kultiviertes fleisch

© Aha-Soft - stock.adobe.stock

ADM und Believer Meats kooperieren im Bereich kultiviertes Fleisch

Beide Unternehmen wollen das Protein-Ökosystems durch eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer kultivierter Fleischprodukte erweitern. ADM und Believer Meats geben die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bekannt, um gemeinsam neue Wege zu beschreiten und die Entwicklung und Vermarktung von Zuchtfleischprodukten voranzutreiben. “Angesichts einer Weltbevölkerung, die bis zum Jahr 2050 voraussichtlich 10 Milliarden Menschen erreichen wird, arbeitet ADM mit Partnern aus der gesamten Wertschöpfungskette zusammen, um durch die Erweiterung des Protein-Ökosystems den Anforderungen …

mehr

clean meat

© Visualmind - stock.adobe.com

Neue Studie zeigt: 63 % der spanischen Verbraucher würden kultiviertes Fleisch probieren

Eine neue spanische Studie zur Verbraucherwahrnehmung von kultiviertem Fleisch zeigt, dass viele Menschen mittlerweile sehr viel offener gegenüber neuartigen Nahrungsmitteln sind, als noch vor wenigen Jahren. 63 % der spanischen Verbraucher würden demnach kultiviertes Fleisch probieren und etwa 46 % würden es kaufen. Die drei Hauptgründe für den Konsum sind: Tierschutz (63 %), Umweltschutz (50 %) und Neugierde (48 %). Das Profil des potenziellen Verbrauchers von künstlichem Fleisch hat gesunde …

mehr

Tacos Grab

© Fork Good

USA: Fork & Good eröffnet neue Fabrik für kultiviertes Schweinefleisch

Fork and Good gibt den Start seiner Pilotanlage in Jersey City bekannt, wo sich das Unternehmen zunächst auf die Produktion von kultiviertem Schweinefleisch konzentrieren wird. Das Unternehmen hat bereits 22 Millionen Dollar von Investoren erhalten, darunter True Ventures, Leaps by Bayer, Collaborative Fund, Firstminute, Green Monday, Starlight und andere. Fork and Good ist bestrebt, die existenzielle Krise der konventionellen Schweinehaltung zu kompensieren, die durch die Zunahme von Viruserkrankungen und Antibiotikaresistenzen, …

mehr

cultured meat

© Firn - stock.adobe.com

Bericht an den Bundestag sieht großes Potenzial von kultiviertem Fleisch und betont die Rolle von öffentlichen Investitionen

Neuer Bericht im Auftrag des Deutschen Bundestages fordert gezielte finanzielle Forschungsförderung im Bereich kultiviertes Fleisch. Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hat einen Bericht zum Potenzial von kultiviertem Fleisch vorgelegt, den es im Auftrag des Parlaments erarbeitet hat. Das Themenkurzprofil beschreibt das Potenzial von kultiviertem Fleisch für den Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz und nennt einige der zentralen technischen und regulatorischen Herausforderungen auf dem Weg zur Marktreife.    Zur …

mehr

aleph farms steak

© Aleph Farms

Aleph Farms steigert Produktionskapazitäten und kündigt neue Partnerschaft mit ESCO Aster an

Effizienter Kapitaleinsatz in Israel und Singapur soll die Expansion in Schlüsselmärkten unterstützen. Aleph Farms, das erste Unternehmen, das kultivierte Steaks direkt aus nicht modifizierten Zellen einer Kuh züchtet, gab heute bekannt, dass es eine Fertigungsanlage in Modi’in, Israel, und bestimmte damit verbundene Vermögenswerte von dem Biotechnologieunternehmen VBL Therapeutics erworben hat. Außerdem hat Aleph Farms eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) mit ESCO Aster unterzeichnet, einer vertikal integrierten Auftragsfertigungsorganisation, um kultiviertes …

mehr

IDTechEX Kultiviertes Fleisch Markt

© IDTEchEx

Marktbericht: IDTechEx erörtert die Herausforderungen für die Kulturfleischindustrie

