Die Themen clean meat und pflanzliche Fleischalternativen sind in aller Munde. Doch bevor diese beiden Themen zum Mainstream werden, braucht es engagierte Menschen, die Brücken schlagen. Und genau das macht “The Modern Agriculture Foundation”. Die Non-Profit-Organisation aus Israel setzt sich Tag für Tag dafür ein, dass Unternehmer & Gründer, Regierungen, Forschungsinstitute und Investoren der Verwirklichung des Traumes von “sauberem” und pflanzlichem Fleisch näher kommen. Wir wollten mehr darüber erfahren und haben Daniela Kurz (Marketing and Communications Director) hierzu interviewt.
Fleisch- und Fischalternativen
Fleisch- und Fischalternativen landen immer häufiger auf den Tellern der Deutschen. Insbesondere pflanzliche Alternativen zu Fleisch, häufig bestehend aus klimafreundlichen Rohstoffen wie Hülsenfrüchten, Weizen & Co., sind mittlerweile sowohl in den Regalen großer Supermarktketten als auch auf den Menüs von Restaurants und Fast-Food-Ketten erhältlich.
mehr lesen
Die Innovationskraft der pflanzlichen Fleischindustrie
Die Produktion von pflanzlichen Alternativen zu Fleisch nimmt jährlich weiter an Fahrt auf. Dabei zeigt sich anhand der wachsenden Produktvielfalt, sowie der stetigen Optimierung von Nährwertprofilen- und Geschmack, das immense Potenzial der pflanzlichen Ernährungsindustrie. Ob Hack aus Sonnenblumen, die erste vegane Schinkenwurst in Bio-Qualität, oder Fleisch aus Wüstenhanf, die Innovationskraft pflanzlicher Produkte lässt sich bei näherer Betrachtung kaum leugnen.
Im Hinblick auf die internationale Klima-Debatte wird die Reduktion des Fleischkonsums als entscheidende Maßnahme für die Eindämmung der Klimakrise genannt. Als Gründe für diese Einschätzung werden sowohl die enorme CO2-Belastung als auch der hohe Verbrauch natürlicher Ressourcen im Produktionsprozess herangeführt, beides Faktoren, die der konventionellen Fleischindustrie ihre Zukunftsfähigkeit kosten können.
Mithilfe modernster Methoden der Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, und Verfahrenstechnik, ist es Herstellern pflanzlicher Alternativen möglich hohe Ähnlichkeiten in Aussehen, Geschmack und Geruch zu erreichen. Effizienz und Innovationskraft der pflanzlichen Ernährungsindustrie beschleunigen jedoch nicht nur Umsatz- und Wachstum von Ersatzprodukten auf pflanzlicher Basis, sondern fördern auch den Umbruch innerhalb der konventionellen Fleischindustrie, die vermehrt auf sogenannte Hybridprodukte setzt, bei denen der Fleischanteil der Produkte um bis zu 50% reduziert wird.
Pflanzliche Fischalternativen auf dem Vormarsch
Fische, Krebstiere, Tintenfische und viele weitere Meerestiere leiden und sterben im traditionellen Beschaffungs- und Produktionsprozess von Meeresfrüchten. Die Probleme rund um die zunehmende Überfischung der Meere ist bekannt, und doch steigt der Konsum von Meeresfrüchten in Deutschland, Österreich, und der Schweiz, noch immer an.
Während Fleischersatzprodukte eindeutig im Mainstream angekommen sind, gelten pflanzliche Fischalternativen weiterhin als Nischenprodukte. Angesichts der steigenden Relevanz und Marktmacht von pflanzlichen Fleischalternativen wenden sich jedoch immer mehr Hersteller der nächsten vielversprechenden Produktkategorie zu.
Es ist demnach davon auszugehen, dass sich in den kommenden Jahren ein Aufschwung in der Kategorie der pflanzlichen Fischalternativen beobachten lässt. Neben Garnelen und Räucherlachs aus Mikroalgen entwickeln Hersteller aus dem deutschsprachigen Raum weitere innovative Fischalternativen, die die Überfischung der Meere in Zukunft möglicherweise überflüssig macht.
Organisationen & Marken aus anzeigen
Häufige Themen aus anzeigen
Aktueller Stand der pflanzlichen Industrie in den Niederlanden
Vor kurzem wurde die erste Ausgabe des National Plantbased Business Monitor veröffentlicht. Ziel des Monitors ist es, den Status der pflanzlichen Lebensmittelindustrie in den Niederlanden zu visualisieren. Dahingehend gibt der Monitor einen Überblick über die Anbieter pflanzlicher Lebensmittel in dem Land.
Studie zeigt die Einstellungen zu Veganismus über Generationen hinweg
Eine kürzlich mit 2.000 Erwachsenen in Großbritannien durchgeführte Studie zeigte einen großen Generationsunterschied in Bezug auf vegane, vegetarische und flexitäre Lebens- und Ernährungsweisen. Die von “Wellwoman Vegan” durchgeführte und auf OnePoll veröffentlichte Studie ergab, dass Millennials weitaus häufiger als ältere Generationen einen flexitären, veganen oder vegetarischen Lebensstil verfolgen und das fast 50% der über 51-jährigen nicht an eine positive Auswirkung veganer Ernährung auf die eigene Gesundheit glauben.
Talkrunde der Rügenwalder Mühle: Das Familienunternehmen im Dialog mit Verbrauchern und Meinungsführern zur Ernährung der Zukunft
„Klimawandel fängt am Esstisch an“. Das ist die zentrale Botschaft der aktuellen Kampagne des Lebensmittelherstellers Rügenwalder Mühle. Im Rahmen dieser Kampagne lud die Rügenwalder Mühle am 16. November insgesamt 30 Endverbraucher, Influencer und Journalisten zum offenen Dialog rund um die Ernährung der Zukunft und die Rolle pflanzlicher Proteine nach Berlin ein.
