|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
|
|
Die Bühler AG und das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e. V. (DIL) geben die Einweihung des Technologiezentrums Proteine der Zukunft zur Weiterentwicklung von extrudierten Fleischersatzprodukten bekannt
|
Der Schweizer Technologiekonzern Bühler AG und das DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. haben ihre Partnerschaft weiter ausgebaut. Das neue und einzigartige Technologiezentrum in Quakenbrück, Deutschland, bietet ab sofort eine hochmoderne Forschungs-, Test- und Produktionsinfrastruktur für die Entwicklung gesunder Lebensmittel, die nachhaltige Proteine enthalten. Das Zentrum ist voll funktionsfähig und bereit, Anfragen von Kunden entgegenzunehmen.
|
|
|
|
|
|
|
Die Biomanufaktur Planet V (Lunch Vegaz GmbH) produziert in Mecklenburg-Vorpommern gesunde, rein pflanzliche Frischegerichte. In den Familienbetrieb investierten bereits namhafte Investoren Millionenbeträge, darunter Blue Horizon Ventures und Genius Ventures. Mit dem kürzlich verkündeten Ausbau der Geschäftsführung und dem geplanten zweiten Produktionsstandort strebt das Unternehmen ein weiterhin gesundes Wachstum an – und das Vorantreiben einer Revolution der Lebensmittelindustrie. Denn Planet V sieht sich selbst als Impact Brand, engagiert sich nicht nur für gesündere Lebensmittel, sondern stärkt auch gezielt die regionale Landwirtschaft, setzt auf Lieferketten-Transparenz und will das bio-vegane Speisenangebot in privaten und professionellen Küchen vorantreiben.
|
|
|
|
|
|
|
Vegane und vegetarische Produkte liegen im Trend. Nach Alternativen zu Wurst und Co kommen auch immer mehr pflanzliche Alternativen für Fisch in den Handel. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat vor ein paar Wochen insgesamt zwölf Produkte, die Fischstäbchen, Lachs oder Thunfisch ersetzen sollen, im Rahmen eines Marktchecks unter die Lupe genommen. Das Fazit der Verbraucherschützer: gut für die Umwelt, mittelmäßige Nährstoffbilanz, meist nicht so gut für die Haushaltskasse.
|
|
|
|
|
|
|
In Berlin werden auf vielfachen Wunsch von Studierenden die Mensaessen noch klimafreundlicher. Geplant ist nach dpa-Angaben ein fleischfreier Montag sowie eine generelle Ausweitung des Angebots an vegetarischen und veganen Gerichten ab dem kommenden Wintersemester.
|
|
|
|
|
|
|
Eine neue Umfrage der Vegan Society in Großbritannien hat ergeben, dass sich fast jeder Vierte Brite (23 %) in diesem Sommer ein komplett veganes BBQ vorstellen kann
|
|
|
|
|
|
|
2021 hat sich der Trend zur Ausdehnung der Anbaufläche von Hülsenfrüchten fortgesetzt. So wurden im laufenden Jahr insgesamt knapp 245.000 Hektar Körnerleguminosen angebaut. Das ist ein Anstieg von mehr als neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung ist unter anderem der Eiweißpflanzenstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu verdanken. Die Erweiterung der Fruchtfolge und Steigerung des Leguminosenanbaus auf zehn Prozent der Anbaufläche bis 2030 sind zudem wichtige Anliegen der Ackerbaustrategie 2035, die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner jetzt in endgültiger Form vorgelegt hat.
|
|
|
|
|
|
|
Vegan fürs Klima? Na klar! Nachweislich ist die vegane Lebensweise eine der größten Chancen, die Erderwärmung unter der kritischen zwei Grad-Marke zu halten. Um den Klimaschutz zum geschmackvollen Erlebnis zu machen, launcht Original Beans jetzt seine neue vegane "M!lchschokolade" aus rein pflanzlichen Zutaten.
|
|
|
|
|
|
|
Mit den neuen protein- und ballaststoffreichen Knusper-Snacks aus 100% Bio-Zutaten launcht die Byodo Naturkost GmbH ihre neuesten veganen Produktinnovationen. Egal ob zu Hause auf der Couch, beim Wandern in der Natur, als Snack im Büro oder für unterwegs - mit den würzigen Bio-Erbsen und -Kichererbsen sind Knabber-Fans zu jeder Zeit gut und köstlich beraten.
|
|
|
|
|