Die Region Nordamerika stellt dabei den Hauptabsatzmarkt für pflanzliche Streichfette dar, was auf den vergleichsweise hohen Bevölkerungsanteil mit einer strikt veganen Ernährungsweise zurückzuführen ist. Die Produkte enthalten in der Regel die gleichen Mengen an Calcium, Fett und weiteren Bestandteilen wie die traditionell hergestellten Varianten. Außerdem werden sie nicht nur als Brotaufstrich konsumiert, sondern finden ebenso in allen verarbeiteten Lebensmitteln Verwendung, die im konventionellen Herstellungsprozess mit tierischen Streichfetten angereichert werden. So stellen pflanzenbasierte Streichfette vor allem essentielle Bestandteile in Gebäck und Süßwaren dar. Aufgrund dessen bestimmt vor allem die verarbeitende Lebensmittelindustrie einen großen Anteil der wachsenden Nachfrage für pflanzenbasierte Alternativen.
Milchunverträglichkeiten als weiterer Treiber
Der Konsum tierischer Milchprodukte ist in den Industrieländern aufgrund der steigenden Zahl an Menschen, die Unverträglichkeiten oder Allergien gegenüber Milchbestandteilen entwickeln, in den vergangenen Jahren stetig gesunken. Auch das wachsende Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise hat zu dieser Entwicklung beigetragen. Deshalb sprechen pflanzenbasierte Alternativen sowie Produkte, die mit solchen hergestellt werden, nicht nur vegan lebende Menschen an, sondern erfreuen sich über diese Zielgruppe hinaus auch bei anderen Konsumenten zunehmender Beliebtheit.
Gute Aussichten für die Zukunft
Mit pflanzenbasierten Streichfetten können sich Produzenten zudem eine große Marktpräsenz in einer Vielzahl an Regionen sichern, da sie in Anbetracht der erwähnten, weit verbreiteten industriellen Verwendung sowohl im business-to-business- als auch im business-to-consumer-Segment operieren können. Global betrachtet befinden sich unter den Vorreitern auf dem Markt für pflanzliche Streichfette derzeit die Unternehmen Bute Island Foods, Country Crock, Veganoo, Follow Your Heart, Earth Balance, The Nutrimento, biona organic, Kerry Group plc, DREAM und Vbites. .