Planetary health diet

© Creatus - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

ProVeg: Pflanzenorientiert bleibt Ansatz der Stunde

Um Defizite der weltweit beachteten Planetary Health Diet zu beheben, empfiehlt ProVeg-Ernährungsexpertin Anna-Lena Klapp in der Fachzeitschrift The Lancet Planetary Health, am pflanzenorientierten Ansatz festzuhalten, ihn jedoch um altes und neues Wissen zu ergänzen. Zusammen mit dem von ihr geleiteten Forschungsteam der internationalen Ernährungsorganisation gibt Klapp konkrete und umsetzbare Empfehlungen. Die deutsche Sprache hält viele treffende Worte bereit, zum Beispiel „verschlimmbessern“: etwas vermeintlich besser, tatsächlich aber schlechter machen. Genau das …

mehr

Adobestock spass jpeg 2048x1367 1

© spass - stock.adobe.com

Foodservice & Verpflegung

Konkret und greifbar: ProVeg lobt erste Hilfestellung der DGE für veganes Schulessen

Die erste Hilfestellung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für veganes Mittagessen in Schulen ist laut der Ernährungsorganisation ProVeg in Schritt in die richtige Richtung. Die DGE empfiehlt Hülsenfrüchte und dunkelgrünes Gemüse, Vollkornprodukte und Öle mit viel α-Linolensäure, proteinreiche Alternativprodukte und ungesüßte Getränke. Alles greifbar aufbereitet für Küchenteams unter Dampf. Das Angebot an pflanzlichen Gerichten in der DGE-Rezeptdatenbank ist hingegen weiter ausbaufähig. Sechs Lebensmittelkategorien sowie Getränke, visuell strukturiert und mit …

mehr

Veganuary kampagne

© Veganuary

Marketing & Medien

Veganuary 2025: Atze Schröder, Maria Clara Groppler und Hannes Jaenicke erklären, was mit unserer Ernährung schiefläuft

Im Januar zelebrieren wieder Millionen Menschen den Veganuary / Viele Prominente machen sich für eine rein pflanzliche Ernährung stark. Was läuft schief in unserem Ernährungssystem? Die Comedians Atze Schröder, Maria Clara Groppler und Filmstar Hannes Jaenicke haben eine klare Meinung dazu. Anlässlich des Kampagnenstarts zum Veganuary 2025 machen diese und weitere Promis in einer Videobotschaft deutlich, was sie mehr als schräg finden – nämlich die Auswüchse unserer traditionellen Ernährungsgewohnheiten. Ihre …

mehr

Proveg studie

© ProVeg

Studien & Zahlen

ProVeg: Das sind die Stärken und die Schwächen pflanzlicher Alternativprodukte in Deutschland

Sojamilch schneidet deutlich besser ab als Kuhmilch, Studie fordert für Fleischalternativen weniger Salz. Eine ProVeg-Untersuchung von 251 Milch- und 422 Fleischalternativen in 11 Ländern ist zu folgendem Ergebnis gekommen: Pflanzliche Produkte können in Sachen Nährstoffe mit ihren tierischen Pendants inzwischen mithalten und übertreffen sie oft sogar. In Deutschland schneiden Milchalternativen im Eins-zu-eins-Vergleich ebenso gut und Sojamilch sogar deutlich besser als Kuhmilch ab. Fleischalternativen haben mehr Ballaststoffe und weniger gesättigte Fette …

mehr

Pk 15 dge eb akteure org scaled

Übergabe des Ernährungsberichts © DGE/Fotograf: André Wagenzik

Studien & Zahlen

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung veröffentlicht den 15. DGE-Ernährungsbericht

Im 15. DGE-Ernährungsbericht analysiert und bewertet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) nach 2020 wieder umfassend die Ernährungssituation in Deutschland. Die in regelmäßigen Abständen erscheinenden DGE-Ernährungsberichte sind ein wichtiger Gradmesser für die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung, ihre gesundheitlichen Auswirkungen und den Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das betont auch Eva Bell, Abteilungsleiterin Gesundheitlicher Verbraucherschutz/Ernährung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Sie nahm den aktuellen Bericht vor kurzem auf einer Pressekonferenz …

mehr

Aldi lidl logo

© Andreas Prott - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Start neuer Studie: Wie nachhaltig sind deutsche Supermärkte?

