Das spanische Biotechnologie-Start-up-Unternehmen MOA Foodtech hat im Rahmen der jüngsten EIC Accelerator-Finanzierungsrunde eine Investitionszusage in Höhe von 14,8 Mio. € vom Europäischen Innovationsrat (EIC) erhalten. Das Unternehmen, das sich auf die Fermentation von Biomasse und die Produktion von Inhaltsstoffen auf Basis künstlicher Intelligenz spezialisiert hat, war eines von 71 Unternehmen, die aus über 1.200 Bewerbern ausgewählt wurden.
Die Finanzierung besteht aus einem Direktzuschuss in Höhe von 2,3 Millionen Euro und einer zusätzlichen Eigenkapitalinvestition in Höhe von 12,5 Millionen Euro, die in einer zweiten Phase eingesetzt werden soll. MOA Foodtech plant, diese Investition zur Skalierung seiner KI-gestützten Fermentationsplattform „Albatros“ zu nutzen und die Entwicklung funktioneller Inhaltsstoffe aus Nebenprodukten der Agrar- und Ernährungswirtschaft voranzutreiben.
„Unsere Auswahl durch das EIC ist ein Vertrauensbeweis in die Technologie von MOA, die darauf abzielt, die Produktion von Inhaltsstoffen zu revolutionieren. Diese Finanzierung wird es uns ermöglichen, unsere KI-Plattform voranzutreiben, neue funktionelle Inhaltsstoffe zu entwickeln und unsere Wirkung weiter zu vergrößern“, so Bosco Emparanza, CEO von MOA Foodtech, wie Protein Production Technology International berichtet.
Der Fermentierungsprozess von MOA Foodtech konzentriert sich auf die Verwendung natürlich vorkommender, nicht gentechnisch veränderter Mikroorganismen, die von Regulierungsbehörden wie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) bereits als sicher anerkannt sind. Dieser Ansatz zielt darauf ab, regulatorische Hürden abzubauen und den Markteintritt neuer Inhaltsstoffe zu beschleunigen.

Upcycling von Lebensmittelabfällen
Ein wichtiger Aspekt des Geschäftsmodells von MOA ist das Upcycling von Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie zu hochwertigen Zutaten, ein Prozess, der der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und funktionellen Lebensmittellösungen entspricht. Das Unternehmen arbeitet bereits mit Branchenpartnern zusammen, darunter der italienische Lebensmittelhersteller Barilla, um neuartige Anwendungen für Zutaten zu entwickeln.
Das EIC-Accelerator-Programm, das Teil der Initiative Horizon Europe ist, bietet ausgewählten Unternehmen finanzielle Unterstützung sowie Unterstützung bei der Geschäftsentwicklung. Laut EIC war diese jüngste Finanzierungsrunde die bisher wettbewerbsintensivste.
CEO und Mitgründer Jose Maria Elorza Barreda kommentierte die Investition wie folgt: „Ich freue mich sehr über diese großartige Unterstützung durch den Europäischen Innovationsrat und die Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA), um das Potenzial der Fermentation für die Lebensmittelindustrie zu erschließen!“
Weitere Informationen: moafoodtech.com