Nandi Proteins hat sich durch ein Wandeldarlehen von verschiedenen Investoren, darunter Nesta, die britische Agentur für soziale Innovation, und Scottish Enterprise, eine Finanzierung von über 500.000 Pfund gesichert.
Das frische Kapital soll die Entwicklung des Eiweißersatzes von Nandi Proteins für glutenfreie Backwaren und Mykoprotein-Alternativen unterstützen, die bei den Herstellern auf immer größeres Interesse stoßen. Nesta Impact Investments (NII), der Investmentarm von Nesta, hat zugesagt, eine bevorstehende Kapitalerhöhung mit weiteren 1 Mio. £ zu unterstützen, um das geplante Ziel von 1,5 Mio. £ zu erreichen. Der VC Frontier IP hält einen Anteil von 19,7 % am Kapital von Nandi Proteins.
CEO David Flower teilte mit: „Wir freuen uns sehr über diese Finanzierung von Nesta und Scottish Enterprise und die Zusage von Nesta, in unsere Kapitalerhöhung zu investieren. Sie ist eine weitere Bestätigung für unsere innovative Technologie für Lebensmittelzutaten.“
Neuformulierung verarbeiteter Lebensmittel
Das in Edinburgh ansässige Unternehmen Nandi Protein wurde 2001 als Spin-out der Heriot-Watt University gegründet, um innovative Zutaten auf Proteinbasis zu entwickeln.
Nach vielen Jahren der Forschung und Entwicklung hat Nandi eine Technologie entwickelt, die die Funktionalität von Proteinen durch kontrollierte Hitzedenaturierung und Glykierung mit natürlichen Zuckern ohne scharfe Chemikalien verändert. Durch die Überwachung und Kontrolle dieses Prozesses ist Nandi nach eigenen Angaben in der Lage, Inhaltsstoffe mit spezifischen Funktionalitäten zu entwickeln, die chemische Zusatzstoffe und Bindemittel oder Eiproteine ersetzen.

„Die Formulierung von Produkten, die ein großartiges Esserlebnis bieten und gleichzeitig den zahlreichen Bedenken in Bezug auf die Ernährung Rechnung tragen, erfordert einen grundlegenden Wandel bei den Lebensmittelzutaten und ihrer Funktionalität“, erklärt das Unternehmen auf seiner Website.
Mit Hilfe dieser Technologie hat das Unternehmen verschiedene Zutaten aus Molkenprotein, Kollagen und pflanzlichen Proteinen wie Hafer, Raps und Ackerbohnen entwickelt. Diese Lösungen helfen den Herstellern, verarbeitete Lebensmittel neu zu formulieren, um der wachsenden Nachfrage nach gesünderen und nahrhafteren Optionen gerecht zu werden, erklärt Nandi.
Ersatz von Eiern in der Lebensmittelverarbeitung
Auf der Grundlage pflanzlicher Proteine hat Nandi eine Reihe von Eiklar-Ersatzstoffen entwickelt, die verschiedene Lösungen bieten: Ersatz von Xanthan beim glutenfreien Backen zur Verbesserung von Geschmack und Textur, Ersatz von Eiklar in Fleischalternativen auf Mykoproteinbasis, um vegane Produkte zu ermöglichen, Ersatz von chemischen Bindemitteln wie Methylcellulose in Fleischalternativen auf Pflanzenbasis,
Angesichts anhaltender Engpässe in der Lieferkette, der Vogelgrippe und pflanzenbasierter Trends entwickeln viele Unternehmen eifreie Lösungen. Beispiele dafür sind das israelische Unternehmen Egg’n’Up, das niederländische Food-Tech-Unternehmen Revyve, das Hefe zur Herstellung von Proteinen nutzt, sowie der US-amerikanische Protein-Spezialist Plantible Foods.
Neil Crabb, CEO von Frontier IP, kommentierte: „Die Technologie von Nandi hat ein enormes Potenzial, unerwünschte Zutaten zu ersetzen, die in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet sind. Wir begrüßen die Unterstützung von Nesta, dem britischen Regierungsfonds für soziale Zwecke, sehr, die den Wert der Arbeit des Unternehmens unterstreicht.“
Das Unternehmen vergibt auch Lizenzen für das Verfahren an Hersteller von Zutaten und Lebensmitteln, da es auf bestehende Anlagen angewendet werden kann.
Weitere Informationen: nandiproteins.com