Biobasiertes Leder entwickelt sich aufgrund seiner tierleidfreien und umweltfreundlichen Eigenschaften zu einem gefragten Produkt in der globalen Lederindustrie.
In einem neuen Marktbericht von Research and Markets wird erwartet, dass der globale Markt für biobasiertes Leder von 668,6 Mio. USD im Jahr 2023 bis Ende 2028 auf 902,4 Mio. USD ansteigen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,20%.
Biobasiertes Leder hat laut Bericht das Potenzial, den globalen Modesektor zu revolutionieren. Heutzutage konzentriert sich die Forschung insbesondere auf umweltbewusste und vegane Materialien, da man davon ausgeht, dass diese das Potenzial haben, eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft von Mode und Stoffen zu spielen.
Derzeit befindet sich der Gesamtmarkt für biobasiertes Leder noch in einem Nischenstadium; es wird jedoch erwartet, dass er in den kommenden Jahren ein schnelles Wachstum verzeichnen wird, angeführt von expandierenden Anwendungsbereichen, Materialentwicklungen und steigendem Verbraucherbewusstsein. Biobasiertes Leder birgt ein unglaubliches Potenzial in Bezug auf Nachhaltigkeit, Leistung, Haltbarkeit, Vielfalt und Anwendungsbereich.

Phase nach der Pandemie
In den letzten Jahren, vor allem mit dem Beginn der Post-Pandemie-Phase, hat sich die Präferenz für nachhaltige und vegane Materialien deutlich verschoben. Darüber hinaus ist angesichts der strengen Umweltvorschriften in den westlichen Ländern die Bereitschaft, Materialien der neuen Generation einzusetzen, stark gestiegen. Infolgedessen bemühen sich Unternehmen aktiv darum, ihre Abhängigkeit von umweltschädlichen Produkten zu verringern.
Biobasiertes Leder wird als ein wichtiges Mittel zur Verringerung der Abhängigkeit von Natur- und Kunststoffleder angesehen, die zunehmend als Problem bei tierethischen Fragen und als umweltschädlich angesehen werden.
Das Wachstum auf dem Markt für biobasiertes Leder wird auch durch neuartige Technologien vorangetrieben, die mittlerweile weit fortgeschritten sind und daher die gewünschten Anforderungen an Leistung, Haltbarkeit, Struktur, Farbe und andere Faktoren erfüllen können. Schließlich erfährt biobasiertes Leder auch eine steigende Nachfrage in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Schuhen, Accessoires und Bekleidung.
Große Luxusmarken wie Stella McCartney, Gucci, BMW und Hugo Boss haben bereits mit Herstellern von biobasiertem Leder zusammengearbeitet, um innovative Produkte zu entwickeln.

Biobasierte Lederalternativen werden hauptsächlich aus Obst und Gemüse, Pilzen und landwirtschaftlichen Abfällen gewonnen. Im Rahmen der neuen Marktstudie werden sowohl vollständig als auch teilweise biobasierte Lederalternativen abgedeckt. Die Studie enthält auch eine qualitative und quantitative Analyse des Marktes für biobasiertes Leder nach Herkunft, Anwendung und geografischen Regionen.
Weitere Informationen: researchandmarkets.com