Investitionen & Akquisitionen

MAASH eröffnet nach der Übernahme von Metex NOOVISTA die erste Mykoproteinfabrik in Frankreich

Das belgische Biotechnologie-Startup MAASH gibt bekannt, dass es das französische Biotech-Unternehmen Metex NOOVISTA übernommen hat, um die nach eigenen Angaben erste Mykoprotein-Fabrik in Frankreich und die erste Produktionsanlage in Europa zu errichten.

Metex NOOVISTA, eine Tochtergesellschaft der METEX-Gruppe, ist auf fermentierte funktionelle Inhaltsstoffe spezialisiert. Das neue Werk befindet sich in Carling, auf der Industrieplattform Chemesis in Saint-Avold, im Herzen der Region Grand Est und des Departements Moselle.

Unter der Leitung von CEO Frédéric Van Gansberghe und Gaspard Gilbert will MAASH den Standort rasch umbauen und sich als europäischer Marktführer für Mykoproteine etablieren. Das Unternehmen gibt an, zehn Mitarbeiter von Metex übernommen zu haben und kündigt die Produktionspläne für die neue Mykoprotein-Fabrik an: eine anfängliche Kapazität von 10.000 Tonnen pro Jahr und zwei weitere Produktionslinien mit jeweils 30.000 Tonnen in der Zukunft.

Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, erklärt: „Mit der Entscheidung, seine erste europäische Produktionsstätte in Saint-Avold zu errichten, steigert MAASH die Attraktivität der Industrieplattform Chemesis und erhält 10 Arbeitsplätze. Diese Entscheidung stärkt unsere strategische Entscheidung, eine dynamische und innovative Bioökonomie im Dienste des industriellen und ökologischen Wandels zu fördern.“

Mykoprotein-auf-einem-teller
© MAASH

20-Mal ressourceneffizienter als Rindfleisch

Das 2021 in Brüssel gegründete Unternehmen MAASH hat spezielles Know-how im Bereich der Unterwasserfermentation entwickelt, um LoCylia, sein Flaggschiff unter den Mykoprotein-Zutaten, herzustellen.

LoCylia wird als hochmoderne Alternative beschrieben, die Pflanzen- und Insektenproteinen ernährungsphysiologisch überlegen ist, da sie alle essenziellen Aminosäuren und einen hohen Ballaststoffgehalt aufweist, was eine gute Verdaulichkeit ermöglichen soll. Außerdem ist es milch-, gluten-, soja- und nussfrei und eignet sich für Lebensmittel- und Futtermittelanwendungen.

Darüber hinaus bietet MAASH sein Fachwissen in der Produktentwicklung an, um Hersteller bei der Entwicklung schmackhafterer und nachhaltigerer Lebensmittel zu unterstützen. In Bezug auf die Nachhaltigkeit sagt das Unternehmen, dass seine Fermentationsmethode den Wasser- und Landverbrauch, der derzeit durch Viehzucht und Landwirtschaft erschöpft wird, erheblich reduziert und 95 % weniger Treibhausgase ausstößt.

„Dank unserer Fadenpilze hat unser Protein eine fleischähnliche Konsistenz, ist sowohl für den menschlichen als auch für den tierischen Verzehr außergewöhnlich und hat einen hohen und ausgewogenen Proteingehalt. Vor allem aber ist MAASH sehr stolz darauf, im Vergleich zur Rindfleischproduktion 20-Mal ressourceneffizienter zu sein“, heißt es auf der Website des Unternehmens.

Das team von maash
© MAASH

Lokale Unterstützung für eine Mykoproteinfabrik

Business France, die Region Grand Est, Moselle Attractivité, Invest Eastern France und die Chemesis-Plattform haben die Übernahme und Expansion unterstützt. Lokale Einrichtungen, darunter die Region Grand Est und die Stadt Saint-Avold Synergie, haben das Projekt ebenfalls nachdrücklich unterstützt, das sich laut MAASH gut in die regionalen Ziele einfügt, wie die Diversifizierung der Proteinquellen und die Förderung innovativer Sektoren.

Salvatore Coscarella, Präsident der städtischen Gemeinschaft Saint-Avold Synergie, erklärt dazu: „Die Mitteilung des Unternehmens MAASH ist eine hervorragende Nachricht für unser Gebiet. Diese Entscheidung stärkt die strategische Ausrichtung der Chemesis-Plattform auf eine umweltfreundliche und kohlenstoffarme Weise. Wir werden weiterhin auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingehen, um seine Projekte in demselben proaktiven Geist voranzubringen.“

Weitere Informationen: maashcompany.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.