Seedbed 2025 banner scaled

© DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.

Startups, Accelerators & Incubators

EIT Food Seedbed Programm 2025: Bewerbungen für innovative Agrar- und Food Startups bis 21. Februar möglich

Das renommierte EIT Food Seedbed Programm, das größte europäische Inkubatoren Programm im Agrar- und Lebensmittelsektor, hat seine Bewerbungsphase für das Jahr 2025 eröffnet. Innovative Startups und Gründungswillige haben nun die Chance, Teil dieses innovativen Förderprogramms zu werden. Das sechsmonatige Programm bietet Teilnehmenden umfassende Unterstützung bei der Marktvalidierung ihrer innovativen Lösungen. Dazu gehören ein viertägiges Online-Bootcamp zur Entwicklung konkreter Geschäftsmodelle, thematische Online-Workshops und individuelle Expertenbetreuung, eine aktive Marktvalidierungsphase mit Zugang zum …

mehr

2025 01 grafik alle symbole 2

© NUTRITION IMPACT HUB gUG

Studien & Zahlen

Trendreport Ernährung 2025: Gesund, flexibel und selbstbestimmt

NUTRITION HUB veröffentlicht gemeinsam mit vier Kooperationspartnern den Trendreport Ernährung 2025. Darin enthalten: Exklusive Einschätzungen von 199 Ernährungsprofis. NUTRITION HUB veröffentlicht die fünfte Auflage des Trendreports Ernährung 2025. Erstmals kooperieren dafür vier renommierte Organisationen: Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), die Dr. Rainer-Wild-Stiftung, EIT FOOD sowie die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn. Die Befragung unter 199 Ernährungsexpertinnen und -experten gibt Einblicke in die zehn wichtigsten Ernährungstrends 2025. Klimawandel, Kriege, digitale Revolution …

mehr

Female farmer spraying veg 2048x1362 1

© ProVeg

Politik

ProVeg fordert Umstrukturierung der EU-Agrarsubventionen, um nachhaltige Nutzpflanzen zu fördern

In einem neuen Policy Brief fordert ProVeg International eine Umstrukturierung der Subventionen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU, um eine nachhaltige Pflanzenproduktion zu fördern. Dem Policy Brief zufolge sollten Subventionen Anreize für eine Landwirtschaft schaffen, die die Natur fördert, die Lebensgrundlagen im ländlichen Raum verbessert und die sozialen und wirtschaftlichen Kosten minimiert. ProVeg weist darauf hin, dass einige landwirtschaftliche Praktiken Folgen wie Entwaldung, Bodendegradation, Treibhausgasemissionen und Verlust der biologischen Vielfalt …

mehr

Kern drink scaled

© Wunderkern

Nachhaltigkeit

BettaF!sh und Kern Tec zählen zu den Gewinnern des EIT Food Marketed Innovation Preis 2024

Die von der EU unterstützte Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food hat die Gewinner ihres Marketed Innovation Preis bekannt gegeben, mit dem Lebensmittel-Startups ausgezeichnet werden, die Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf den Markt gebracht haben. Der Preis ist mit 10.000 Euro für die am besten vermarkteten Innovationen in jeder der drei Regionen (Nordost, West und Süd) und mit 5.000 Euro für die am besten vermarktete Innovation in fünf Unterkategorien dotiert. Ziel ist es, …

mehr

Gavan produkte

© Gavan Technologies

Investitionen & Akquisitionen

Gavan sichert sich 8 Millionen US-Dollar für die Vermarktung seines innovativen pflanzlichen Fettes

Das FoodTech-Startup Gevan errichtet eine neue europäische Anlage für die kommerzielle Produktion seines pflanzlichen Fettes Fatrix®. Gavan Technologies, Ltd. hat in einer A-Runde 8 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht. Diese frische Kapitalzufuhr soll es Gavan ermöglichen, mit seiner innovativen pflanzlichen Protein-basierten Fettlösung Fatrix® in den europäischen Lebensmittelmarkt einzudringen. Die Finanzierungsrunde wurde von MoreVC, einer führenden israelischen Risikokapitalgesellschaft, angeführt, mit Beteiligung von Lever VC, einem weltweit führenden Unternehmen für Investitionen in …

mehr

Eit foods foundation earth

© Foundation Earth

Food & Beverage

EIT Food kündigt neue Allianz zur Entwicklung international anerkannter Standards für die Umweltbewertung von Lebensmitteln an