Epi & Co präsentiert neue pflanzliche Produkte für den europäischen Markt
Die Marke Epi & Co ist Teil der französischen Genossenschaft Tereos und wurde im bereits im Jahr 2015 gegründet. Die Marke ist mit ihren Kichererbsen- und Weizenangeboten auf die pflanzlichen Märkte in Europa ausgerichtet und präsentierte erst vor wenigen Monaten ihr erstes Sortiment, bestehend aus sechs verschiedenen Produkten.
Neue Studie zeigt was Fleisch wirklich kosten sollte
In einer vor kurzem in der Public Library of Science (PLOS) veröffentlichten Studie von Oxford wurde berechnet, wie viel Fleischprodukte kosten sollten, um die daraus resultierenden Gesundheitssystemkosten, mit Blick auf 149 Länder, zu decken. Die Bewertung der Wissenschaftler zeigt, dass in Ländern mit hohem Einkommen verarbeitete Fleischprodukte mit 167% besteuert werden müssten.
Quorn eröffnet die größte alternative Fleischproduktionsfabrik der Welt
Quorn Foods hat offiziell eine neue Produktionsstätte im Nordosten Englands eröffnet, die als die weltweit größte Fabrik für alternative Fleischproduktion gilt. Die Fabrik wird die Kapazität von Quorn mit zusätzlichen 20.000 Tonnen pro Jahr verdoppeln.
Großes Klima-Bündnis fordert weniger Tierhaltung und Anreize für weniger Fleischkonsum
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus über 60 Organisationen hat in der vergangenen Woche ein umfassendes Forderungspapier veröffentlicht. Darin werden notwendige Maßnahmen beschrieben, die von der Bundesregierung eingeleitet und verbindlich festgeschrieben werden müssen, um die deutschen Klimaziele für das Jahr 2030 zu erreichen.
Beyond Meat® ernennt Kathy N. Waller und Ned Segal zu neuen Vorstandsmitgliedern
Beyond Meat® ist ein mittlerweile sehr bekanntes und führendes Unternehmen aus der pflanzlichen Proteinindustrie und befindet sich derzeit auf weltweitem Expansionskurs. Vor kurzem gab Beyond Meat die Ernennung der zwei neuen Vorstandsmitglieder Kathy N. Waller und Ned Segal bekannt, die jeweils als CPG- und Tech-Experten gelten. Darüber hinaus wird auch der Prüfungsausschuss des Vorstands erweitert.
Sunfed Meats erhält 10 Millionen NZ$ Investition, um weltweit zu expandieren
Das neuseeländische Unternehmen Sunfed Meats hat kürzlich bekannt gegeben, dass man eine Investition in Höhe von 10 Mio. NZD erhalten wird, um mit den beliebten pflanzlichen Fleischalternativprodukten weltweit expandieren zu können. Die Investitionsrunde wurde von Australian Blackbird Ventures mit Beteiligung von Stephen Tindalls K1W1, Chris Hadley und NZVIF geleitet.
Beyond Burger soll bald in 25.000 Filialen weltweit verfügbar sein
Der pflanzliche Fleischproduzent Beyond Meat kündigte vor kurzem an, den Vertrieb des beliebten Beyond Burgers auf über 13.000 Einzelhandelsgeschäfte auszuweiten, unter anderem auch bei Publix, Sprouts, Weis und ACME. Der berühmte Burger ist mittlerweile auch in über 12.000 Restaurants, Stadien und Colleges auf dem Speiseplan. Nun möchte Beyond Meat die Verfügbarkeit des Burgers auf insgesamt 25.000 Filialen auf der ganzen Welt ausdehnen.
Laut Studie haben 6,4 Millionen Kanadier Fleisch reduziert oder verzichten komplett
Einer neuen Umfrage zufolge haben 6,4 Millionen Kanadier (17%) bereits Fleisch in ihrer Ernährung reduziert oder komplett ausgeschlossen, während ein Drittel der Bevölkerung dies in den folgenden sechs Monaten plant.
Marktbericht: Der Markt für Fleischalternativen
Ein aktueller Markforschungsbericht von Transparency Market Research prognostiziert dem Markt für Fleischalternativen für den Zeitraum 2018-2026 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von circa 6,1%. Dem Bericht zufolge stieg die Nachfrage nach Fleischersatzprodukten wie Tofu, RTC / RTE, Natto, Tempeh und anderen in den letzten Jahren stetig an und dieser Trend wird sich auch zukünftig fortsetzen.
Sunfed Meats – Neuseeland’s “Chicken Free Chicken”
Das neuseeländische Lebensmittelunternehmen Sunfed Meats produziert und vertreibt pflanzliche Produkte, unter anderem auch eine pflanzenbasierte Alternative zu Hühnerfleisch: “Chicken Free Chicken”. Die Fleischalternative ist seit etwas mehr als einem Jahr in Supermärkten und Restaurants in ganz Neuseeland erhältlich und das mit großem Erfolg.
veganfach 2018: VeggieMeat aus Österreich präsentiert neue Produkte
Der vegane Fleischspezialist VeggieMeat aus Österreich wird auf der diesjährigen veganfach vom 02.-03. November eine Reihe neuer Produkte präsentieren und altbekannte verköstigen. VeggieMeat produziert unter der Marke “vegini” vegane Alternativen zu Fleisch in vielen verschiedenen Varianten und das mit einer ausgeprägten Nachhaltigkeitsstrategie.