Wie eine aktuelle Studie der Vegan Society zeigt, hat eine große Anzahl von Briten seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie den Konsum von tierischen Produkten deutlich reduziert. Die Umfrage, die sich auf die Veränderung der Konsumgewohnheiten in den letzten 12 Monaten konzentrierte, hat ergeben, dass 1 von 5 (20 %) Briten die Menge an konsumierten Fleischprodukten reduziert hat, während rund 12 % angaben, dass sie ihren Eier- und Milchkonsum minimiert haben. Sieben Prozent der Befragten gaben an, dass sie den Konsum aller drei Produkte reduziert haben. Im Ergebnis bedeutet dies, dass jeder Vierte (25 %) seit dem ersten Lockdown aktiv den Konsum von tierischen Produkten reduziert hat.
Gesellschaft
ProVeg: Pflanzen-Power im virtuellen Klassenzimmer
Seit über einem Jahr fallen die meisten Aktivitäten jenseits des „regulären” Unterrichts unter Pandemiebedingungen aus. Damit fehlt ein wichtiger Teil des Lernens. ProVeg hat deshalb das Angebot von „Aktion Pflanzen-Power” digitalisiert. So können Lehrkräfte Abwechslung in ihren Unterricht bringen oder sich in interaktiven Webinaren über Ernährungsbildung informieren und austauschen.
Sponsored Post
Micro Meals, Micro Moments – Das IMCD Event am 18 bis 20 Mai 2021
Die IMCD Deutschland lädt zu den virtuellen “Insight Days MicroMeals.MicroMoments” vom 18. bis 20. Mai ein. Dort wird das IMCD Food & Nutrition Team, gemeinsam mit einigen führenden Herstellern von Ingredienzen und der Trendagentur Innova Market Insights, innovative Konzepte und Produktlösungen zum Thema Micro Meals präsentieren.
Vegane Burger für medizinisches Fachpersonal als Zeichen der Solidarität während der Corona Pandemie
Die internationale gemeinnützige Organisation Million Dollar Vegan hat eine globale Kampagne gestartet, um medizinisches Fachpersonal in der Corona-Pandemie zu unterstützen. In Deutschland findet die erste Aktion am 28. April 2021 in Hamburg statt. Die Verteilung der veganen Burger beginnt um 12:00 und endet etwa 13:30 Uhr.
Veganuary 2021: Die offiziellen Umfrageergebnisse sind veröffentlicht
Veganuary, die internationale Organisation, die Menschen dazu ermutigt, im Januar und darüber hinaus eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren, veröffentlichte vor kurzem die Ergebnisse ihrer offiziellen Teilnehmendenbefragung für 2021. Mehr als 582 000 Menschen aus 209 Ländern und Territorien hatten sich über die Webseite der Organisation für die Challenge registriert und damit alle bisherigen Rekorde gebrochen.
Beyond Meat startet US-weite Aktion zur Ernährung in Schulen
Beyond Meat, Inc. bietet in Zusammenarbeit mit dem digitalen Bildungsinnovator EVERFI und der Schauspielerin, Produzentin und Influencerin Liza Koshy den Schülern der Mittel- und Grundschulen sowie deren Lehrern und Eltern einen neuen digitalen Nachhaltigkeitskurs an. Mit dem Start dieser “Beyond Lunch Sustainability Challenge” können Lehrer in Zusammenarbeit mit ihren Schülern ihre innovativen, unkonventionellen Ideen einreichen, wie sie die Kantine ihrer Schule nachhaltiger gestalten würden. Ein glücklicher Hauptgewinner erhält bis zu 10.000 Dollar, um seine Ideen an seiner Schule zu verwirklichen.
Kurkuma Kochschule: Vegane Online-Kochkurse zum Veganuary
Mit Kurkuma@home bietet Deutschlands erste vegane Kochschule, die Kurkuma Kochschule in Hamburg, mittlerweile mehr als 12 vegane Online-Kochkurse mit mehr als 200 Videos & Rezepten an. Passend zum Veganuary 2021 gibt es unter anderem einen Online-Kochkurs mit dem Thema ‘Vegan für Einsteiger’ sowie viele weitere spannende Länderküchen und Themenkochkurse.
