|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
|
|
Mit einem offenen Brief hat sich die Veganz Group AG an den Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, gewendet. Hintergrund ist die durch Veganz angestrebte Förderung des Baus einer zweiten Produktionsstätte in Berlin, der nicht stattgegeben werden kann. Begründung: pflanzliche Alternativen zu tierischen Erzeugnissen seien rechtlich nicht förderfähig. Nun fordert Veganz, den Ausnahmetatbestand geltend zu machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beyond Meat setzt seine Expansion in China mit dem Start der E-Commerce-Präsenz der Marke fort, um die wachsende Verbrauchernachfrage nach seinen köstlichen und nahrhaften Produkten auf Pflanzenbasis zu befriedigen
|
Um mehr Verbrauchern in ganz China pflanzliches Fleisch zugänglich zu machen, hat Beyond Meat, Inc. (NASDAQ: BYND) gestern den Start einer neuen E-Commerce-Seite auf JD.com, einem der führenden technologiegetriebenen E-Commerce-Unternehmen des Landes, bekannt. Dieser neue Online-Shop ist der erste E-Commerce-Kanal von Beyond Meat in China und wird eine Vielzahl seiner köstlichen und nahrhaften pflanzlichen Produkte wie Beyond Beef™, den Beyond Burger® und Beyond Pork™ in Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen anbieten, mit Plänen für eine Expansion in weitere 300 Städte des Landes.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit insgesamt 30 Millionen US-Dollar die weltweit größte Seed-Finanzierung im Bereich pflanzenbasierte Lebensmitteltechnologie
|
Das von LikeMeat-Ex-CEO Timo Recker mitaufgebaute Unternehmen Next Gen Foods setzt neue Maßstäbe: Die unternehmenseigene Marke TiNDLE, die für pflanzenbasiertes Hähnchen steht, strebt mit einer erweiterten Seed-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar den Markteintritt in den USA an. Somit erhöht sich das gesamte Investment in das im Herbst 2020 in Singapur gegründete Start-Up auf 30 Millionen Dollar. Schon der erste Finanzierungserfolg war laut PitchBook Data die größte Seed-Runde für ein pflanzliches Food-Tech-Unternehmen.
|
|
|
|
|
|
|
Alles fein pflanzlich! Mit Blick auf die Ernährung und Landwirtschaft von morgen bringt das norddeutsche Traditionsunternehmen Rücker eine rein pflanzliche, proteinreiche Innovation auf Basis von Hanf und Erbsen auf den Markt. Die nachhaltig produzierten Vega Lecker Salatwürfel und das Vega Lecker Pfannen- und Grillgut bieten Essensfreude ohne Reue und Verzicht. Denn für RÜCKER Vega Lecker gilt: Nur drin, was gut ist!
|
|
|
|
|
|
|
Globus führt gleich vier Fischalternativen auf pflanzlicher Basis von Zeastar in Deutschland ein
|
Als erster Supermarkt führt Globus ab Anfang Juli die beliebten veganen Zeastar-Produkte in den deutschen Einzelhandel ein. Das "Zalmon Sashimi" wurde im vergangenen Jahr von PETA Deutschland mit dem begehrten Vegan Food Award ausgezeichnet. Frank Schmidt, Head of Corporate Affairs bei PETA, sagt: „Vegan Zeastar beweist, dass sich Tier-, Gesundheits- und Umweltschutz in einem leckeren Produkt vereinen lassen.“
|
|
|
|
|
|
|
Jedes Jahr im August zelebrieren britische Burger-Fans den National Burger Day. In diesem Jahr fällt der kuriose Feiertag auf den 26. August. Und obwohl der Burger zu den beliebtesten Fast Food Gerichten der Deutschen zählt, ist der National Burger Day hierzulande noch recht unbekannt.
|
|
|
|
|
|
|
Die beiden in Colorado ansässigen Unternehmen werden ihre Partnerschaft durch die Entwicklung von Inhaltsstoffen ausbauen, die die Qualität und den Geschmack von pflanzlichen Lebensmitteln verbessern sollen
|
Planterra Foods, ein innovatives Start-up-Unternehmen für pflanzliche Proteine mit Sitz in Colorado, gibt ein Master Collaboration Agreement mit MycoTechnology, ebenfalls aus Colorado, bekannt. MycoTechnology ist ein Unternehmen für Lebensmittelzutaten, das sich darauf konzentriert, die Lebensmittel der Zukunft voranzubringen, indem es menschlichen Einfallsreichtum mit der Intelligenz der Natur verbindet. Die Vereinbarung wurde getroffen, um die Partnerschaft zwischen den beiden in Colorado ansässigen Unternehmen im Bereich der Lebensmittelzutaten zu stärken, da sie planen, die Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der Qualität von Proteinen auf Pflanzenbasis zu beschleunigen.
|
|
|
|
|
|
|
|