Die Akteure der Kulturfleischindustrie bereiten sich auf die Kommerzialisierung von kultiviertem Fleisch vor. Der neue IDTechEx-Bericht prognostiziert, dass der Markt bis 2033 ein Volumen von 2 Milliarden US-Dollar überschreiten wird. Das erste Hindernis für kultiviertes Fleisch ist dem IDTechEx-Bericht zufolge die Regulierung. Weltweit konnten mit den Regulierungsbehörden seit dem Aufkommen der Branche vor einem Jahrzehnt gute Fortschritte erzielt werden. Vorreiter ist Singapur, das die kultivierten Good Meat-Produkte von Just Eat …

mehr

© Hydrosol GmbH & Co. KG

Südkorea: 28 Interessenvertreter unterzeichnen eine Vereinbarung zur Förderung der Branche für kultiviertes Fleisch

Viele Akteure der kultivierten Fleischindustrie in Südkorea, darunter Hersteller, Hochschulen und mehrere Stadt- und Provinzregierungen, arbeiten daran, die zelluläre Landwirtschaft voranzutreiben. Die Absichtserklärung wurde von der südkoreanischen Provinz Nord-Gyeongsang initiiert und von 28 Interessenvertretern unterzeichnet, darunter Stadtverwaltungen, Universitäten, Forschungs- und Technologieeinrichtungen und Unternehmen. Zu den Unternehmen zählen das Kulturfleisch-Startup TissenBioFarm, der Lebensmittelhersteller Ildong Foodis und der Entwickler funktioneller Lebensmittelzutaten Neo-Cremar. “Wir arbeiten an bahnbrechenden Technologien, um die größten Herausforderungen im …

mehr

MIRAI FOODS Beef Fillet Steak

© Mirai Foods

Schweizer Startup Mirai Foods entwickelt kultiviertes Rinderfiletsteak

Mirai Foods nutzt die “Fibrationstechnologie” für die Herstellung von dicken, zellgezüchteten Steaks. Dabei verzichtet das Unternehmen auf den Einsatz von Gentechnik. Die Produktentwicklung stellt nach Angaben des Unternehmens einen neuen Meilenstein für die Branche dar. “Ein Filetsteak war bislang die ultimative Herausforderung: Es besteht aus verschiedenen Zelltypen, die – wenn sie richtig kombiniert werden – eine komplexe Fleischstruktur ergeben”, sagt Christoph Mayr, CEO und Mitgründer von Mirai Foods. “Dieser Strukturierungsprozess …

mehr

IDTechex Logo

© IDTechex

Marktbericht: Der Markt für kultiviertes Fleisch könnte bis 2043 auf 13,7 Mrd. USD wachsen

IDTechEx hat kürzlich den Bericht “Cultured Meat 2023-2043” veröffentlicht, um ein tieferes Verständnis für die Perspektiven der Kulturfleischindustrie und ihre zukünftigen Wachstumsmöglichkeiten zu gewinnen. Dieser Bericht bietet nach Angaben von IDTechEx eine eingehende Technologie- und Markteinschätzung der Kulturfleischindustrie auf der Grundlage umfangreicher Primärforschung in diesem Sektor, einschließlich Interviews mit wichtigen Akteuren. Das Jahr 2023 markiert ein Jahrzehnt des Fortschritts in der kultivierten Fleischindustrie. Vor zehn Jahren wurde der Welt der erste …

mehr

Mosameat Burger

© Mosameat

Mosa Meat veröffentlicht Forschungsergebnisse zur Kultivierung von Fett ohne FBS

Mosa Meat gab bereits 2016 bekannt, Fötales Rinderserum (FBS) nicht länger als Zusatz für Zellfutter (auch als Zellkulturmedium bekannt) verwenden zu wollen und teilt nun seine neuesten Forschungsergebnisse mit der Öffentlichkeit. “Fett ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschmacks, des Aromas und des Mundgefühls von Fleisch – deshalb konzentrieren wir uns seit 2018 auf die Zugabe von kultiviertem Fett zu unseren Burgern. Wir haben festgestellt, dass selbst eine kleine Menge an …

mehr

im labor gezüchtetes fleisch

© New Africa - stock.adobe.com

FBN-Wissenschaftlerin leitet erstes deutsches Forschungskonsortium für zellbasiertes Fleisch