Ricky Gervais, Jane Goodall, Paul McCartney, Bryan Adams, Kaya Yanar und über 100 weitere Persönlichkeiten wenden sich mit Offenem Brief an die Öffentlichkeit
Veganuary, die globale Kampagne zum Neujahrsvorsatz für eine vegane Ernährung im Januar, veröffentlichte vor wenigen Tagen einen Offenen Brief, unterzeichnet von Persönlichkeiten aus den Bereichen Film, Musik, Wissenschaft, Politik und Sport sowie NGOs und Unternehmen. Der dringende Aktionsaufruf, der von über 100 Persönlichkeiten und Instanzen weltweit unterzeichnet wurde, ruft zu einer Ernährungsumstellung auf, um so die Klimakrise zu bekämpfen und zukünftigen Pandemien vorzubeugen.
Knorr Petition: Kinder und Jugendliche sollen Wissen über Auswirkungen ihrer Ernährung auf Umwelt und Klima vermittelt bekommen
Laut den Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf über neun Milliarden Menschen anwachsen. Das bedeutet, es muss immer mehr Nahrung verfügbar sein – mit Blick auf Ressourcen, Wasserverbrauch, Artenvielfalt und Klimabilanz eine große Herausforderung für Mensch und Umwelt. Knorr setzt sich bereits seit vielen Jahren für einen nachhaltigen landwirtschaftlichen Anbau ein und macht sich stark für eine vielfältige, vermehrt pflanzenbasierte Ernährung. Jetzt will das Unternehmen seinem Anliegen mehr Nachdruck verleihen und fordert in einer aktuellen Petition gegenüber der Politik: “Ernährung soll auf den Lehrplan!”
Gemeinnütziger Verein kurbelt Interesse an vollwertiger, pflanzenbasierter Ernährung unter Medizinstudierenden in Deutschland an
Am Abend des 5. Novembers 2020 startete die Physicians Association for Nutrition (PAN) International ihre erste CME-zertifizierte Webinar-Reihe zum Thema Ernährung in der Medizin unter dem Motto “Iss Das!”. PAN hat dieses einzigartige Online-Programm speziell für Medizinstudierende und Mediziner konzipiert. Das Programm ist nur eine von vielen Initiativen dieser gemeinnützigen Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Aufmerksamkeit der Ärzteschaft für die Macht vollwertiger, pflanzenbasierter Ernährung zur Behandlung und Prävention von Krankheiten zu erhöhen.
Deutschlands erste vegane Kochschule jetzt auch mit Online-Kochkurs Angebot
Ab sofort bietet die Kurkuma Kochschule acht verschiedene vegane Online-Kochkurse an. Ob thailändische oder türkische Küche, ein Weihnachtsback- und Weihnachtkochkurs oder orientalische Spezialitäten. Mit mehr als 150 Rezepten & Videos können sich Interessierte die vegane Küche ab sofort einfach digital nach Hause holen.
USA: Nationales Vegetarier-Museum wird vegan und bekommt neuen Beirat
Das Nationale Vegetarier-Museum in Chicago, USA, wurde am gestrigen 2. September zum “Veganer-Museum”. Der Vorstand kündigte auch einen neuen Beirat an, dem einflussreiche Ärzte wie Dr. Michael Greger (u.a. Autor des New York Times), Dr. Caldwell Esselstyn (Autor des New York Times Bestsellers “Vorbeugung und Umkehrung von Herzkrankheiten”) und Dr. Kim A. Williams (Leiter der Abteilung für Kardiologie am Rush University Medical Center) aus Chicago angehören werden. Mit der Namensänderung des Museums hofft der Vorstand, die Mission als vegane Organisation zu verdeutlichen.
ProVeg: Schulessen soll nachhaltiger werden. So klappt’s in 5 Schritten!
Die politischen Entscheidungsträger werden durch den Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim BMEL zum Handeln aufgerufen. Die Menschen sind der Politik aber bereits meilenweit voraus. Das zeigen die steigenden Verkaufszahlen von pflanzlichen Alternativen für Burger, Kuhmilch und Co. Doch in Schulküchen scheint mancherorts die Zeit stillzustehen. Mit wenigen Änderungen können sie in Sachen Nachhaltigkeit schnell aufholen.
Earth Overshoot Day – Verbraucher können durch pflanzliche Ernährung Umwelt und Ressourcen schonen
Verbraucher können mit einfachen Mitteln weniger Ressourcen verbrauchen und gleichzeitig Geld sparen. Darauf macht die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online zum Erdüberlastungstag aufmerksam. Der Erdüberlastungstag (“Earth Overshoot Day“) ist eine Initiative des Global Footprint Network und markiert den Tag im Jahr, an dem die Nachfrage der Menschheit nach ökologischen Ressourcen diejenige Menge übersteigt, die die Erde in diesem Jahr regenerieren kann.