Dip verbund

von links: DiP-Sprecher Prof. Dr. Klaus Pillen, BMBF-Staatssekretär Karl-Eugen Huthmacher, Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und DiP-Sprecherin Dr. Christine Rasche © DiP-Verbund / Thomas Meinicke

Agrarwirtschaft

105 Millionen Euro für Strukturwandel und Bioökonomie in Sachsen-Anhalt: Forschungsverbund präsentiert Projekte

Mit der Förderung sollen unter anderem regionale, pflanzliche Wertschöpfungsketten in Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft weiterentwickelt werden. Der Süden Sachsen-Anhalts soll sich zur Modellregion für nachhaltige Bioökonomie entwickeln. Dieses Ziel verfolgt das Verbundvorhaben „Digitalisierung pflanzlicher Wertschöpfungsketten“ (DiP), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Strukturwandels in zwei Runden mit bis zu 105 Millionen Euro gefördert wird. Über den Stand der 19 Projekte der ersten Förderphase informierten sich Sachsen-Anhalts …

mehr

Hanf cannabis pflanzliches veganes protein scaled

© New Africa - stock.adobe.com

Fleisch- und Fischalternativen

Fleischalternativen aus Hanf: Signature Products beteiligt sich an innovativem Forschungsprojekt

Signature Products kooperiert mit Top-Unternehmen im Rahmen eines vom BMBF geförderten Forschungsprojekts. Die Signature Products GmbH hat sich auf den Anbau und Handel von Nutzhanf spezialisiert. Das Unternehmen gab nun bekannt, eine Zusage für ein einzigartiges Förderprojekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten zu haben. Gemeinsam mit der Universität Bonn, der Rügenwalder Mühle, einem der größten Hersteller von pflanzenbasiertem Fleisch in Deutschland, sowie Südzucker, ICL Ladenburg und weiteren Subunternehmern …

mehr

Vegane vegetarische pflanzliche ernaehrung lebensmittel produkte protein scaled

© MauriceNoPhotography - stock.adobe.com

Messen & Events

Neue Lebensmittel auf dem Teller: Podiumsdiskussion des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Mannheim

Das Max Rubner-Institut läd zur Expertendiskussion, um über die Zukunft der Lebensmittel zu sprechen. Gemüse aus der Indoor-Farm, veganer Käse, Ei aus Hülsenfrüchten: Lebensmittel und ihre Herstellung befinden sich im Wandel. Doch welchen Einfluss hat das auf unser Leben und unseren Planeten? Diese Fragen diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie gemeinsam mit Dr. Jens Brandenburg, parlamentarischer Staatssekretär aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, am 09.08.2023 in Mannheim …

mehr

Im labor gezüchtetes fleisch

© New Africa - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

FBN-Wissenschaftlerin leitet erstes deutsches Forschungskonsortium für zellbasiertes Fleisch

Die konventionelle Produktion von Fleisch mit landwirtschaftlichen Nutztieren leistet einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung mit tierischem Protein. Sie steht jedoch wegen negativer Effekte auf Umwelt und Klima sowie im Zusammenhang mit ethischen Aspekten und sich ändernden Essgewohnheiten in der Kritik. Zudem soll die Weltbevölkerung Prognosen zufolge bis zum Jahr 2050 auf zehn Milliarden Menschen wachsen, die nachhaltig versorgt werden müssen. Um diesen Zielkonflikt zu lösen, setzt eine steigende …

mehr