Käsealternativen

Mö verzeichnet mit seinen Käsealternativen auf Haferbasis in Finnland ein Umsatzwachstum von 88 % und strebt eine Expansion in Europa an

Mö, ein finnisches Lebensmitteltechnologieunternehmen, erweitert sein Sortiment an Käsealternativen auf Haferbasis, nachdem es in Finnland und den nordischen Ländern ein beträchtliches Wachstum erzielt hat. wurde 2020 von den Schwestern Annamari und Johanna Jukkola gegründet, die auf einem Milchviehbetrieb aufgewachsen sind, und hat sich mit seinen nachhaltigen und funktionellen pflanzlichen Produkten schnell einen Namen gemacht.

Der Vorteil von Hafer

Das Angebot des Unternehmens umfasst eine Reihe von veganen Käsesorten, die nach einer firmeneigenen Rezeptur auf Haferbasis aus lokal angebautem finnischem Hafer hergestellt werden. Die Mischung, die bis zu 70 % frischen Haferdrink enthält, verleiht den Käsesorten laut Unternehmen einen authentischen Geschmack, eine cremige Konsistenz und eine hervorragende Schmelzfähigkeit und bietet gleichzeitig einen gesünderen Nährwert als herkömmliche Milchprodukte. Die Käsesorten enthalten außerdem weniger Fett, funktionelle Ballaststoffe und keine künstlichen Zusatzstoffe.

„Wir stellen nicht einfach nur Käsealternativen her, sondern entwickeln Produkte, die alle Verbraucher unabhängig von ihrer Ernährungsweise ansprechen. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige und lokale Alternative zu traditionellem Käse anzubieten, die sowohl erschwinglich als auch lecker ist“, sagt Annamari Jukkola.

© mö foods
© Mö Foods

Die Produktpalette von Mö umfasst mehrere Sorten, die auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen zugeschnitten sind, darunter Mö Chavre (eine Alternative zu Ziegenkäse), Mö Greek Style (ähnlich wie Feta), Mö Dreamy (ein Frischkäse zum Kochen), Mö Gouda Style (mit guter Schmelzfähigkeit für den täglichen Gebrauch) und Mö Mozzarella Style Grated (für den Foodservice- und Pizzamarkt).

88 % Wachstum und weiter steigend

Das Unternehmen verzeichnet eine starke Marktpräsenz, insbesondere in Finnland, wo der Umsatz im Jahr 2024 um 88 % gestiegen ist. Mö hat 18 Monate in Folge Umsatzwachstum mit dem finnischen Einzelhändler Kesko erzielt und für 2025 einen Anstieg der Foodservice-Umsätze um 198 % gemeldet. Insgesamt stieg der Jahresumsatz um 35 %. Diese Ergebnisse haben das Unternehmen auf den Weg zur internationalen Expansion gebracht.

Um dieses Wachstum zu unterstützen, möchte Mö aktuell 2,4 Millionen Euro an Finanzmitteln einsammeln, wobei mehr als die Hälfte des Ziels bereits gesichert ist. Auf der PLMA 2025 New Product Expo erregte das Unternehmen die Aufmerksamkeit europäischer Einzelhändler und ist außerdem Finalist der Lidl x ProVeg Cheese Innovation Challenge.

© mö foods
© Mö Foods

Das Engagement von Mö für Nachhaltigkeit spiegelt sich in seinem Produktionsprozess wider, der sich durch kurze Zykluszeiten, keine Nebenströme und keine Reifung auszeichnet und die Haltbarkeit auf bis zu fünf Monate verlängert.

Das Unternehmen hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter die Auszeichnung als „Finnische Lebensmittelinnovation des Jahres 2024“, den „Best No-Goat Vegan Cheese Award 2024“ und die Anerkennung als eine der besten Molkereimarken 2022 mit dem Dieline Award. Darüber hinaus wurden die Produkte von Mö unter den besten veganen Neuvorstellungen in Finnland im Jahr 2024 gelistet.

Expansion über die nordischen Länder hinaus

Die Produkte von Mö sind derzeit in K-Stores und S-Group-Filialen in ganz Finnland erhältlich und saisonal bei Lidl Finnland. Das Unternehmen plant, über die nordische Region hinaus zu expandieren und sich als führende Marke für pflanzlichen Käse auf dem europäischen Markt zu etablieren. Um sein internationales Wachstum zu unterstützen, sucht das Unternehmen aktiv nach Partnern, Vertriebspartnern und Investoren.

Weitere Informationen: mofoods.fi

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.