|
|
|
|
|
Meistgelesen diese Woche
|
|
|
Ein neuer Onlineshop bietet seit dem 04. Juli 2018 allen nachhaltig orientierten und modebewussten Verbrauchern ein einzigartiges Sortiment exklusiver und veganer Designerbekleidung. Die neu gegründete Schweizer Fashionplattform „Faloa“ steht für rebellische, nachhaltige und ethische Premiumfashion der besonderen Art und ist damit eine echte Alternative zur konventionellen Modeindustrie.
|
|
|
|
|
Wir sprachen mit Silke Hellemann, Eventmanagerin bei ProVeg International über den Stand der Vorbereitungen.
|
|
|
|
|
Eine Fachmesse wie die veganfach hat den Anspruch, sowohl die Firmen, die den Markt prägen, zusammen zu bringen, als auch ein Platz für Newcomer und neue Ideen zu sein. Gelingt dies so strömen die den Markt beherrschenden Besucher. Diese Kombination ist der veganfach offensichtlich gelungen, denn obwohl erst 2016 initiiert erfreut sich die Messe einer steigenden sowohl nationalen, als auch internationalen Beliebtheit. Wir befragten Stefanie Mauritz, Direktorin der Kölnmesse nach dem Stand der Messevorbereitungen für November 2018.
|
|
|
|
|
Das britische Unternehmen "Vegan Vend“ ist ein innovatives Start-Up, dessen Geschäftsidee der Verkauf von veganen Mahlzeiten aus einem Automaten ist. Schon etwas früher im Jahr wurde ein solcher Verkaufautomat bereits erfolgreich in einem kanadischen Café eingeführt. Die steigende Nachfrage nach veganen Snacks und veganem Essen in England veranlasst nun auch Vegan Vend solch eine Innovation für die Veganer vor Ort bereitzustellen.
|
|
|
|
|
Ein neuer Marktforschungsbericht von "Global QYResearch" gibt aktuell detaillierte Einblicke zur Entwicklung des Marktes für alternative Fleischprodukte. Der Bericht „Global Meat Alternatives Market Professional Survery Report 2018“ kategorisiert dabei die globale Marktgröße (Wert und Volumen) nach Herstellern, Art, Anwendung und Region. Mit einbezogen in dem Bericht sind die führenden Hersteller für alternative Fleischprodukte in Nordamerika, Europa, Japan, China, Indien, Südostasien und weiteren Regionen.
|
|
|
|
|
|
Ei-Alternativen werden immer beliebter. Ein aktueller Bericht von "Future Market Insights" prognostizierte dem Markt für Eier-Ersatzprodukte ein jährliches Wachstum von 5,8 Prozent. Das amerikanische Start-up „JUST Foods“ hat nun eine neue vegane Alternative für Rührei auf den Markt gebracht. Das pflanzliche Ei soll bald landesweit zu kaufen sein und wir momentan unter anderem von der Restaurantkette "Veggie Grill" angeboten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der neue Marktbericht "Texturized Vegetable Protein Market: Demand for Pea to Surge Exponentially During the Forecast Period: Global Industry Analysis 2013-2017 and Opportunity Assessment 2018-2028" von "Future Market Insights", liefert neue Prognosen und Erkenntnisse über den globalen Markt für texturiertes pflanzliches Protein bis zum Jahr 2028.
|
|
|
|
|
Konsumenten, die den Fleischkonsum aus ökologischen, ethischen, gesundheitlichen Gründen ablehnen, finden in dem veganem Fermentationsprodukt Tempeh eine echte Alternative. Prognosen zufolge soll die jährliche Wachstumsrate für Tempeh in den Jahren zwischen 2018 bis 2026 bei 6,1% liegen.
|
|
|
|
|
Nach einem Prognosenbericht des Marktforschungsinstitutes „Future Markets Insights“, verzeichnen Halal-Produkthersteller ein beachtliches Verkaufswachstum, was unter anderem auf das steigende Bewusstsein der Verbraucher hinsichtlich religiöser Verpflichtungen zurückzuführen ist. Dies ging in dem Bericht „Halal Cosmetics Market“ hervor.
|
|