Das neue Superlist-Ranking bewertet deutsche Supermarktketten nach ihrem Beitrag zur Proteinwende. Der Think Tank Questionmark hat diese Woche den Startschuss für die neue Einzelhandelsstudie „Superlist Environment in Deutschland“ gegeben und seine Methodik veröffentlicht: Die Studie vergleicht die Bemühungen von Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe für die Proteinwende und eine nachhaltige Landwirtschaft sowie die Maßnahmen der Händler gegen den Klimawandel. Superlist Environment ist eine Initiative von Questionmark …

mehr

Ernährung lebensmittel

© Thomas Meinert - stock.adobe.com

Food & Beverage

Ernährungspyramide angepasst: Bundeszentrum für Ernährung stellt neues Modell nach DGE-Empfehlungen vor

Genussvoll essen und trinken. Dazu noch ausgewogen und abwechslungsreich. Wie das im Alltag gelingen kann, zeigt die seit Jahrzehnten in Deutschland verbreitete Ernährungspyramide des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE). Sie ist ein bewährtes und einfaches Modell zur Orientierung für den täglichen Speiseplan. So ist man mit allen Nährstoffen versorgt, beugt ernährungsmitbedingten Krankheiten vor und schützt dabei die Umwelt. Gleichzeitig bleibt viel Spielraum für persönliche Vorlieben und Bedürfnisse. Die Ernährungspyramide wurde aufgrund …

mehr

Zwei hände halten sojabohnen, im hintergund ein bepflanzter acker

© sima - stock-adobe.com

Studien & Zahlen

Österreich: Neue Ernährungsempfehlungen heben die Bedeutung von Hülsenfrüchten hervor

Jüngst hat das Österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz seine Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist diesen Schritt bereits im März dieses Jahres gegangen. In beiden Ländern wurden neue Kategorien in den Empfehlungen eingeführt, um den Verzehr von Hülsenfrüchten – wie Erbsen, Sojabohnen, Süßlupinen oder Ackerbohnen – zu fördern und stärker in den Vordergrund zu rücken. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. …

mehr

Pflanzliche vegane milchalternativen mandel hafer soja erbsen molkerei28

© bit24 - stock.adobe.com

Milch- & Molkereialternativen

Neue DGE-Position zu pflanzlichen Milchalternativen: ProVeg nimmt Stellung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat gestern ein Positionspapier zu Kuhmilch und pflanzlichen Milchalternativen veröffentlicht. ProVeg-Ernährungsexpertin Anna-Lena Klapp urteilt: „Die neue DGE-Position zu pflanzlichen Milchalternativen ist ein deutliches Signal für die Notwendigkeit von politischer Unterstützung für pflanzliche Alternativprodukte in Deutschland.“ DGE erkennt Normalität von Pflanzenmilch an Die DGE ist die deutsche Ernährungsfachgesellschaft und damit Referenz für die professionelle Ernährungsberatung und für die Menüplanung in der Gemeinschaftsverpflegung von Schulen, Universitäten …

mehr

Krankenhaus patient verpflegung scaled

© Monkey Business - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Gesündere Ernährung im Krankenhaus dank geänderter Speisepläne: Mehr vegetarische Optionen reduzieren den Fleischkonsum

Das Essen im Krankenhaus genießt oftmals keinen guten Ruf. Gerade der Anteil an Fleisch auf den Tellern ist zu hoch und entspricht oft nicht den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), die für eine vermehrt pflanzenbasierte Kost in Kliniken plädiert. Um Patientinnen und Patienten zu motivieren, ein gesünderes Menü zu wählen, kann eine Klinik einiges tun, wie zwei neue Studien des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität …

mehr

Proveg logo

© Proveg International

Handel & E-Commerce

ProVeg veröffentlicht neues Positionspapier zur Messung des Proteinverhältnisses im Einzelhandel

