ProVeg International hat aus über 500 Bewerbern 20 junge Fürsprecher ausgewählt, die dem „Youth Board 2025“ beitreten werden, einer globalen Initiative zur Förderung pflanzenbasierter Ernährungssysteme. Die Mitglieder des Gremiums sind zwischen 15 und 29 Jahre alt und kommen aus verschiedenen Ländern Amerikas, Europas, Afrikas und Asiens.
Der Jugendvorstand wird eng mit dem Team von ProVeg bei den Vereinten Nationen zusammenarbeiten, zu politischen Diskussionen beitragen und an internationalen Veranstaltungen teilnehmen, darunter die Bonner Klimakonferenz im Juni, das World Food Forum im Oktober und die COP30 im November. Die Vorstandsmitglieder werden sich für Veränderungen im Ernährungssystem einsetzen, die die Abhängigkeit von der Tierhaltung verringern, die laut ProVeg erheblich zu Treibhausgasemissionen, Entwaldung und Wasserverschmutzung beiträgt.
Jasmijn de Boo, CEO von ProVeg International, stellt ein starkes Interesse junger Menschen an der Bewältigung der Herausforderungen des Lebensmittelsystems fest. „Diese jungen Menschen werden sich auf UN-Ebene und in ihren eigenen Ländern Gehör verschaffen, um politische Maßnahmen hervorzuheben, die der Welt helfen, von zerstörerischen Tierhaltungspraktiken zu einer stärker pflanzenbasierten Lebensmittelproduktion und -konsum überzugehen“, so de Boo.

Globales Team ausgewählt
Zu den ausgewählten Vorstandsmitgliedern gehört Altamush Saeed aus Pakistan, ein Experte für Tierschutzrecht und Gründer der ersten Internationalen Konferenz für Tier- und Umweltrechte in Pakistan. Der Finne Benjamin Pitkänen, Mitgründer von Viral Vegans, wurde für sein Engagement mit dem Ashoka Young Changemaker Award ausgezeichnet. Die Brasilianerin Brunna Sachs, mit 15 Jahren das jüngste Vorstandsmitglied, ist seit ihrer Kindheit eine aktive Stimme in der pflanzlichen Bewegung und fungiert als Jugendbotschafterin für mehrere Tierschutzorganisationen.
Zu den weiteren Mitgliedern gehören Emma Heiling aus Österreich, die Gründerin von ClimaTalk, einer Organisation, die sich für die Bekämpfung von Desinformation in der Klimapolitik einsetzt, Fredrick Kioko Kilonzo aus Kenia, der die Community Nature Hub Collective leitet, die sich auf nachhaltige Ernährungspraktiken in Massai-Gemeinden konzentriert, und Marielle Williamson aus den Vereinigten Staaten, eine Universitätsstudentin, die sich in Washington, D.C., für Lebensmittel- und Agrarpolitik einsetzt.
Dem Vorstand gehören außerdem Fachleute aus verschiedenen Bereichen an, wie der Kommunikationsspezialist Vladimir Mijatovic aus Serbien, die Nachhaltigkeitsberaterin Stella Carvalho Correa aus Brasilien und die Lebensmittelsystemforscherin Jessica Cook aus den Niederlanden.
Weitere Informationen: proveg.org