Neue repräsentative Umfrage bestätigt: Das V-Label ist in der Schweiz das bekannteste Label für vegane und vegetarische Produkte.
Eine neue repräsentative Umfrage des unabhängigen Umfrageinstituts YouGov vom Mai 2024 ergab: Fast alle Veganer und Vegetarier kennen das V-Label und über Zweidritteln der Schweizer Gesamtbevölkerung (68 %) ist das V-Label bekannt. 2017 kannte erst die Hälfte der Bevölkerung das V-Label.

Heute kennen und schätzen bereits fast alle Vegetarier und Veganer das V-Label. Doch auch für Flexitarier ist es eine gute Einkaufshilfe. Und fast Zweidrittel derjenigen, die sich nicht bewusst fleischarm ernähren, kennen das V-Label.
Gerade bei der Bevölkerungsgruppe, die sich nicht mit einer fleischarmen Ernährung auseinandersetzen, hat das V-Label stark an Bekanntheit gewonnen.

Auch wenn das V-Label vor allem Jüngere erreicht, so kennen doch bereits mehr als die Hälfte der über 60-jährigen das V-Label.

Das V-Label ist heute in allen Supermärkten allgegenwärtig: Migros, Coop, Lidl, Aldi und die meisten kleineren Läden setzen auch auf die transparente, seriöse, firmenunabhängige Deklaration ihrer veganen und vegetarischen Produkte mit dem V-Label.
Das einzige weitere Label, das in der Schweiz auch auf veganen Produkten zu finden ist und relativ bekannt ist, ist die Veganblume aus England. In der Schweiz kennen sie 26 % der Bevölkerung. Bei den Omnivoren kennen die Veganblume 20 % und im wichtigen Markt der Flexitarier ist die Veganblume bei 38 % bekannt.

Das V-Label genießt hohes Vertrauen
95 % der Vegetarier, Veganer und Flexitarier, welche das V-Label kennen, vertrauen dem V-Label. Nur 2 % der Gesamtbevölkerung gab an, dass sie dem Label gar nicht vertrauen, die meisten der Anderen haben sich noch zu wenig mit dem V-Label befasst, um eine Aussage dazu zu machen.

Das V-Label wurde bereits 2023 in der Brand Predictor Studie von Havas zu einer der dynamischsten und trendigsten Marken der Schweiz gewählt.
Die repräsentative Umfrage wurde von YouGov (vormals: LINK) im Auftrag von Swissveg durchgeführt. Es wurden 1034 in der Schweiz lebende Personen im Alter zwischen 15 und 79 Jahren befragt. Die Umfrage fand zwischen dem 6. und 17. Mai 2024 statt.
Weitere Informationen: swissveg.ch