Der Lebensmittelhandel setzt vermehrt auf Daten, ProVeg und Partner empfehlen branchenweit einheitliche Messung. Immer mehr Lebensmittelhändler wollen Verantwortung für die Ernährungswende übernehmen. Um konkrete Ergebnisse vorweisen zu können, braucht der Handel greifbare Zahlen – Zahlen, wie sie die Messung des Proteinverhältnisses im Verkaufsvolumen liefert. Wer profitiert davon, das Verhältnis von pflanzlichen zu tierischen Proteinen zu messen? Die Ernährungsorganisation ProVeg liefert in einem Positionspapier zusammen mit dem Branchenverband BALPro und der …

mehr

Nestle salatbuffet in einer kantine 52734264034 o scaled

© Nestlé / Robert Poorten

Foodservice & Verpflegung

CO2-Senker Kantinenessen: Pflanzliche Alternativgerichte deutlich umweltfreundlicher

Greenado bewertet Top 10 der deutschen Kantinengerichte anhand von Umwelt- und Ernährungsaspekten. Wenn sich Berufstätige für die vegetarische Linsen-Bolognese statt für das beliebteste Kantinengericht Spaghetti Bolognese entscheiden, sparen sie damit mehr als die Hälfte der CO2-Emissionen ein. Der CO2-Fußabdruck von Deutschlands Kantinenklassiker Currywurst mit Pommes sinkt um rund ein Drittel, wenn stattdessen eine pflanzliche „Bratwurst“ auf dem Teller liegt. Diese und weitere Ergebnisse gehen aus den Berechnungen von Greenado hervor. …

mehr

Fruits and veggies 1024x648 1

© Liliya Trott – stock.adobe.com

Food & Beverage

ProVeg unterstützt die neue DGE-Position zu veganer Ernährung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat jüngst ihre offizielle Position zu veganer Ernährung revidiert und erklärt: Eine vegane Ernährung ist äußerst umweltfreundlich und kann gesundheitsfördernd sein. ProVeg-Ernährungsexpertin Anna-Lena Klapp lobt die größere Ausgewogenheit der neuen Position und bezeichnet sie als lösungsorientierte Zeitenwende. Die DGE berücksichtigt in ihrer neuen Position zu veganer Ernährung neben Gesundheit erstmals auch Umwelt, Tierwohl und Soziales als Ziele einer nachhaltigeren Ernährung. Das hat entscheidende Konsequenzen: …

mehr

Ernaehrung welt hunger essen nachhaltigkeit scaled

© Bartek - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neue DGE Empfehlungen für eine „Planetare Gesundheit“

Bei der Erarbeitung der kürzlich veröffentlichten neuen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wurden erstmals auch Umweltwirkungen einbezogen. Wie sich eine Ernährung nach diesen Empfehlungen im Vergleich zum derzeitigen Verzehr und zur sogenannten „Planetary Health Diet“ auf wichtige Umweltaspekte auswirken würde, zeigt nun eine erste Abschätzung im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). Anfang März dieses Jahres veröffentlichte die DGE neue lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen für gesunde Erwachsene. Diese berücksichtigen erstmals auch Umweltwirkungen …

mehr

Marketagent

© Marketagent

Studien & Zahlen

Neue Österreich-Studie zeigt deutlichen Aufschwung pflanzlicher Ernährungs- und Lebensweisen

Eine 360 Grad Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co. gibt einen Einblick in die vegane Welt Österreichs. Wie die Österreicher zu pflanzlicher Ernährung, sprich Veganismus, stehen, welche Gründe dafür sprechen und wer sich vorstellen kann, den weiteren Ernährungsweg tierfrei zu gehen, zeigt eine aktuelle Umfrage des digitalen Markt- und Meinungsforschungsinstituts Marketagent in Kooperation mit PRODUKT BrandNews unter 1.000 Befragten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung …

mehr