gab vor kurzem eine neue Kooperation mit Starbucks bekannt, die die Einführung neuer pflanzlicher Menüoptionen bei der beliebten Gastro-Kette umfasst. Zusammen haben beide Unternehmen alternative Speiseangebote mit den pflanzlichen Fleischalternativen von Green Butcher entwickelt, die nun in mehr als 50 Filialen von Starbucks eingeführt werden.
|
|
|
|
|
|
|
Der israelische Ableger des Good Food Institutes (GFI) hat kürzlich neue Verbrauchermarktdaten zur Verfügung gestellt, die ein starkes Wachstum des alternativen Lebensmittelsektors in Israel belegen. Die aktuellen Marktdaten wurden vom israelischen Marktanalysten StoreNext bereitgestellt und zeigen ein außerordentlich starkes Nachfrage- und Umsatzwachstum von alternativen Proteinprodukten im israelischen Lebensmittelmarkt.
|
|
|
|
|
|
|
Ein neuer Meilenstein ist für das Familienunternehmen aus dem Münsterland erreicht: im Jahr 2020 hat Berief Food erstmals mehr als 1325 Tonnen Soja aus Deutschland verarbeitet – ausnahmslos in Bio-Qualität. Für 2021 werden mehr als 2000 Tonnen angestrebt.
|
|
|
|
|
|
|
Henkell, die meist exportierte deutsche Sektmarke, startet voller Eleganz und mit frischen Neuigkeiten ins Jahr. Passend zum immer populärer werdenden „Veganuary“ sind die Henkell Produkte nun auch offiziell vegan zertifiziert. Neben der Zertifizierung des Sortiments mit dem V-Label dürfen sich Handelspartner und Verbraucher ab sofort auf einen Facelift beim Henkell Piccolo freuen. Eine reichweitenstarke 360-Grad-Kampagne für die beliebten „Frühlingssorten“ Henkell Blanc de Blancs und Rosé rundet die umfangreiche Offensive der bekannten Marke zum Jahresbeginn ab.
|
|
|
|
|
|
|
Das amerikanische Biotechnologie-Unternehmen Dyadic International, Inc. ("Dyadic") hat jüngst eine Zusammenarbeit mit TurtleTree Labs, einem Spezialisten für zellkultivierte Milchprodukte, angekündigt. Dyadic ist ein globales Biotechunternehmen, das mit seiner proprietären "C1-Genexpressionsplattform" die Entwicklung und Produktion biotechnologischer Produkte beschleunigt und verbessert. Die neue Kooperation beinhaltet eine vollständig finanzierte Zusammenarbeit mit TurtleTree Scientific, einer neuen Forschungeinrichtung von TurtleTree, um eine Reihe von neu kombinierten Proteinen für Wachstumsfaktoren zu entwickeln, die mit hoher Ergiebigkeit und geringen Kosten in Bioreaktoren hergestellt werden können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Februar können Kunden auf www.b2b-ave.com wieder zahlreiche verschiedene, ausschließlich vegane Osterprodukte bestellen. Die AVE nimmt dabei zahlreiche saisonale Artikel des Bio-Pioniers rosmarin BIOBACK sowie ausgefallene vegane Süßigkeiten der eigenen Marke Vantastic foods ins Sortiment ihres Onlineshops auf. Das Highlight sind dabei auch 2021 die ausgefallenen Osterhasen aus pinker Schakalode. Außerdem gibt es ein neues Produkt von Rosengarten im Produktportfolio von AVE.
|
|
|
|
|
|