|
|
|
Top Stories der veganen Wirtschaft
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
|
Mit dem festgelegten Aktienpreis ergibt sich ein Gesamtvolumen des Börsengangs von rund EUR 47,6 Mio.
|
Die Veganz Group AG ("Gesellschaft" oder "Veganz") (International Securities Identification Number (ISIN) DE000A3E5ED / Wertpapier-Kenn-Nummer (WKN) A3E5ED / Börsenkürzel VEZ), das Berliner Unternehmen für rein pflanzliche/vegane Lebensmittel mit Deutschlands innovativster Lebensmittelmarke 2021, hat den endgültigen Angebotspreis für seinen Börsengang ("Börsengang") auf EUR 87,00 je Aktie festgelegt.
|
|
|
|
|
|
|
Wichtige Partnerschaften für das Unternehmen, unter anderem mit dem führenden Energieversorger ENGIE, schaffen einen klaren Weg für langfristige Nachhaltigkeit
|
Aleph Farms, das erste kultivierte Fleischunternehmen, das Steaks direkt aus nicht gentechnisch veränderten Tierzellen herstellt, gab heute seinen detaillierten Fahrplan zur Erreichung von Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionen bekannt. Im April 2020 kündigte Aleph Farms erstmals an, bis 2025 innerhalb seines Betriebs und bis 2030 in seiner gesamten Lieferkette Netto-Null zu erreichen. Heute beschreibt die Netto-Null-Kohlenstoff-Roadmap von Aleph Farms den Leistungsumfang, die strategischen Partnerschaften und die Investitionen, die erforderlich sind, um seine Umweltziele und das Geschäftsergebnis zu verbessern, während das Unternehmen seine qualitativ hochwertigen Rindersteaks liefert.
|
|
|
|
|
|
|
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin, eine der größten Universitätskliniken Europas, erweitert ihr Verpflegungsangebot für Patienten und Mitarbeiter um vegane Bio-Optionen von Planet V, eine Marke der Lunch Vegaz GmbH. Die Biomanufaktur aus Mecklenburg-Vorpommern beliefert die Charité seit Anfang September wöchentlich mit mehreren Tausend Frischegerichten – darüber hinaus entwickelt der Familienbetrieb speziell für die Universitätsklinik einen veganen Gemüsestrudel.
|
|
|
|
|
|
|
|
100 % cremig-milder Schokogenuss, 0 % Milch
|
Ab Januar erweitert Ritter Sport seine vegane Produkt-Range um eine neue Sorte: Die 100 Gramm Vegan Pur ohne muh. Pünktlich zum Veganuary 2022 können sich alle, die sich rein pflanzlich ernähren wollen, auf die perfekte Alternative zur klassischen Milchschokolade freuen – mild und cremig im Geschmack, aber ganz ohne muh.
|
|
|
|
|
|
|
Rechtzeitig zum alljährlichen „World Vegetarian Awareness Month“ Oktober bringt „die OHNE“ aus Österreich neue fleischlose Spezialitäten auf den Markt. Im Mittelpunkt steht hierbei eine neue „die OHNE“-Convenience-Produktrange mit veganen Nuggets, veganen Filets nach Art Hühnerfilet sowie nach Art Rindersteak BBQ und vegetarischem Bacon.
|
|
|
|
|
|
|
EPIC ist laut UPSIDE Foods die weltweit fortschrittlichste Produktionsanlage für kultiviertes Fleisch und kann ganze oder gehackte Stücke von Fleisch, Geflügel oder Meeresfrüchten produzieren
|
UPSIDE Foods (ehemals Memphis Meats), ein führendes Unternehmen in der Zuchtfleischbranche, gab kürzlich die Fertigstellung seines Engineering, Production and Innovation Center (EPIC) bekannt. Der 53.000 Quadratmeter große Campus in Emeryville, Kalifornien, ist die nach eigenen Angaben fortschrittlichste Produktionsanlage für kultiviertes Fleisch der Welt. Sie ist darauf ausgelegt, jede Art von Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchten - sowohl gemahlen als auch in ganzen Stücken - direkt aus tierischen Zellen zu produzieren, anstatt auf die Aufzucht und Schlachtung von Tieren angewiesen zu sein. Die Eröffnung stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg von UPSIDE dar, der Welt echtes, köstliches Fleisch auf eine humanere und nachhaltigere Weise zu bringen.