Die Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food hat eine Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation Foundation Earth angekündigt, um international anerkannte Standards für die Umweltbewertung von Lebensmitteln und Getränken zu entwickeln. Foundation Earth bietet bereits Umweltbewertungen für Lebensmittelprodukte auf der Vorderseite der Verpackung an, aber die neue internationale Allianz für Lebensmittelumweltdaten soll den Mangel an Standards und Koordination zwischen den Interessengruppen beheben. Die Allianz wird sich zunächst auf die EU-Politik konzentrieren, da sie davon …

mehr

Narjis-chakir-scale-ups-accelerator-programme-lead-at-eit-food-2048x2048

© RisingFoodStars - Narjis Chakir

Startups, Accelerators & Incubators

RisingFoodStars stellt neue Kohorte von 14 Scaleups vor, die sich mit Nachhaltigkeit im Lebensmittelsystem befassen

EIT Food RisingFoodStars, eine von der EU und der Agrartechnologie-Community finanzierte gemeinnützige Organisation, hat die 14 Scaleups bekannt gegeben, die für die jüngste Kohorte ihres Dreijahresprogramms ausgewählt wurden. RisingFoodStars zielt darauf ab, ökologische und soziale Herausforderungen zu lösen, wie z. B. die Reduzierung der Nettoemissionen um 90 % bis 2040, die Halbierung der Lebensmittelverschwendung, die Erreichung der Selbstversorgung mit Lebensmitteln und die Verbesserung der Verfügbarkeit gesunder, nahrhafter Lebensmittel. Ausgewählte Start-ups …

mehr

3d fleisch

Fleisch aus dem 3D-Drucker © guteksk7 - Adobe Stock

Studien & Zahlen

Europa-Studie: Verbraucher fürchten Gesundheitsrisiken durch ultraverarbeitete Lebensmittel – auch bei pflanzlichen Alternativen

Eine neue Studie unter fast 10.000 Verbrauchern in 17 europäischen Ländern zeigt, dass die Mehrheit der Verbraucher der Meinung ist, dass ultraverarbeitete Lebensmittel schlecht für ihre Gesundheit sind. Viele Verbraucher äußern dabei ihre Besorgnis über den Verarbeitungsgrad von pflanzlichen Alternativen zu Fleisch- und Milchprodukten. Eine neue europaweite Studie der EIT-Beobachtungsstelle für Lebensmittelverbraucher zeigt, dass die Verbraucher in ganz Europa über die Auswirkungen von ultraverarbeiteten Lebensmitteln auf ihre Gesundheit besorgt sind. …

mehr

Feast eit food logo fullue color vertical

© European Commission

Kultiviertes Fleisch

Mit „FEASTS“ startet ein EU-Forschungsprojekt zu kultiviertem Fleisch und der Zukunft von Proteinen

FEASTS ist ein kollaboratives, von der EU finanziertes Forschungsprogramm mit dem Ziel, eine umfassende, unvoreingenommene Wissensbasis über kultiviertes Fleisch und Meeresfrüchte und ihren Platz im Lebensmittelsystem zu schaffen. Das Programm FEASTS (Fostering European Cellular Agriculture for Sustainable Transition Solution), das in diesem Januar anläuft, wird von einem Konsortium aus 36 unabhängigen Einrichtungen aus 17 Ländern durchgeführt. In den nächsten drei Jahren werden sich die Teilnehmer mit den Technologien für eine …