Die konventionelle Produktion von Fleisch mit landwirtschaftlichen Nutztieren leistet einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung mit tierischem Protein. Sie steht jedoch wegen negativer Effekte auf Umwelt und Klima sowie im Zusammenhang mit ethischen Aspekten und sich ändernden Essgewohnheiten in der Kritik. Zudem soll die Weltbevölkerung Prognosen zufolge bis zum Jahr 2050 auf zehn Milliarden Menschen wachsen, die nachhaltig versorgt werden müssen. Um diesen Zielkonflikt zu lösen, setzt eine steigende …

mehr

Matrix FT Hybrid Chicken Nugget

@ Matrix FT

USA: Matrix F.T. entwickelt kultiviertes Hühnchen-Nugget

Matrix F.T. gibt die erfolgreiche Entwicklung des ersten in Ohio gezüchteten Hähnchen-Nugget bekannt, welches in einer eigenen Anlage von Matrix F.T. hergestellt wurde. Matrix F.T. verfügt sowohl über technische Labors als auch über biologische Testeinrichtungen (Nasslabor), in denen Zellkulturexperimente durchgeführt werden, um die Leistung, Lebensmittelsicherheit, Sterilität usw. der Matrix F.T. Scaffolds und Microcarrier zu testen. Matrix F.T. bietet in seinem Nasslabor auch Auftragsforschungsdienste für Fleischverarbeitungsunternehmen an. Die bei Matrix F.T. …

mehr

© Liverpool University

3D-Drucker-Tinte auf Pflanzenbasis könnte Zuchtfleisch kostengünstiger machen

Forscher haben einen Weg gefunden, Lebensmittelabfälle als 3D-Drucker-Material für die Fleischproduktion zu verwenden, wodurch die Produktionskosten gesenkt werden können. Kultiviertes Fleisch (auch bekannt als zellbasiertes oder im Labor gezüchtetes Fleisch) ist eine vielversprechende, umweltfreundlichere Alternative zu Fleisch aus herkömmlicher Viehzucht. Allerdings sind die Produktionskosten noch hoch und müssen gesenkt werden, bevor es auf breiter Basis zur Verfügung steht. Forscher aus Singapur und China haben nun einen Weg gefunden, Lebensmittelabfälle für …

mehr

© image courtesy of Mosa Meat

EU-Programm Horizon Europe stellt weitere 25 Millionen Euro für die Erforschung kultivierter und fermentierter Proteine bereit

Das Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, Horizon Europe, hat ein Budget von 25 Millionen Euro für drei Projekte bereitgestellt, die sich mit kultivierten und fermentierten Proteinen beschäftigen. Zu den Projektezählen: Kultiviertes Fleisch und kultivierte Meeresfrüchte – aktueller Stand und Zukunftsaussichten in der EU. Für dieses Projekt werden 7 Millionen Euro bereitgestellt, um zu erforschen, wie die Kosten für kultiviertes Fleisch gesenkt und die Produktion wirtschaftlich gesteigert werden kann. Außerdem werden …

mehr

cultured meat

© Firn - stock.adobe.com

Mintel Germany: Warum die Kategorie des zellbasierten Fleisches wichtig zu beobachten ist

Mintel beobachtet seit 2015 die Einstellungen, das Verhalten und die Kaufpräferenzen der Verbraucher in Bezug auf zellbasiertes Fleisch und prognostiziert ein langfristiges Potenzial für die Branche. Ein neuer Bericht des Marktforschungsunternehmens zeigt nun die Vergangenheit dieser jungen Branche auf und verfolgt die Entwicklung von im Labor gezüchtetem Fleisch zu dem zellbasierten Produkt, das es heute ist. Warum die Kategorie zellbasiertes Fleisch so wichtig ist Die zelluläre Landwirtschaft entwickelt sich zu …

mehr