Nestlé informiert im Veganuary unterhaltsam auf Social Media über den positiven Einfluss der pflanzlichen Ernährung auf das Klima.
Im neuen Jahr bringt Nestlé erneut eine Reihe innovativer veganer Produktalternativen auf den Markt. Die pflanzlichen Neuheiten des Lebensmittelherstellers sollen Menschen im internationalen veganen Monat „Veganuary“ und darüber hinaus bei einer abwechslungsreichen Ernährung ohne Fleisch, Milch & Co unterstützen.
Eine pflanzliche Ernährung trägt in der Regel dazu bei, den ökologischen Fußabdruck des Einzelnen deutlich zu verkleinern. Das zeigt Nestlé anschaulich mit lustigen Kurzvideos auf den eigenen Social-Media-Kanälen im veganen Monat des Jahres. Nestlé hat sich verpflichtet, bis 2050 in der gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Emissionen zu erreichen – vom Feld bis in den Laden. Ein wachsendes Angebot an pflanzlichen Produkten unterstützt den Lebensmittelhersteller auf dem Weg zur „Grünen Null“.
Veganer KitKat-Riegel ab Januar auch im neuen Multipack Format im Handel
Seit seinem Deutschland-Debüt im Herbst stand KitKat Vegan als Einzelriegel limitiert im Regal. Jetzt ist die vegane Variante des Schokoriegels bundesweit als Dreier-Multipack in den Supermärkten zu finden.
Die pflanzliche Variante des Riegels sieht aus wie der bekannte Klassiker. Die neue Schokolade setzt in der Rezeptur auf vegane Zutaten statt Milchprodukte. Damit ist der CO2-Fußabdruck von KitKat Vegan laut Nestlé 18 % niedriger als von der Milchschokoladen-Variante. Die Kohlenstoffreduzierung hat die Organisation Carbon Trust zertifiziert. Der Kakao für KitKat Vegan stammt aus 100 % nachhaltiger Beschaffung durch den Nestlé Cocoa Plan und ist Rainforest Alliance zertifiziert. Hergestellt werden die neuen Riegel im Nestlé Chocoladen-Werk in Hamburg.
Vegane Frikadellen von Garden Gourmet
Garden Gourmet hat seine vegetarischen Frikadellen komplett überarbeitet. Die neue Rezeptur ist nun 100 % pflanzlich und setzt ausschließlich auf europäisches Sojaprotein. Die veganen Frikadellen von Garden Gourmet sind mit einem Nutri-Score A bewertet. Die Bratlinge haben eine typische, handgefertigte Form. Ganze Zwiebelstückchen und Kräuter wie Petersilie und Majoran sollen den pflanzlichen Frikadellen eine besondere Würzigkeit verleihen.
Kunden können darüber hinaus beim Veganuary-Gewinnspiel der Marke zwischen dem 1. Januar und 28. Februar 2023 einen E-Scooter gewinnen. Mehr über die Aktion gibt es auf der Markenwebseite: Garden Gourmet Gewinnspiel.
Vegane Spargelzeit mit Thomy
Nestlé wird außerdem eine vegane Variante von „Thomy Geniesser Hollandaise“ im Glas einführen. Die Rezeptur setzt auf natürliche Zutaten. Thomy verwendet in der veganen Hollandaise-Variante Ackerbohnenprotein statt Ei. Die cremige Konsistenz soll für einen klassischen Hollandaise-Geschmack sorgen. Die Neuheit wird ab Februar 2023 verfügbar sein.
Inspiration zu Rezeptideen bieten viele Nestlé-Marken im Aktionsmonat Veganuary auch auf den eigenen Social-Media-Kanälen.
Weitere Informationen auf www.nestle.de.