mehr

Eit food logo

© EIT Food

Startups, Accelerators & Incubators

Bewerbungen für das EIT FOOD Inkubatoren Programm Seedbed ab sofort möglich

AgriFood-Startups haben noch bis zum 28.02.2024 die Chance, sich auf das EIT Food Inkubatoren Programm zu bewerben. Das Konsortium EIT Food, gefördert durch das European Institute of Innovation and Technology, ist das weltweit größte Innovationsnetzwerk im AgriFood Sektor. Das Seedbed Programm von Eit Food richtet sich an Innovatoren aus dem AgriFood Bereich, die sich in der Vorgründungsphase, oder nach erfolgter Gründung in der Marktvalidierungsphase befinden. Gesucht werden innovative Technologielösungen (TRL4+), …

mehr

Gewinner des eit food mission startup award

© EIT Food

Startups, Accelerators & Incubators

Die Gewinner des EIT Food Mission Startup Award stehen fest

EIT Food gab kürzlich die Gewinner des EIT Food Mission Startup Award bekannt, der vom 8. bis 9. November in Lissabon, Portugal, beim Venture Summit verliehen wurde. Der jährliche EIT Food Venture Summit, der nun schon zum sechsten Mal stattfand, bringt die innovativsten Startups der europäischen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit branchenführenden Unternehmen und Großinvestoren zusammen, um ein nachhaltigeres und zuverlässigeres Lebensmittelsystem zu schaffen. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, …

mehr

Eit food grafik

© EIT Food

Proteine

EIT Food veröffentlicht politische Empfehlungen zur Diversifizierung von Proteinen

Das Strategiepapier „Accelerating Protein Diversification for Europe“ (Beschleunigung der Proteindiversifizierung für Europa) fordert einen systemorientierten Ansatz zur Diversifizierung von Proteinquellen und zur Umgestaltung des Lebensmittelsystems, damit es gesünder und nachhaltiger für alle wird. EIT Food hat vor kurzem ein neues Strategiepapier zum Thema Proteindiversifizierung veröffentlicht, das eine Reihe von politischen Empfehlungen enthält, die darauf abzielen, den Fortschritt in Richtung eines transformativen Wandels in der Art und Weise, wie Proteine produziert …

mehr

Cultured kultiviertes fleisch clean meat schweinefleisch

© Visualmind - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Kultiviertes Fleisch: EIT Food stockt Förderung von zukunftsweisenden Projekten mit weiteren 1,8 Millionen Euro auf

Die von der Europäischen Union finanzierte Innovationsagentur EIT Food hat bekanntgegeben, drei Gewinner der 2022 gemeinsam mit dem Good Food Institute Europe ausgerichteten „Cultivated Meat Innovation Challenge“ weiter zu fördern, nachdem diese ihre Projekte erfolgreich auf den Weg gebracht haben. EIT Food hat Forschungsteams aus Deutschland, Israel und Großbritannien eine weitere Förderung in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen Euro zugesichert. Mit den Projekten sollen Wege erforscht werden, die Kosten für Zellkulturmedien …

mehr

Anuga logo

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events

Die Anuga 2023 rückt ‚Sustainable Growth‘ als Leitthema in den Mittelpunkt

Entscheidung der Anuga Community stärkt den aktuellen Diskurs zum Thema nachhaltiges Wachstum unter Einbeziehung von Umwelt- und Klimaaspekten. „Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die weltweit führende Fachmesse für Lebensmittel und Getränke setzt damit als internationale Handelsplattform und Impulsgeber eines der zentralen Themen der Branche auf ihre Agenda. Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche Fragestellungen, etwa wie das Spannungsfeld …

mehr

Gfi logo

© The Good Food Institute (GFI)

Interviews

GFI Europe: „2023 wird ein ganz entscheidendes Jahr für die Frage, ob Deutschland weiter ein Innovationsmotor bei pflanzlichen und kultivierten Proteinen bleibt“

Das Good Food Institute (GFI)setzt sich als internationale Nichtregierungsorganisation dafür ein, das globale Lebensmittelsystem für den Planeten, die Menschen und die Tiere zu verbessern. Das Netzwerk von Organisationen hat sich dafür auf die Förderung alternativer Proteine spezialisiert, insbesondere im Bereich pflanzenbasierte und kultivierte Fleischalternativen. Als europäischer Ableger arbeitet auch das Good Food Institute Europe eng mit Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um alternative Proteinquellen günstig und verfügbar zu machen. Wir …

mehr