Am 16. und 17. November feiert die Vegan Planet Messe ihr zehnjähriges Jubiläum im Museum für angewandte Kunst im Herzen Wiens.
In wenigen Tagen öffnet die Vegan Planet im Wiener MAK zum zehnten Mal ihre Tore. An zwei Tagen präsentieren über 100 Aussteller pflanzliche Speisen und nachhaltige Produkte aus den Bereichen Food, Fashion und Kosmetik. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Gesundheits- und Sportvorträgen über Kochshows bis zu Yoga-Einheiten und kreativen Workshops.
„Die Messe ist ein Erlebnis für alle – nicht nur für Veganer“, sagt Veranstalter Felix Hnat, Obmann der Veganen Gesellschaft Österreich. „Die Vegan Planet ist ein Fest der pflanzlichen Vielfalt, bei der Genuss im Vordergrund steht.“
Kulinarische Vielfalt und Produktinnovationen
Das kulinarische Angebot auf der Messe soll keine Wünsche offen lassen: Deftige Tiroler Knödel, herzhafte Leberkässemmeln und Schweizer Älplermagronen warten ebenso wie süße Wiener Punschkrapfen und andere Mehlspeisen darauf, probiert zu werden.
Verschiedenste Unternehmen bieten Kostproben innovativer Produkte an, darunter eine pflanzliche Milchalternative aus Kartoffeln, französische Camembert- und Frischkäse-Alternativen auf Cashew-Basis und vegane Wurstspezialitäten aus Ungarn. Darüber hinaus gibt es Naturkosmetik, faire Mode, Infostände und Handgefertigtes zu erkunden.
Highlights zum Jubiläum
Zum Jubiläum zeigt der österreichische Gesundheitsminister Johannes Rauch in einer Kochshow, wie einfach und genussvoll pflanzliche Küche sein kann. Eine Paneldiskussion bietet Einblicke in die vegane Ernährung im Hochleistungssport, bei der die Spitzensportler Julian Schütter (Skirennläufer), Andreas Vojta (Leichathlet und schnellster Mann Österreichs) und Camila Rauchweger (Kraftdreikampf-Athletin) ihre Erfahrungen teilen.
Im Anschluss gibt es ein Meet & Greet. Neben Verkostungen und Fachvorträgen zu Ernährung und Gesundheit können Besucher bei kostenlosen Yoga-Einheiten entspannen oder im Badebomben-Workshop kreativ werden.
Weitere Informationen: vegan-planet.at