Fleisch- und Fischalternativen

Planted launcht erstes pflanzliches Whole-Muscle Steak für die europäische Gastronomie

Planted kündigt neben der Einführung des neuen veganen Steaks auch den Ausbau der Produktionsstätte für weitere zukünftige Produktinnovationen ­an.

Der Schweizer FoodTech-Pionier Planted stellt seine neueste kulinarische Innovation vor: das planted.steak, ein neuartiges, fermentiertes Steak auf pflanzlicher Basis, das ab sofort in zahlreichen Gastronomiebetrieben Europas erhältlich ist. Die Markteinführung des planted.steak als erstes Produkt der „Whole-Muscle“-Plattform von Planted geschieht zeitgleich mit der Ankündigung der strategischen Erweiterung der Produktionskapazitäten des Unternehmens durch eine hochmoderne Fermentationsanlage in Kemptthal in der Schweiz.

Das neue pflanzliche Planted-Steak ist laut Unternehmen dank eines innovativen Fermentationsprozesses saftig und zart ist. Getreu der Unternehmensphilosophie wird das Steak ausschließlich aus natürlichen Zutaten wie Sojaprotein, Rapsöl, Bohnen- und Reismehl sowie einer speziellen Mischung aus mikrobiellen Kulturen hergestellt. Es hat einen hohen Eiweiß- und Ballaststoffgehalt, enthält wichtige Mikronährstoffe wie Vitamin B12 und Eisen und hat einen geringen Anteil an gesättigten Fettsäuren.

Auf der Webseite von Planted sind alle teilnehmenden Restaurants in Deutschland zu finden, die ab sofort das planted.steak auf der Speisekarte führen. Ab Anfang Mai wird das neue Produkt von Planted auch im Lebensmitteleinzelhandel für Endverbraucher erhältlich sein.

planted steak
© Planted Foods AG

planted.steak ist das erste Produkt der neuen Whole-Muscle-Plattform

Während des Forschungs- und Entwicklungsprozesses für das neue Produkt hat Planted mit mehr als 50 Gastronomen zusammengearbeitet. „Unser planted.steak ist so beschaffen, dass es selbst den anspruchsvollsten Gaumen zufrieden stellt. Das ist ein echter Wendepunkt – nicht nur für uns, sondern für die gesamte Branche“, so Lukas Böni, Mitgründer und Geschäftsleitungsmitglied von Planted. „Kein anderes Steak auf pflanzlicher Basis verwendet ausschließlich natürliche Zutaten, keine Zusatzstoffe und zeichnet sich durch eine derartige Saftigkeit und Zartheit aus.“

Der Einsatz der Fermentationstechnologie ermöglicht es Planted, neue saubere und gesunde Proteinquellen zu finden und gleichzeitig den Geschmack und die Natürlichkeit zu verbessern. Das überwindet laut Unternehmen bisherige Grenzen bei alternativen Proteinen.

Anfang 2023 hat die Schweizer Innovationsagentur Innosuisse dies erkannt und Planted im Rahmen des Swiss Accelerator Programs 2 Millionen Schweizer Franken zugesprochen, um die Entwicklung seiner Whole-Muscle-Plattform zu beschleunigen. Dies ermöglichte es Planted, sein Steak auf Fermentationsbasis nun nur ein Jahr später auf den Markt zu bringen, wobei die Einführung über DTC-Kanäle sowie im Einzelhandel in ganz Europa für 2024 geplant ist.

Planted hat sich zum Ziel gesetzt, so viele verschiedene Produktkonzepte wie möglich auf der Grundlage seiner innovativen Whole-Muscle-Plattform zu entwickeln, bei der der Muskel durch proprietäre Fermentationsprozesse wächst. Auf diese Weise kann Planted neue und differenzierte Fleischsorten auf den Markt bringen und sich gleichzeitig an lokale Vorlieben und Geschmäcker anpassen.

planted in der schweiz
Planted Hauptquartier in Kemptthal © Planted Foods AG

Nachhaltige Lebensmittelproduktion durch Kemptthal-Expansion

Gleichzeitig mit der Einführung des planted.steak stellt Planted die strategische Erweiterung seiner Produktionskapazitäten durch eine hochmoderne Fermentationsanlage in Kemptthal in der Schweiz vor. Die neue Produktionsstätte hat 30 technische und betriebliche Arbeitsplätze geschaffen. Die Investition in die Expansion ist die Folge einer strategischen Entscheidung, den Biotechnologiestandort in Kemptthal auszubauen – von den Laboren bis zur Produktion. Die zusätzliche neue Produktionsstätte ermöglicht Planted einen sehr schnellen Übergang von der Pilotphase zur industriellen Produktion, was die Zeitspanne bis zur Markteinführung erheblich verkürzt.

„Unser Ziel ist es, innovative Produkte aus unserer Fermentationsplattform schnell auf den Markt zu bringen, insbesondere unser planted.steak, das die derzeit fortschrittlichste und disruptivste Fermentationstechnologie in Bezug auf Skalierbarkeit, Geschmack und Produktqualität nutzt“, erklärt Lukas Böni.

Bei der Errichtung der neuen Produktionsstätte spielten grüne Technologien eine zentrale Rolle. Das gesamte Gebäude, das von verschiedenen FoodTech-Unternehmen genutzt wird, verfügt über ein umweltfreundliches Energiesystem. Dieses System nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle. Die Luft speist die Wärmepumpen, die in den Gebäuden für umweltfreundliche Heizung und Kühlung sorgen. Nach Angaben der EKZ, einem der größten Energiedienstleister der Schweiz, werden dadurch über einen Zeitraum von 30 Jahren mehr als 44.000 Tonnen CO2 eingespart.

Weitere Informationen: de.eatplanted.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.