Handel & E-Commerce

Veganually: REWE Lieferservice macht vegane Ernährung zum Ganzjahrestrend

Zahlen belegen Nachfrage nach pflanzlichen Produkten über Januar hinaus.

Kaum ist der Veganuary 2025 vorbei, ruft der REWE Lieferservice den „Veganually“ aus und rückt sein veganes Sortiment dauerhaft in den Fokus. Denn eine zunehmend pflanzliche Ernährung ist für immer mehr Menschen dauerhaft relevant – nicht nur im Januar.

Dass der REWE Lieferservice damit auf die Bedürfnisse einer wachsenden Zahl von Kunden eingeht, belegen auch die Zahlen zum Januar: Vegane Artikel erzielten mit rund 13 Prozent den höchsten Anteil am Gesamtumsatz im Vergleich zu allen anderen Monaten. Zudem lag der vegane Umsatzanteil der pflanzlichen Produkte um fast 5 Prozent über dem Monatsdurchschnitt des Jahres 2024.

Ganzjährig vegane Bestseller: Haferdrinks und pflanzliche Wurstalternativen

Besonders pflanzliche Milch- und Wurstalternativen wie Haferdrinks und vegane Mortadella standen im Veganuary weit oben auf dem digitalen Einkaufszettel der Kunden. Auch im Bio-Sortiment wurden Veganuar wie Mandeldrinks und darüber hinaus Produkte wie Tofu und Falafel online stark nachgefragt. Ein Trend, der über den Januar hinaus im ganzen Jahr zu beobachten ist.

„Als Innovationstreiber sind wir auch hier Vorreiter. Der Umsatzanteil der pflanzlichen Produkte steigt kontinuierlich und liegt mittlerweile bei 13 Prozent. Das ist das Ergebnis unserer langjährigen Investitionen in das pflanzliche Sortiment, das eindeutig keine Nische mehr ist. Mit einer Auswahl aus 2.700 pflanzlichen Produkten bieten wir das passende Angebot für die steigenden Nachfrage. Und das mit vielen Eigenmarken und von regionalen Erzeugern, sodass wir hochwertige pflanzliche Produkte zu fairen Preisen anbieten können”, erklärt Clemens Bauer, Geschäftsleitung REWE E-Commerce.

Rewe lieferdienst
© REWE

Berlin ist Vorreiter der veganen Ernährung

Aufschlussreich ist die Tatsache, dass bestimmte Produktkombinationen besonders häufig im Warenkorb liegen. Dazu zählen auf Basis einer Analyse des Einkaufsverhaltens des REWE Lieferservices vor allem Waren der REWE Eigenmarken wie REWE Bio Tofu Natur & REWE Bio Räuchertofu und REWE Beste Wahl Vegane Genussscheiben.

Unterschiede gibt es bei der regionalen Verteilung: So ist der Umsatzanteil pflanzlicher Produkte in der Region Ost besonders hoch (13 Prozent), angetrieben durch die Hauptstadt Berlin. Es folgen die Regionen Nord (u.a. Hamburg) und West (u.a. Köln und Düsseldorf). Die Regionen Süd (u.a. München), Südwest (u.a. Mannheim und Stuttgart) sowie Mitte (u.a. Frankfurt) weisen mit 11 Prozent den geringsten Umsatzanteil pflanzlicher Produkte auf.

Deutschlandweite Bestseller und regionale Unterschiede

Bestseller in allen Regionen sind Waren aus dem Haferdrink-Segment. Unter den Top 20 der pflanzlichen Produkte finden sich in allen Regionen viele weitere Milchalternativen. Neben den Waren, die in allen Regionen stark nachgefragt werden, gibt es auch pflanzliche Produkte, die in den einzelnen Landesteilen besonders beliebt sind: So wird beispielsweise Tofu vor allem im Süden gekauft, während er in der Mitte und im Südwesten nur eine untergeordnete Rolle spielt.

Die Zahlen zeigen, dass pflanzliche Ernährung weit mehr als ein Trend und für immer mehr Kunden ganzjährig relevant ist. Mit dem deutschlandweit größten pflanzlichen Sortiment, das online verfügbar ist, unterstützt der REWE Lieferservice diese Entwicklung maßgeblich.

Weitere Informationen: rewe-group.com/de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.