|
|
|
Top Themen der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
Ob pur, im Müsli oder mit frischen Früchten: Mit der neuen Produktpalette von Provamel kommen ab sofort vier cremige und pflanzliche Geschmacks-Allrounder auf Mandelbasis auf den Markt, die sich vom Frühstück bis zum Abendbrot vielseitig genießen lassen.
|
|
|
|
|
|
|
Wenige, ausgewählte Zutaten, einfache Rezepturen und purer Geschmack: Die neue Bio-Marke LESS. IS. MORE. garantiert vollen Genuss ohne Blabla. Getreu dem Motto „Warum kompliziert, wenn's auch einfach geht?" setzt LESS. IS. MORE. auf eine möglichst reduzierte Zutatenliste aus nachhaltigem Bio-Anbau und kommt ganz ohne Geschmacksverstärker, Farbstoffe und tierische Produkte aus. Gleichzeitig bietet jedes Produkt von LESS. IS. MORE. einen besonderen Mehrwert, wie zum Beispiel einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, mit der die eigene Ernährung auf einfache und genussvolle Weise aufgewertet werden kann.
|
|
|
|
|
|
Klimaschutz ist für Menschen in Deutschland Megathema – Grundsätzlich große Bereitschaft, für Klimaschutz Ernährung umzustellen
|
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie zeigt sich: der Kampf gegen den Klimawandel hat für die Menschen in Deutschland höchste Priorität. Darin ist sich die Bevölkerung über alle Alters-, Geschlechts-, Bildungs- und Einkommensgruppen hinweg einig und sieht sich auch selbst in der Pflicht, zu handeln.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Markt für vegane Pflanzendrinks oder Milchalternativen wächst rasant. Wer zum Frühstück einen Kaffee trinkt oder ein Müsli isst, kann mittlerweile aus einer Fülle an Angeboten auf der Basis von Soja, Hafer, Mandeln oder Reis wählen. So wurden 2020 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 206,0 Millionen Liter Pflanzendrinks im Wert von rund 134,0 Millionen Euro nach Deutschland importiert und damit gut 46 % mehr als im Vorjahr (141,3 Millionen Liter). Gegenüber 2017, als die Daten erstmals so erfasst wurden, haben sich die Importe mehr als verdoppelt (+130 %). Damals lag die Importmenge von Pflanzendrinks noch bei 89,5 Millionen Litern.
|
|
|
|
|
|
|
Die pflanzliche Marke „MADE WITH LUVE“ wurde 2015 von der Prolupin GmbH – einem Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) aus dem bayerischen Freising, das 2010 gegründet wurde – am Markt eingeführt und bietet mittlerweile ein breites Sortiment innovativer Milchalternativen an. Prolupin hat sich darauf spezialisiert, das Eiweiß der heimischen Süßlupine zu extrahieren und in Form des einzigartigen Lupinenprotein-Isolats (LPI) für die Produktion von Lebensmitteln nutzbar zu machen. Wir wollten mehr über die aktuellen Entwicklungen im Unternehmen erfahren und sprachen darüber mit Roland Brandstätt, dem Prolupin Director Marketing.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Zeichen stehen auf Erfolg: NOA, die Marke für pflanzlichen Genuss, legt weiter an Beliebtheit zu und ist inzwischen nicht mehr aus dem Kühlregal wegzudenken. Das bestätigen auch die Zahlen: Der Marktführer für pflanzliche, gekühlte Brotaufstriche aus dem Hause Karwendel wächst mit rund 65 Prozent konstant zweistellig – und damit deutlich stärker als der Markt für vegane/vegetarische Produkte insgesamt.
|
|
|
|
|
|
Croma-Pharma (Croma) erweitert aktuell sein innovatives Produktportfolio veganer Gesichtspflege, um den wachsenden Bedürfnissen seiner Kundinnen und Kunden gerecht zu werden. Mit der innovativen Gesichtspflegelinie Croma farewell™ geht das Unternehmen gezielt auf den Wunsch von Konsumenten nach natürlicher, effektiver und individueller Hautpflege ein und macht sich dabei seine langjährige Erfahrung in der Herstellung von Hyaluronsäure zunutze.
|
|
|
|
|
|
|