Food & Beverage

Der vegane Trend auf der ISM 2023

ism köln
© Koelnmesse GmbH / Harald Fleissner

Vom 23. bis 25. April 2023 findet die ISM, die internationale Fachmesse für Süßwaren und Snacks, in Köln statt. Mindestens 380 Unternehmen präsentieren auf der internationalen Fachmesse ihre veganen Produkte und Neuheiten. vegconomist zeigt, wie sich der vegane Trend auf der ISM in den letzten Jahren entwickelt hat und stellt einige vegane Highlights der Messe in 2023 vor.

Ausstellerdaten der ISM spiegeln stabiles Wachstum des veganen Angebots im Süßwaren- und Snackbereich wider

Seit dem Jahr 2016 haben die Ausstellenden der ISM die Möglichkeit, ihre Produkte einem Trendthema zuzuordnen. Das Thema „Vegan“ war von Anfang an mit dabei – der Handel kann sich seitdem in der Online-Ausstellersuche Anbieter veganer Süßwaren und Snacks anzeigen lassen.

ism köln statistik
© Koelnmesse GmbH

Im Jahr 2016 ließen sich von insgesamt 1.601 Ausstellenden 113 Unternehmen mit dem Trendthema „vegan“ eintragen, das entspricht ca. 7 %. Damit stand „vegan“ auf Position 12 von 13 Trendthemen. Bis zur ISM 2020 stieg der Anteil stetig auf dann 28 % (496 von insgesamt 1.774 Ausstellern) und rückte damit in der Liste der Trendthemen auf Platz 2 hinter den „Handelsmarken“.

Auf der ISM 2022 waren 24 % der ausstellenden Unternehmen mit dem Trendthema „vegan“ eingetragen. Auf der kommenden ISM 2023 sind Mitte März 379 der bislang angemeldeten 1.200 Ausstellenden mit diesem Thema gelistet, das entspricht rund 32 %, so die Koelnmesse GmbH auf Anfrage.

Das vegane Angebot der ISM Ausstellenden

Johannes Lühders KG 

Der Fruchtgummi-Hersteller Johannes Lühders KG präsentiert sich vor Ort als Produktentwicklungs- und Fertigungspartner mit jahrelanger ausgewiesener Expertise mit veganer Produktion.

“Zweifellos hat sich unser Markt in den letzten fünf Jahren dramatisch in Richtung vegan entwickelt und praktisch alle Anfragen zu Produktentwicklungen werden mit dem Kriterium „vegan“ gestellt. Für uns ist dieser Bereich von enormer Bedeutung.” kommentiert Marcus Liebig, Key Account Manager, die B2B Aktivitäten der Firma. Unter der Marke Lühders Quality plane der Hersteller aktuell keine Neuheiten. “Unser bewährtes Fruchtgummi Sortiment umfasst bereits sieben verschiedene vegane Sorten und ist damit sehr umfangreich.“

Standort: Halle 10.2 Stand D/E 8

FDF Flensburger Dragee-Fabrik GmbH

Die FDF Flensburger Dragee-Fabrik GmbH & Co. KG aus Norddeutschland hat sich auf den veganen Trend eingestellt und präsentiert ihr neues veganes und bio-zertifiziertes Sortiment von mit Zucker dragierten Schokolinsen und Erdnüssen.

“Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zu leisten und eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten anbieten zu können. Um unseren Produkten aus dieser Produktlinie ihre leuchtenden Farben zu verleihen, verwenden wir färbende Lebensmittel und setzen unseren Fokus außerdem auf nachhaltigen Anbau und die Verwendung von pflanzlichen Zutaten. So ist unser neues Dragee Sortiment nicht nur für Veganer geeignet, sondern auch für alle, die sich bewusst und nachhaltig ernähren möchten. Die Schokolinsen und Erdnüsse eignen sich perfekt als Snack für zwischendurch oder als süße Beilage zum Dessert. Darüber hinaus können sie auch ein tolles Geschenk für Freunde und Familie sein”, kommentiert ein Sprecher des Unternehmens.

Standort: Halle 10.2 | Stand: D061

Flensburger Dragee-Fabrik GmbH & Co. KG
© Flensburger Dragee-Fabrik GmbH & Co. KG

Pit Süßwaren mit Becks Cocoa

Die Manufaktur Becks cocoa präsentiert auf der ISM zwei neue Kakaosorten. Zum einen die Sorte ‚Mekong‘, ein edler, fair gehandelter Bio-Kakao mit einer deutlichen zitronig-feinen Lemongras-Note und einem Hauch Chili. Aus Ecuador kommt die zweite Neuheit der Kakao-Macher – der ‚Becks cocoa especial no 2‘ mit 60% Nacional Arriba.

