Der globale Markt für Pilze wird für das Jahr 2023 auf 18,3 Milliarden USD geschätzt und könnte bis 2033 rund 30,2 Milliarden USD erreichen, wie ein von Spherical Insights & Consulting veröffentlichter Marktbericht zeigt. Zu den Unternehmen, die in dem Bericht analysiert werden, zählen unter anderem Fujishukin Co. Ltd, Hirano Mushroom LLC, Mushroom S.A.S, Mycelia, Rheinische Pilz Zentrale GMBH und Smithy Mushrooms Limited.
Die Pilzindustrie wird weltweit insbesondere durch die steigende Nachfrage in der Gastronomie und im Einzelhandel angetrieben. Pilze werden aufgrund der sich ändernden Einstellung der Verbraucher zu vegetarischen und veganen Gerichten und der steigenden Nachfrage nach Fleischalternativen immer beliebter. So werden beispielsweise Fleischersatzprodukte auf Pilz-Basis aufgrund ihres hohen Proteingehalts immer stärker nachgefragt. Darüber hinaus haben technologische Entwicklungen in den Bereichen Indoor-Farming, Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung und Substratoptimierung die Produktivität und Effizienz des Pilzanbaus erhöht.

Segmentierung des Marktes für Pilze
Der Bericht erwartet, dass das Segment der Champignons den globalen Markt für Pilze während des prognostizierten Zeitrahmens dominieren wird. Außerdem wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum während des Prognosezeitraums den größten Anteil am globalen Markt für Pilzzucht haben wird. Im asiatisch-pazifischen Raum sind Pilze in vielen traditionellen Küchen und kulinarischen Traditionen unverzichtbar und haben eine kulturelle Bedeutung. In der asiatischen Küche werden häufig Arten wie Shiitake-, Austern-, Enoki- und Waldohrpilze verwendet, auch um den Geschmack, die Textur und den Nährstoffgehalt von Speisen zu verbessern.

China produziert mehr essbare Pilze als jedes andere Land der Welt und hat den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Es wird erwartet, dass die Landwirte in dieser Region zukünftig verstärkt auf moderne und innovative landwirtschaftliche Techniken setzen werden, um die Herstellung von Pilzen zu steigern und zu optimieren. Auch die Ausrichtung auf pharmazeutische Produkte, mit denen eine Vielzahl von Krankheiten behandelt werden können, wird das Wachstum des Marktes hier in den nächsten Jahren weiter vorantreiben.
Europa wird laut Bericht während des Vorhersagezeitraums das schnellste Wachstum auf dem globalen Markt aufweisen. Dies ist insbesondere auf die steigende Nachfrage nach nährstoffreichen Lebensmitteln und Ersatzprodukten in dieser Region zurückzuführen. In den Niederlanden, Deutschland, Großbritannien, Spanien und anderen Ländern nimmt jedoch auch die Verwendung von Pilzen zu therapeutischen Zwecken stetig zu und es wird erwartet, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzen wird.
Auch der Absatz von verarbeiteten Produkten wird in der gesamten Region zunehmen, unter anderem da sich immer mehr europäische Produzenten auf die Herstellung vegetarischer und veganer Produktalternativen sowie modernste Verarbeitungsverfahren spezialisieren. In Europa verändert sich durch das wachsende Interesse am Veganismus und die steigende Vorliebe für pflanzliche Ernährungsweisen das Konsumverhalten der Verbraucher verhältnismäßig stark.
Weitere Informationen: sphericalinsights.com