|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
|
|
Ein vor kurzem veröffentlichter Marktbericht auf Technavio bietet umfassende Details sowie Ausblicke auf die zukünftigen Entwicklungen des Markts für Lebensmittel auf Hanfbasis. Dieser wird laut Bericht von 2020 bis 2024 voraussichtlich um 364,98 Mio. $ anwachsen und dabei eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von bis zu 11,55% während des Prognosezeitraums erreichen.
|
|
|
|
|
|
|
Der dänische Verband für pflanzliche Lebensmittel (Danish Plant-Based Food Association) ist erfreut, dass in einem neuen dänischen Agrarabkommen zwei grüne Meilensteine gesetzt wurden: Es muss nun ein Aktionsplan zur Förderung pflanzlicher Lebensmittel in Dänemark erstellt werden und ein Fonds in Höhe von 75 Mio. DKK (11,7 Mio. USD) jährlich von 2022 bis 2030 soll dazu beitragen, die pflanzliche Umstellung der Ernährung zu unterstützen. Darüber hinaus werden 580 Millionen DKK (90,5 Mio. USD) für die grüne Landwirtschaft bereitgestellt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kingdom Supercultures möchte pflanzliche Lebensmittel, fermentierte Getränke und Körperpflegeprodukte mit natürlichen mikrobiellen Kulturen revolutionieren und die Entwicklung einer neuen Kategorie natürlicher Inhaltsstoffe vorantreiben
|
Kingdom Supercultures, ein Biodesign-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung natürlicher mikrobieller Kulturen namens "Supercultures" spezialisiert hat, gab kürzlich den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Shine Capital bekannt. Diese folgt auf eine 3,5-Millionen-Dollar-Seed-Runde mit Beteiligung von Sequoia, Y-Combinator, Lakehouse Ventures und Brand Foundry Ventures im Jahr 2020.
|
|
|
|
|
|
|
Solina, ein führender Hersteller kulinarischer Zutaten, hat vor kurzem den Abschluss der Übernahme von Food Compounds bekannt gegeben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Foodtech Start-up VIFFFF wurde 2019 gegründet, um eine neue Form von gesunden, veganen und praktischen Speisen für Menschen mit besonderen gesundheitlichen Bedürfnissen zu entwickeln. Die in zweijähriger Forschungsarbeit entwickelten "VIFFFFs" sind reich an leicht verdaulichem Eiweiß, enthalten wenig kurzkettige Kohlenhydrate, haben einen niedrigen glykämischen Index, sind fettarm, glutenfrei und fördern die Entwicklung einer gesunden Darmflora. Besonders sind dabei nicht nur die Inhaltsstoffe, sondern auch die Herstellung: Eine einzigartige Fusion asiatischer und europäischer Traditionen.
|
|
|
|
|
|
|
Komo Plant Based Foods hat vor kurzem die Einführung neuer Verpackungen angekündigt, welche speziell für den Großvertrieb und eine verbesserte Attraktivität im Regal konzipiert wurden
|
|
|
|
|