Mit der Einführung des F-Labels setzen Swissveg und die V-Label GmbH einen weiteren Meilenstein, nachdem bereits das C-Label für kultiviertes Fleisch erfolgreich lanciert wurde.
Fermentation wird seit Jahrtausenden für die Herstellung von Sauerkraut, Käse oder alkoholischen Getränken eingesetzt. Die Präzisionsfermentation stellt nun einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung dieser Technik dar. Sie hat das Potenzial, die Lebensmittelproduktion zu revolutionieren, indem sie wichtige, bisher aus Tieren gewonnene Stoffe ohne Verwendung von Tieren produziert.
Das F-Label ist die weltweit erste Zertifizierung für Präzisionsfermentation und andere innovative tierfreie Lebensmitteltechnologien. Das Label bietet Konsumentinnen und Konsumenten eine transparente Zertifizierung, die garantiert, dass die Produktionsprozesse für Stoffe, die traditionell von Tieren stammen, tierfrei sind. Dazu gehören beispielsweise Proteine oder Fettmoleküle. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Förderung des Vertrauens und der Akzeptanz modernster Lebensmitteltechnologien und soll dazu beitragen, den Übergang zu einem ethischeren und nachhaltigeren Lebensmittelsystem zu beschleunigen.

Ethische und transparente Lebensmittelproduktion
Renato Pichler, Gründer der Swissveg und V-Label GmbH, betont die Bedeutung von F-Label für den Aufbau eines nachhaltigeren Lebensmittelsystems: „Die Fermentierung hat das Potenzial, tierische Zutaten ohne Kompromisse zu ersetzen. Mit dem F-Label stellen wir sicher, dass Unternehmen, die diese Innovationen produzieren, ihr Engagement für eine ethische und transparente Lebensmittelproduktion demonstrieren können, während wir es den Konsumenten mit einer klaren Deklaration erleichtern, diese Fortschritte zu unterstützen.“
Lubomir Yotov, F-Label Bereichsleiter, hebt die breiteren Auswirkungen der Zertifizierung hervor: „Das F-Label ist mehr als nur eine Zertifizierung – es ist eine Bewegung in Richtung einer Zukunft, in der die tierfreie Produktion im Mittelpunkt steht. Durch die Zusammenarbeit mit Pionierunternehmen wie Luyef Biotechnologies ebnen wir den Weg für ein Lebensmittelsystem, das ethischer und nachhaltiger ist und sich an den Werten der Bevölkerung orientiert.“

Partnerschaft mit Luyef Biotechnologies
Obwohl F-Label-Produkte immer tierfrei sind, sind sie nicht zwingend vegan im herkömmlichen Sinne. Denn der Begriff „vegan“ kann sich auf eine Vielzahl von ethischen Entscheidungen beziehen, darunter Tierschutz, Umweltaspekte und gesundheitliche Gründe. Die F-Label-Zertifizierung konzentriert sich auf den Produktionsprozess und stellt sicher, dass dafür keine Tiere verwendet werden. Das Endprodukt kann jedoch Komponente enthalten, die mit denen in tierischen Lebensmitteln identisch sind. Diese Unterscheidung ist für Konsumentinnen und Konsumenten entscheidend, um zu erkennen, ob ein Produkt pflanzlich oder tierisch ist, und hilft ihnen, fundierte Entscheidungen im Einklang mit ihren Werten und Ernährungsgewohnheiten zu treffen.
Die Einführung des F-Labels erfolgt in Partnerschaft mit Luyef Biotechnologies, einem chilenischen Biotech-Unternehmen, das nachhaltige Lösungen für die alternative Proteinindustrie entwickelt. Luyef ist das erste Unternehmen, das die F-Label-Zertifizierung für sein präzisionsfermentiertes Myoglobin erhält, einem innovativen Inhaltsstoff, der Farbe, Aroma und Geschmack von pflanzlichen und kultivierten Fleischprodukten verbessert. „Der Erhalt der allerersten F-Label-Lizenz für unser Myoglobin ist ein Beweis für unser Engagement für Transparenz, Innovation und die Einhaltung höchster Qualitätsstandards“, sagt Kris Blanchard, Gründer und CEO von Luyef Biotechnologies.
F-Label soll einen neuen Standard für die Transparenz bei Lebensmittelinnovationen setzen und stellt sicher, dass durch Fermentation gewonnene tieridentische Verbindungen klar gekennzeichnet und für den Endverbraucher leicht erkennbar sind. Mit strengen Kriterien, zu denen die tierfreie Produktion, der Verzicht auf GVO im Endprodukt und antibiotikafreie Prozesse gehören, soll F-Label Klarheit und Vertrauen sowohl für Konsumenten als auch für Hersteller schaffen.
Weitere Informationen: f-label.com