Foodservice & Verpflegung

Niederlande: Caterer bieten mehr pflanzenreiche Lebensmittel an, um Menschen dabei zu helfen, ihren Fleischkonsum zu reduzieren

ProVeg Niederlande veröffentlicht die Ergebnisse einer neuen Caterer-Umfrage.

Eine in den Niederlanden durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass immer mehr Caterer Maßnahmen ergreifen, um ihr Angebot nachhaltiger zu gestalten, indem sie tierische Zutaten teilweise durch pflanzliche und gemischte Varianten ersetzen.

Die Ergebnisse der Umfrage unter 25 Caterern und Restaurants, die hauptsächlich im Unternehmensbereich tätig sind, wurden von ProVeg Netherlands durchgeführt und diesen Monat veröffentlicht.

Die Umfrage ergab, dass Caterer gemischte Produkte wie Würstchen und Burger sowie gemischte pflanzliche und tierische Milch, Joghurt und Käse anbieten, um die ökologischen Vorteile eines teilweise pflanzlichen Angebots zu nutzen und gleichzeitig den Kunden ein vertrautes Geschmackserlebnis zu bieten, das dem traditioneller tierischer Produkte ähnelt. Caterer ersetzen auch Produkte wie Kochsahne, Mayonnaise und Butter in großem Umfang vollständig durch rein pflanzliche Alternativen, ohne dass dies auf nennenswerten Widerstand seitens der Gäste stößt.

„Unsere Umfrage hat ergeben, dass neben der vollständigen Ersetzung durch pflanzliche Alternativen auch sogenannte ‚gemischte‘ Produkte zunehmend erfolgreich als Zwischenschritt eingesetzt werden“, so Martine van Haperen, Expertin für Ernährung und Gesundheit bei ProVeg Netherlands. „Dies geschieht insbesondere dann, wenn die Unterstützung für einen vollständigen Ersatz noch nicht ausreicht oder das Geschmackserlebnis pflanzlicher Alternativen noch nicht ausreichend entwickelt ist. Es ist ein stiller Anstoß in Richtung einer pflanzlicheren Ernährung.“

Still, aber nicht geheim – und der Geschmack steht an erster Stelle

Van Haperen betont, dass ‚still‘ nicht „geheim“ bedeute und dass die Umfrage unter Caterern auch gezeigt habe, dass der Geschmack an erster Stelle stehe.

Proveg logo
© Proveg International

„Transparenz über die Zusammensetzung der Produkte ist eine Grundvoraussetzung, ebenso wie die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. So wissen die Menschen, was in ihrem Essen ist“, so van Haperen. „Interessanterweise gaben die Caterer auch an, dass der wichtigste Erfolgsfaktor für pflanzliche Varianten der Geschmack sei. Die Menschen schätzen es am meisten, wenn ein vertrauter Geschmack erhalten bleibt oder sogar verbessert wird. Eine übermäßige Kommunikation von Nachhaltigkeits- und Gesundheitsaspekten kann Gäste zu der Annahme verleiten, dass das Essen anders schmeckt und nicht so gut ist.“

Große Unterstützung in der Bevölkerung

Die Unterstützung der Bevölkerung für den teilweisen Ersatz tierischer Zutaten durch pflanzliche Zutaten wurde bereits durch eine Umfrage unter 9.000 Menschen bestätigt, die vom niederländischen Unternehmen Kieskompas durchgeführt wurde.

Eine Mehrheit der Befragten sprach sich dafür aus, dass Lebensmittelhersteller tierische Zutaten ersetzen sollten, darunter sowohl junge als auch ältere Menschen sowie Stadt- und Landbewohner.

„Die größte Unterstützung gibt es für den Ersatz von Zutaten, die nicht charakteristisch für ein Gericht sind, wie Eier oder Sahne in Saucen. Aber auch die teilweise oder vollständige Ersetzung von Fleisch oder Fisch in Mahlzeiten und Snacks wird mehrheitlich positiv oder neutral bewertet“, so van Haperen.

Weitere Informationen: proveg.org/nl

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.