|
|
|
Top Themen der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
Memphis Meats, ein führendes Unternehmen im Bereich zellkultiviertes Fleisch wie Geflügel und Meeresfrüchte, hat sich zu UPSIDE Foods umbenannt und kündigt mit Hähnchenfleisch das erste kommerzielle Clean Meat Produkt der Marke für den Endverbraucher an.
|
|
|
|
|
|
|
Transgourmet-Umfrage zur pflanzenbasierten & veganen Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung
|
Das pflanzenbasierte Sortiment im Lebensmitteleinzelhandel wächst, immer mehr Menschen ernähren sich vegan – doch welche Rolle spielen rein pflanzliche Gerichte in der Gemeinschaftsverpflegung? Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet hat Großküchen zu aktuellen Herausforderungen und dem Einsatz von Plant Based Food befragt. 220 Unternehmen zu gleichen Teilen aus den Bereichen Business, Education und Care nahmen an der Umfrage teil. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Erweiterung des eigenen kulinarischen Angebots lohnt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brat- oder Tofuwurst, Nackensteak oder Seitanschnitzel? Diese Frage beantworten offenbar zunehmend mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zugunsten der vegetarischen oder veganen Alternative. Im Jahr 2020 produzierten die Unternehmen hierzulande im Vergleich zum Vorjahr knapp 39 % mehr Fleischersatzprodukte: Von knapp 60,4 Tausend Tonnen stieg die Produktion auf gut 83,7 Tausend Tonnen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Der Wert dieser Produkte erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 272,8 Millionen Euro auf 374,9 Millionen Euro (+37 %). Diese Daten werden erst seit 2019 erhoben, somit ist nun erstmals ein Vorjahresvergleich möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Ziel ist die Kommerzialisierung von biologisch abbaubare Seidenbiopolymeren wie medizinische Implantate oder Hochleistungssportbekleidung
|
AMSilk, der weltweit erste industrielle Anbieter von Biopolymeren aus Kunstseide, gibt den erfolgreichen Abschluss einer Serie-C-Finanzierung in Höhe von 29 Millionen Euro bekannt. Die Finanzierung wurde von Novo Growth, dem Growth-Equity-Arm von Novo Holdings, angeführt, mit Beteiligung der neuen Investoren Cargill und E.R. Capital Holdings sowie der bestehenden Investoren MIG Verwaltungs AG und ATHOS KG. AMSilk will den industriellen Scale-up beschleunigen und den kommerziellen Betrieb auf neue Märkte ausweiten. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Martinsried bei München.
|
|
|
|
|
|
|
Gardein®, eine Marke von Conagra Brands, Inc., läutet den Sommer mit der Markteinführung seines neuen Suprême™ Plant-Based Burger in ganz Kanada ein. Der neue saftige Burger von Gardein® enthält 20 g pflanzliches Protein und einen außergewöhnlichen Geschmack. Der Suprême™ Plant-Based Burger kocht, riecht und schmeckt laut Hersteller wie echtes Fleisch und kommt passend zur anstehenden Grillsaison auf den Markt.
|
|
|
|
|
|
|
Kemin Industries, ein globaler Hersteller von Zutatenlösungen, unterstützt Lebensmittelhersteller dabei, auf die steigende Verbrauchernachfrage nach verzehrfertigen pflanzlichen Fleischalternativen mit längerem Halbarkeitsdatum zu reagieren. Kemin Food Technologies bietet hierfür eine Vielfalt etikettenfreundlicher Lösungen, bei denen Geschmack und Textur erhalten bleiben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verdino Green Foods, eine pflanzliche Lebensmittelmarke aus Rumänien, die eine Vielzahl von Produkten auf Basis von Erbsenprotein anbietet, führt eine neue Linie von pflanzlichen Pizzen in 7 europäischen Ländern ein. Die neuen fünf pflanzenbasierten/veganen Verdino-Pizzen werden zuerst in den Einzelhandelsgeschäften in Rumänien, Spanien, Holland, Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und Serbien erhältlich sein.
|
|
|
|
|
|
|
Seit dem 1. Mai 2021 steht ein Trio an der Spitze der Taifun-Tofu GmbH: Es wird gebildet aus den bisherigen Geschäftsführern Elisabeth Huber und Alfons Graf sowie Wolfgang Heck, der neu als Geschäftsführer hinzugekommen ist. Heck ist Taifun schon lange verbunden, denn er hatte vor über 30 Jahren das Unternehmen mitgegründet und sich zuletzt als Stifter der Heck-Unternehmensstiftung gewidmet. Zu …
|
|
|
|
|
|
|
Motif FoodWorks, ein Unternehmen im Bereich der Lebensmitteltechnologie, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, pflanzliche Lebensmittel schmackhafter und nährstoffreicher zu gestalten, gab gestern bekannt, dass es exklusiven Zugang zu zwei Technologien erhalten hat, die das Potenzial haben, die Verbrauchererfahrung mit pflanzlichem Fleisch und Käse zu verändern. Motif erweitert die Zusammenarbeit mit Professor Alejandro Marangoni und der University of Guelph Ontario, um Käse auf Pflanzenbasis zu entwickeln, der sich dehnt und schmilzt, sowie Fleisch auf Pflanzenbasis mit gesünderem, marmoriertem Fett.
|
|
|
|
|
|