Investitionen & Akquisitionen

VEGDOG sichert sich 9 Millionen Euro für europaweite Expansion

Die Investition soll es VEGDOG ermöglichen, seine Position als europäischer Marktführer auszubauen.

VEGDOG, der Pionier für vegane Hundeernährung in Europa, gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Series A-Finanzierungsrunde bekannt. Das Münchner Unternehmen, das von Tessa Zaune-Figlar und Valerie Henssen gegründet wurde, erhielt eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von rund 9 Mio. Euro. Das Food-Tech Start-up bietet das erste vegane, glutenfreie und zu 100 Prozent bedarfsdeckende Hundefutter-Vollsortiment an, welches in Zusammenarbeit mit Fachtierärzten entwickelt wurde.

Ein erheblicher Teil der Investition stammt vom European Circular Bioeconomy Fund (ECBF VC), einem Risikokapitalfonds, der sich der Unterstützung von Unternehmen in den Bereichen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft verschrieben hat, zusammen mit dem bestehenden Investor Green Generation Fund (GGF). Weiteres Kapital kommt von den Business Angels Dominique Locher, Attollo S.A. sowie Andrea Skersies (Ex-Zooplus, The Nutriment Company). Darüber hinaus sind die Investmentplattform Select Alternative Investments sowie der bestehende Gesellschafter SFO an der Finanzierungsrunde beteiligt.

Vegdog-pure-bites-and-microharvest-microbial-protein-1
© Vegdog

Wirtschaftlichkeit und Verantwortung gehen Hand in Hand

„Es muss heute kein Tier mehr sterben, damit unsere Hunde das beste Futter erhalten – wir haben die technologischen Mittel, um hochqualitative, leckere, tierfreie Rezepturen zu entwickeln. Und weil wir nie genug Gutes tun können, übernehmen wir Verantwortung und retten Nutztiere wie unsere Schafsherde mit 27 Schafen. Das bedeutet für uns: DO GOOD. FEED BETTER.“, sagt Tessa Zaune-Figlar. VEGDOG investiert ca. 1 Prozent des Umsatzes in Tierschutzmaßnahmen.

Valerie Henssen ergänzt: „Unsere Vision ist eine Welt, in der gesunde Hundeernährung nicht mehr auf Kosten anderer Tiere oder der Umwelt geht. Diese Finanzierungsrunde ermöglicht es uns, Innovationen und unser Wachstum zu beschleunigen. Denn je größer VEGDOG ist, desto größer ist unser Impact auf die Hundegesundheit und das Tierwohl. Wir möchten ‚DO GOOD. FEED BETTER.‘ zum Standard machen, der kompromisslose Qualität, ethische Verantwortung und echtes Tierwohl vereint.“

Packshot vegdog pops
© VEGDOG

Disruption des Futtermittelmarkts für Hunde

Der ECBF investiert in VEGDOG aufgrund des enormen Potenzials des Unternehmens, den Futtermittelmarkt für Hunde mit nachhaltigen und gesunden Lösungen zu disruptieren. „Angesichts der steigenden Nachfrage der Verbraucher:innen nach ethisch und ökologisch unbedenklichen Produkten ist VEGDOG in einer guten Position, um den aktuellen Standard in der europäischen Tiernahrungsindustrie in Frage zu stellen. Das hoch qualifizierte Gründerteam in Kombination mit einer klaren und mutigen Vision hat VEGDOG die Marktführerschaft in Europa gesichert. Wir sind dankbar für die Gelegenheit, ihre Serie-A-Runde zu begleiten, die es ihnen ermöglichen wird, weiter zu wachsen und eine außergewöhnliche Wirkung zu erzielen“, sagt Mathias Brink Lorenz, Investment Director des ECBF.

Peter Dorfner, Principal beim Green Generation Fund, erklärt: „Von Anfang an war klar: VEGDOG steht für herausragende Produktqualität. Ihr unermüdliches Streben nach Exzellenz in Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit macht sie einzigartig. Beim Green Generation Fund sind wir überzeugt: Wenn die Marktbedingungen stimmen und ein engagiertes Gründerteam mit Weitblick agiert, setzt sich Qualität am Ende immer durch – und VEGDOG ist der beste Beweis dafür. Wir sind stolz, ein Unternehmen zu unterstützen, das nicht nur in seinem Segment global führend ist, sondern die gesamte Tierfutterindustrie nachhaltig verändern wird.“

Vegdog logo4
© VEGDOG

Im Jahr 2024 erzielte VEGDOG einen Jahresumsatz von rund 10 Mio. Euro und verzeichnete damit ein Wachstum von 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für die nächsten Jahre plant das Team mit Wachstumsraten von bis zu 80 Prozent. Das Petfood Start-up bewies in der jüngsten und weltwirtschaftlich herausfordernden Vergangenheit die Krisentauglichkeit des eigenen Wirtschaftsmodells. Damit hebt sich VEGDOG klar von Mitbewerbern aus der Branche ab.

Die Teamgröße von VEGDOG soll sich 2025 verdoppeln, um die geplante Expansion in den gesamten DACH-Raum und die Niederlande sowie in weitere europäische Länder im Jahr 2026 realisieren zu können. Die Produkte von VEGDOG sind aktuell D2C in Deutschland und Österreich sowie über Amazon und im stationären Handel erhältlich. VEGDOG verzeichnet Listungen u. a. mit FUTTERHAUS, Zoo&Co, dm drogerie sowie kürzliche VEGANUARY Aktionen mit ALDI Suisse und Hofer in Österreich; Zeichen der gezielten Expansion.

Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum Ausbau der europäischen Marktführerschaft ist das Hinzustoßen von Kai Naujoks als Managing Partner im Januar 2025. Naujoks, der zuvor maßgeblich am Aufbau des internationalen Geschäfts des Spielwarenherstellers Tonies beteiligt war, verantwortet bei VEGDOG die Skalierung des operativen Geschäfts auf internationaler Ebene.

Weitere Informationen: vegdog.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.