Anstatt auf Plantagen wächst die ursprüngliche Kakaosorte National Arriba als Beigewächs in Wäldern und zwischen Obstbäumen wie Banane und Papaya. Es gibt nur sehr kleine Chargen der Bohnen. Der Becks cocoa Bio-Edelkakao especial no 2 stammt aus kleinen Kooperativen, die direkt und fair bezahlt werden. Zudem erhalten sie Unterstützung in Form von Schulung zum nachhaltigen Kakaoanbau. Insgesamt sind 19 der 22 Kakaosorten vegan.

Standort: Halle 10.2 | Stand: D051

Becks cocoa™ © Pit Hoffmann GmbH & Co. KG
Becks cocoa™ © Pit Hoffmann GmbH & Co. KG

Paul Reber GmbH präsentiert erste vegane Mozart Kugel

Die Paul Reber GmbH macht mit der pflanzlichen Version eines Klassikers den ersten Schritt in ein neues Segment. Die neue Reber Mozart Kugel Dark Chocolate ist das erste vegane Produkt im Reber Sortiment und richtet sich an alle Liebhaber dunkler Schokolade. Sie vereint intensives Kakao-Marzipan, dunkles Haselnuss-Nougat und knackige Zartbitterschokolade mit 60 % Kakaoanteil zu einem innovativen Geschmackserlebnis. Ein impulsstarkes Packaging, V-Label Lizenzierung, ein auffälliges Display sowie Zweit- und Drittplatzierungen sollen für einen Wow-Effekt am POS sorgen.

Standort: Halle 10.2 | Stand: C060

paul reber mozartkugeln
© Paul Reber GmbH & Co. KG

Brandt Backwaren Vertriebs GmbH

Brandt startete bereits mit einer Kampagne zum Veganuary in das Jahr 2023, die die veganen Produkte der bekannten Marke in Szene setzte. Das vegane Produktportfolio des Backspezialisten umfasst die Produkte: Knäck’it, Happy Hafer, Lucky Sesam, Sunny Roggen, Saaten Crisp: LOWer Carb, Kürbiskern & Leinsamen, Markenzwieback Laktosefrei, Markenzwieback ohne Zuckerzusatz (inkl. Minis).

Standort: Halle 10.2 | Stand: G050

brandt knäckebrot
© Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH + Co. KG

BenFit-Nutrition GmbH

BenFit’s veganes High Protein Sortiment umfasst eine breite Range an Produkten. Von Backwaren wie Brötchen, Laugenstangen oder Burger Buns, über Teigwaren wie Wraps, bis hin zu Snacking Produkten wie Linsenflips, Tortilla Chips mit passender Salsa oder Protein Spreads in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Neben dem hohen Proteingehalt sind die veganen Produkte von BenFit außerdem noch glutenfrei sowie fett- und zuckerreduziert!

Standort: Halle 5.2 | Stand: F030a

© BenFit

Hitschler

Das Familienunternehmen in vierter Generation teilte uns mit, dass ihnen ein verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Handeln besonders wichtig ist. Bereits heute sind viele vegane Produkte im Sortiment und das Unternehmen arbeitet mit Hochdruck daran, dass es stetig mehr werden. Aktuell sind das gesamte Fruchtgummisortiment und die brizzl UFOs vegan. „Unser Ziel ist es, unser Sortiment in den nächsten Jahren komplett vegan zu haben“, kommentiert Philip Hitschler-Becker.

Standort: Halle 10.2 | Stand: F030

hitschies
© hitschler International

Verdener Keks- und Waffelfabrik Hans Freitag mit Friday’s Organic Bakery

Das Traditionsunternehmen Hans Freitag präsentiert mit seiner neuen Brand Friday’s Organic Bakery ein rein pflanzliches Sortiment bio Keks- und Waffelkreationen.

Standort: Halle 3.2 | Stand: C010

hans freitag kekse
© Hans Freitag GmbH & Co. KG

Tom’s Funfood Manufaktur

Die Funfood Manufaktur stellt erstmals auf der ISM im Bereich der Start-Up Area aus. Das Unternehmen produziert vegane Produkte wie Popcorn, Zuckerwatte und Aromazucker in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen und Farben, ebenso gebrannte Mandeln und Nüsse. Die Produkte werden sowohl über den eigenen Onlineshop vertrieben, über den veganen Einzelhandel als auch im Rahmen der Private Label Herstellung.

„An unserem Messestand wird es eine große Candy Bar geben, an der all unsere veganen Süßigkeiten probiert werden können. Wir bieten viele Möglichkeiten, die insbesondere für Einzelhändler, die ihr veganes Sortiment erweitern möchten, interessant sind: Lose Ware für verpackungsfreie Geschäfte, unsere Produkte in unseren Verpackungen oder eben auch unter einem Private Label abgefüllt“, erklärt Sascha Mauermann von Tom’s Funfood Manufaktur.

