|
|
|
|
|
Meistgelesen diese Woche
|
|
|
Einige jüngst veröffentlichte Marktanalysen prognostizierten bereits, dass der langfristige Joghurttrend in Richtung milchfrei geht. Beispielsweise erwartet "Future Market Insights", dass die weltweite Nachfrage nach milchfreiem Joghurt bis 2027 um etwa 5 % jährlich auf 7,4 Mrd. US-Dollar steigen wird. Auch Danone als größter Joghurt-Produzent der Welt reagiert darauf und weitet sein milchfreies Joghurt-Sortiment deutlich aus.
|
|
|
|
|
Wenn es um Algen geht, kennen viele Konsumenten bisher nur die Nori-Blätter, die man bei der Herstellung von Sushi verwendet. Doch das Algen noch viel mehr können, als nur Reis ummanteln, beweist das Unternehmen "Viva Maris". Das Team zeigt uns, wie gesund, kreativ einsetzbar und chancenreich für die Welternährung die Algen wirklich sind. Ein Interview mit Geschäftsführerin Claudia Busse-Uhrig.
|
|
|
|
|
Produktneuheiten und kreative, junge Unternehmen erwarteten die Besucher am vergangenen Montag auf dem diesjährigen "Food Innovation Camp". Das Event wurde zum zweiten Mal von Hamburg Startups in Kooperation mit StartupSpot in der Handelskammer Hamburg veranstaltet und schien auch dieses Jahr wieder gut bei den Fachbesuchern und Ausstellern anzukommen.
|
|
|
|
|
|
|
Viele Milch- und Fleischproduzenten sehen die veganen Entwicklungen im Markt und passen ihr Portfolio diesen Entwicklungen an. Die PHW-Gruppe geht sogar einen Schritt weiter und entwickelte den neuen Geschäftsbereich “alternative Proteinquellen”, worunter auch die Beteiligung an SuperMeat und das Vertriebsrecht für Beyond Meat fallen. Wir haben Marcus Keitzer – neuer Vorstand für alternative Proteinquellen – zu den veganen Entwicklungen innerhalb der PHW-Gruppe befragt.
|
|
|
|
|
Veganes Eis ist derzeit gefragt wie noch nie zuvor. Experten prognostizieren dem Markt für den Zeitraum 2018 bis 2022 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 8,79 %. Auch eine Marktanalyse von "Future Market Insights" ergab, dass der pflanzliche Speiseeismarkt innerhalb des nächsten Jahrzehnts 2,5 Milliarden Dollar erreichen wird. Die Eismarke "Cado" gestaltet diesen Trend mit - jedoch mit einer außergewöhnlichen Hauptzutat.
|
|
|
|
|
Grün, grün, grün sind alle meine…Produkte?! Zumindest, wenn man sich die Produktreihe von "Helga" anschaut. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Algenprodukten spezialisiert – Laut eigener Aussage ein richtiges Nährstoffwunder. Algen sind derzeit wahrlich im Trend und ein Grund, sich dieses neue Lebensmittel einmal genauer anzuschauen. Im Interview mit Helga erfahren wir mehr über das Unternehmen und warum Algen ein so besonderer Rohstoff sind.
|
|
|
|
|
Die britische Supermarktkette Sainsbury’s erweitert ihr veganes Produktsortiment durch die Einführung einer veganen Bio-Butter. In 170 verschiedenen Standorten in Großbritannien soll die vegane Bio-Butter erhältlich sein. Hergestellt wird das Produkt von Naturli’ Foods und unter dem Namen „Naturli Vegan Spreadable“ verkauft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das vegane Fleischalternativen nicht immer nur aus Soja bestehen müssen beweist das Unternehmen "Amidori". Mit einer Basis aus Sonnenerbsen und Hafer, hat das Unternehmen den Anspruch, Fleischalternativen mit Biss zu produzieren – und das ressourcenschonend und mit umweltverträglicher Produktion. Wir haben den Gründer Friedrich Büse im Interview zu den unternehmerischen Entwicklungen und den Zukunftsplänen in diesem Segment befragt.
|
|
|
|
|
Wenn man mit Omnivoren über Veganismus spricht, hört man oftmals denselben Satz: "Auf Fleisch könnte ich verzichten, aber niemals auf Käse." Dabei muss der Verzicht gar nicht mehr sein, denn es gibt bereits einige Anbieter auf dem Markt, die Käse-Alternativen anbieten – so wie Wilmersburger. Wir haben ein Interview mit dem Marketing- und Produktmanager Matthias Baumann von Frischpack geführt – ein Käseverarbeiter, der seit 2015 mit Wilmersburger kooperiert.
|
|
|
|
|