Brot & Backwaren

GoodMills Innovation stellt seinen neuen Multifibre-Komplex vor

GoodMills Innovation stellt einen Multifibre-Komplex vor, der backtechnologisch, sensorisch und ernährungsphysiologisch besonders gute Ergebnisse erzielen soll.

Mit Snow® Prebiotic Fibres bringt GoodMills Innovation eine Kombination aus sieben verschiedenen Ballaststoffen für den Einsatz in Brot- und Backwaren auf den Markt. Im Zentrum der Entwicklung stand neben der Wirksamkeit auf das Mikrobiom auch der Geschmack, eine ansprechende Optik und ein attraktiver Biss. So ermöglichen Snow® Prebiotic Fibres helle, aber dennoch ballaststoffreiche Backwaren mit mildem Geschmack. Auf das Mikrobiom wirkt es förderlich, dank einer Kombination verschiedener Ballaststoffe mit jeweils hoher Spezifität.

Antwort auf die steigende Nachfrage nach ballaststoffreichen Lebensmitteln

Ein hoher Ballaststoffgehalt macht sich in der Regel an Geschmack, Mundgefühl und Biss von Backwaren bemerkbar. Um dem steigenden Verbraucherinteresse an ballaststoffreichen Lebensmitteln gerecht zu werden, ist laut GoodMills Innovation vorrangig der Geschmack ein entscheidender Faktor – denn wie überall gilt auch bei Brot, Brötchen und anderen Backwaren: gekauft wird nur, was schmeckt. GoodMills Innovation ist es nach eigenen Angaben gelungen, Gesundheit, Geschmack und verarbeitungstechnologische Vorteile in einem Multifibre-Komplex zu vereinen.

Toastscheiben auf einem Teller
© GoodMills Innovation

Möglich ist das durch die Kombination von Ballaststoffen aus insgesamt sieben Quellen, die im Zusammenspiel sensorische und ernährungsphysiologische Vorteile bieten. „Durch die feine Abstimmung von Ballaststoffen aus Akazienfasern, fermentierter Weizenkleie, Haferfasern, Erbsenfasern, Chicorée-Wurzelfasern, Zitrusfasern und Roggenkleie konnten wir unerwünschte Off-Tastes wie bittere oder kernige Noten eliminieren und zudem einen angenehm kurzen Biss der Backwaren erzielen. Die Kombination verschiedener Ballaststoffe deckt zudem ein breiteres Wirkspektrum auf die Entwicklung einer gesunden Darmflora ab“, sagt Max Weber, Category Manager Baking and Snacks bei GoodMills Innovation.

Einfache Verarbeitung

Snow® Prebiotic Fibres können ohne größere Anpassungen oder Investitionen verarbeitet werden; ihr Einsatz erfolgt im Verhältnis 1:1 mit Weizenmehl. Die Verarbeitung läuft weitgehend analog zu der von Rezepten ohne extra Ballaststoffzugabe, lediglich Anpassungen bei der Knetzeit ist erforderlich, die Teigeigenschaften bleiben unverändert. Diese einfache Einbindung in bestehende Rezepturen machen sie zu einem geeigneten Produkt für eine effiziente Produktentwicklung.

Burger-Brötchen auf einem Brett
© GoodMills Innovation

Unterschiedliche Mikroorganismen im Darm nutzen verschiedene Arten von Ballaststoffen zur Energiegewinnung. Durch die verschiedenen Ballaststoffquellen von Snow® Prebiotic Fibres wird eine reiche Vielfalt von Bakterienstämmen gefördert. Dies trägt zur Stabilität des Mikrobioms bei und verbessert damit dessen Fähigkeit, die Immunfunktion zu regulieren. Eine ausgewogene Aufnahme verschiedener Ballaststoffe ist der Schlüssel zu einem gesunden Verdauungssystem und einem robusten Mikrobiom.

Prebiotische Wirkung

Insbesondere die westliche Ernährungsweise und ein hektischer Alltag mit häufigen On-the-go-Mahlzeiten machen es Konsumenten schwer, die empfohlenen 25-30 g Ballaststoffe täglich aufzunehmen – bei der Differenz spricht man von der sogenannten „Fibre Gap“.

Snow® Prebiotic Fibres eröffnen Herstellern damit die Chance, von der wachsenden Nachfrage nach ballaststoffreichen Convenience-Backwaren zu profitieren. Inhaltlich sind Getreideprodukte und Ballaststoffe ohnehin stark verknüpft in der Verbraucherwahrnehmung – und auch die prebiotische Wirkweise ist bekannt: weltweit geben 43 Prozent der Verbraucher an, prebiotische Lebensmittel mit Darmgesundheit in Zusammenhang zu bringen.

Weitere Informationen: goodmillsinnovation.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.