|
|
|
|
|
Anzeige
|
|
|
|
Marktneuheiten für den Foodservice von WE ♥ PLANTS: HaYo – die Joghurtalternative und vegane Puddings in Großgebinden
|
Die Privatmolkerei Naarmann bringt zum Herbst 2021 drei neue vegane Produkte für die Gastronomie auf den Markt. Damit kommt sie der steigenden Nachfrage nach veganen Milchalternativen nach. Naarmann hat ab sofort als erster Hersteller ein Hafererzeugnis mit veganen Joghurtkulturen (HaYo) im 5 kg Gebinde für den Foodservice im Sortiment. Sie bieten mit HaYo Gastronomen eine vegane Alternative zum Joghurt. Des Weiteren werden zwei vegane Puddingsorten in den Geschmacksrichtungen Apfel und Schokolade eingeführt. Diese bieten Köchen neue Möglichkeiten für kreative vegane Speisen- und Dessertkreationen. Diese pflanzenbasierten Produkte ergänzen das bestehende WE ♥ PLANTS Sortiment mit Haferdrink, Sour Creme und Kochcreme.
|
|
|
|
|
|
|
Die Luya Foods AG, ein Spin-off der Schweizer BFH, hat jüngst erfolgreich die erste Seed-Runde abgeschlossen. Luya definiert den Bereich der pflanzlichen Proteine neu, indem das Unternehmen eine neue Kategorie von tierfreien, natürlichen und schmackhaften Alternativen zu Fleisch erschafft. Das frische Kapital wird für den Ausbau der Produktion, die Produktentwicklung und den Markteintritt in den Einzelhandel verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
Das sibirische Handwerk mit Birkenrinde zu bewahren ist das Ziel, mit dem sich Anastasiya Koshcheeva vor drei Jahren selbständig gemacht hat. Unter dem Label Moya bietet die Designerin moderne Leuchten, Kleinmöbel und Dekoration aus dem natürlich-antiseptischen, lederähnlichen Material. Jetzt geht sie den Schritt in die Mode und hat dafür eine neue Marke gegründet: Weisswald Uhrenarmbänder aus natürlicher Birkenrinde sind vegan, langlebig und zeitlos-schön.
|
|
|
|
|
|
|
Auch wenn uns dieses Jahr noch lange milde Temperaturen geschenkt hat, so geht es nun doch so langsam mit großen Schritten auf den Winter zu. Aber die kalte Jahreszeit hat durchaus ihre Vorzüge. Endlich kann man sich wieder zuhause einkuscheln und die Couch wird zum schönsten Ort der Welt. Leckere Naschereien dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Zu einem besonderen Genuss gehört heutzutage der bewusste Konsum als Ausdruck eines modernen Lebensstils. Die Wiener Confiserie Heindl hat sich hierauf eingestellt und bietet zahlreiche vegane und mit viel Liebe zum Detail hergestellte Konfekt-Spezialitäten, die für süße Momente im Herbst sorgen.
|
|
|
|
|
|
|
Plant Veda Foods Ltd., ein preisgekröntes Unternehmen für Alternativprodukte im Milchbereich, freut sich, dass das Unternehmen für die Notierung an der OTCQB, die von der OTC Markets Groups betrieben wird, zugelassen wurde. Die Stammaktien des Unternehmens werden ab sofort an der OTCQB unter dem Börsensymbol "PLVFF" gehandelt und bleiben weiterhin an der Canadian Securities Exchange unter dem Tickersymbol MILK" notiert.
|
|
|
|
|
|
|
Matthias Rensch, derzeit COO Brand Unit bei dem größten Deutschen Milchverarbeiter, der DMK, wechselt in die Ponnath Geschäftsführung und übernimmt zunächst die Verantwortung für Marketing, Vertrieb und Strategie über alle Aktivitäten der Gruppe. Rensch beginnt in der Ponnath Family Group als Chief Commercial Officer mit erweiterter Verantwortung für die Strategie.
|
|
|
|
|
|