Standort: Halle 5.2 | Stand: F024

gebrannte mandeln
© Tom’s Funfood Manufaktur

Josef Manner & Comp AG

Der traditionsreiche Waffel- und Schnitten-Spezialist Manner präsentiert auf der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln seinen innovativen Knusper-Waffelgenuss, attraktive saisonale Promotions sowie seine nachhaltigen Erfolge und News.

Standort: Halle 10.2 | Stand: G 10/ H 11

manner
© Josef Manner & Comp AG

Kuchenmeister

Kuchenmeister ersetzt in seinen veganen Produkten das Ei hauptsächlich durch Kartoffelprotein, um anstelle von tierischem einen pflanzlichen proteinhaltigen Rohstoff zu verwenden. Ein weiterer positiver Effekt des Kartoffelproteins ist die Erhaltung der Frische im fertigen Produkt.

Zu den veganen Produktneuheiten von Kuchenmeister zählen vegane Muffins in Einzelverpackung in den Sorten Stracciatella und Double Choc, für Kunden und Händlern saftig veganer Rührkuchen in den Geschmacksrichtungen Zitrone (35g) und Marmor (42g), der ohne tierische Produkte hergestellt wird und gleichzeitig wie ein herkömmlicher Rührkuchen schmeckt. Der Mini-Kuchen kommt im 4er Pack. Alle Stollen von Kuchenmeister haben, bis auf den Butterstollen, alle eine vegane Hefeteig-Grundrezeptur. Die Stollen sind in verschiedenen Sorten und Grammaturen erhältlich, wie zum Beispiel Frühlingsstollen (500g), Christstollen (200g, 500g, 750g, 1000g + Scheiben) oder Edel-Marzipanstollen (200g, 500g, 750g, 1000g + Scheiben).

Standort: Halle 11.2 | Stand E018 D011

kuchenmeister logo
© Kuchenmeister GmbH

Oro de Cacao  

Oro de Cacao zeigt auf der ISM seine mit Kaltextraktions-Verfahren produzierte Bio- und Fairtrade-Schokolade.

Durch das weltweit patentierte Verfahren können Bitterstoffe und Säuren entzogen werden und sorgen so für ein neuartiges Geschmackserlebnis. Vier dunklen Single Origin Schokoladensorten ab 78 % Kakaoanteil sind vegan. Zudem ist die 100 % Kakaofrucht Schokolade nur mit Fruchtzucker der Pulpe gesüßt.

Vor Ort können die Produkte verkostet werden. Das Team steht persönlich für Fragen zur Verfügung und freut sich auf Ihren Besuch.

Standort: Halle 10.2 | Stand H064

oro de cacao schokolade
© Oro de Cacao AG

 

EcoFinia GmbH

EcoFinia präsentiert auf der ISM den frischen iChoc-Markenrelaunch sowie ihre veganen VIVANI Neuheiten. „Uns ist es in diesem Jahr gelungen, die vegane Innovationskraft im Schokoladensektor weiter voranzutreiben. Im Zuge unseres Markenrelaunchs, haben wir unsere iChoc-Rezepturen so optimieren können, dass sie ab sofort ohne klassischen Pflanzendrink als Milchersatz auskommen. Wertvolle Zutaten wie Buchweizen spielen hierbei die Hauptrolle. iChoc ist demnach kein ‚Ersatzprodukt‘ mehr, sondern eine konkurrenzfähige pflanzliche Alternative zu hochwertiger Milchschokolade. Das bestätigt auch unsere Kundschaft, zu der immer mehr nicht-vegan lebende Menschen zählen. Ein tolles Bekenntnis – zu unseren Produkten und für Ethik und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.“ Alexander Kuhlmann, Head Of Marketing EcoFinia GmbH, iChoc

Standort: Halle 10.2 | Stand: H028

 
(c) EcoFinia GmbH

Vegan im Vortragsprogramm

Virginia Cecchini Kuskow, Project Manager in Food Industry & Retail bei ProVeg, spricht auf der Expert Stage zum Thema “Süßwaren auf pflanzlicher Basis – eine SWOT-Analyse”.

Zeitraum: 23.04.2023 | 11:00-11:30 Uhr

Link zum Programm: www.ism-cologne.de/events/events-vor-ort/

Viele weitere vegane Neuheiten auf der ISM

Die vollständige Ausstellerliste finden Sie unter: www.ism-cologne.de/ism-cologne-aussteller/ausstellerverzeichnis/

Über die erweiterte Suche lassen sich die Ausstellenden mit dem Filter “Trendthemen” nach “vegan” filtern.

Vegconomist auf der ISM

Treffen Sie vegconomist auf der ISM! Wir freuen uns über Ihre Terminanfrage an Vera Oswald: vera.oswald@vegconomist.de.

Weitere Informationen zur ISM finden Sie unter www.koelnmesse.de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.