
Der Absatz der Marke FRoSTA ist im Jahr 2021 um 11,5 % gestiegen, während der gesamte Tiefkühlmarkt mit –2,3 % rückläufig war
Wo stehen traditionsreiche deutsche Lebensmittelproduzenten bei der Ernährungswende? Immer mehr etablierte Unternehmen erkennen das Potenzial und die Notwendigkeit, alternative Proteinquellen in ihre Produktpaletten aufzunehmen. Zwar wird der plant-based Markt in Deutschland und Europa sogar maßgeblich von Milch- und Fleischproduzenten vorangetrieben, die in den letzten Jahren zunehmend in pflanzliche Alternativen investieren, und trotzdem haben nur wenige dieser Unternehmen bislang konkrete Strategien zur gleichzeitigen Reduktion von tierischen Proteinen entwickelt. Stattdessen wird häufig …
CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 15). Vegane Fischalternativen erleben einen bemerkenswerten Aufschwung auf dem globalen Lebensmittelmarkt. Immer mehr Unternehmen stellen neue innovative Produkte vor, die herkömmlichen Fisch ersetzen sollen und reagieren damit auf die generell wachsende Nachfrage nach Fleischalternativprodukten. Dieser Trend wird nicht nur von Veganern und Vegetariern getragen, sondern auch von Konsumenten, die aus Gesundheits- und Umweltgründen ihren Fischkonsum reduzieren wollen. Pflanzliche Fischalternativen gewinnen daher zunehmend an Bedeutung …
Da Verbraucher zunehmend Bequemlichkeit verlangen, ohne dabei Kompromisse bei Gesundheit oder Nachhaltigkeit einzugehen, entwickeln sich pflanzliche Fertiggerichte zu einem bedeutenden Marktsegment. Derzeit wird der Sektor auf ganze 11,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und er könnte zwischen 2024 und 2034 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,2 % weiter anwachsen. Bis 2034 könnte dieser Markt auf 35,9 Milliarden US-Dollar ansteigen, was das wachsende Interesse der Verbraucher an mehr pflanzlichen Lebensmitteln widerspiegelt. …
Die Tierrechtsorganisation PETA hat eine Liste der besten pflanzlichen Fischalternativen auf dem Markt veröffentlicht. Fische, Krebstiere, Tintenfische und zahlreiche andere marine Lebewesen erleiden erhebliches Leid und verenden infolge von Fischerei und Aquakulturen. Gleichzeitig erleidet die Umwelt erhebliche Schäden durch diese Form der Ausbeutung. Liste der besten pflanzlichen Fischalternativen Im Kontrast dazu präsentiert PETA eine Liste von pflanzlichen Alternativen zu Fisch und verwandten Produkten, die vollständig pflanzlich und frei von Plastik, …
„Together for Carbon Labelling“ (TCL) fordert im Bundestag dazu auf, CO2e-Kennzeichnung von Lebensmitteln zum Gesetz zu machen, um nachhaltige Kaufentscheidungen zu erleichtern. Die Initiative „Together for Carbon Labelling“ (TCL), ein Zusammenschluss von Lebensmittelunternehmen, hat gestern erstmalig den Prototyp eines standardisierten CO2e-Scores für die Lebensmittelindustrie im Bundestag vorgestellt. Auf der Veranstaltung „Klimafreundlicher Essen und Trinken“, die am 6. Juli 2023 unter der Schirmherrschaft des Büros der SPD-Abgeordneten Rita Hagl-Kehl im Bundestag …
Die Marke FRoSTA wächst 2022 dank kontinuierlich steigender Verbrauchernachfrage erneut deutlich stärker als der Tiefkühlmarkt: +4,3 % in der Menge und +10,3 % im Umsatz. Besonders nachhaltig war die Nachfrage nach FRoSTA Produkten in den Bereichen Gerichte (Absatzmenge +6,1 % vs. -1,8 % Tiefkühl-Gerichte gesamt in 2022). Neben klassischen Gerichten konnten insbesondere auch pflanzenbasierte Innovationen wie die veganen Asian Street Food Gerichte die Neugier der Verbraucher wecken. Auch in 2021 …
FRoSTA upcycelt knapp 1.000 m2 Plakatmaterial aus Out-of-Home Riesenpostern (OoH) zu individuellen Shopping Bags und Tiefkühltaschen. Großflächige OoH-Plakate sind nichts Ungewöhnliches in der Werbung. Sie werben bunt und aufmerksamkeitsstark. Was passiert jedoch mit dem vielen Plakatmaterial nach den kurzweiligen Einsätzen? Vor FRoSTAs erster Kampagne mit Riesenpostern im Herbst letzten Jahres musste dafür eine Lösung her. Einfach Wegwerfen nach nur wenigen Wochen „Unterhaltung“ war keine Option. Die Idee: Upcycling für Plakate …
Auf der Messe Fish International in Bremen (4-6. September 2022) wird auch das Thema alternative Proteine umfänglich Berücksichtigung finden. Das Good Food Institute bietet an zwei Tagen geführte Rundgänge an. Am 5.9 widmet sich ein ganzer Programmblock diesem Thema. Dabei geht es u. a. um: 1. Produktprototype 4.0 – Digitale Produktentwicklung von pflanzlichen Alternativen zu Fisch Referent: Florian Bark, Produktmanager bei Planteneers GmbH &Co. 2. Grüne Alleskönner – so viel …
Der Absatz der Marke FRoSTA ist im Jahr 2021 um 11,5 % gestiegen, während der gesamte Tiefkühlmarkt mit –2,3 % rückläufig war
„Vegan+“: Die ersten Tiefkühlgerichte mit veganer Fleischalternative – 100% frei von Zusatzstoffen
Zu den beliebtesten FRoSTA Gerichten gehören schon seit vielen Jahren das Hühnerfrikassee, die Bratkartoffel Hähnchen Pfanne, das Bami Goreng und die Hähnchen Paella. Und genau diese Gerichte, die seit Jahren vielen Menschen gut schmecken, bringt FRoSTA nun als rein pflanzliche Varianten auf den Markt, damit alle, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten, nicht auf ihre Lieblingsgerichte verzichten müssen.
Die FRoSTA Tiefkühlkost GmbH hat im vergangenen Jahr mit „Fisch vom Feld“ ein neues Angebot an pflanzenbasierten Fischalternativen geschaffen. Basierend auf hellen Gemüsesorten, Hanfprotein sowie Leinöl werden die innovativen Produkte von FRoSTA gänzlich ohne Geschmackverstärker (auch keine Hefeextrakte), Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe hergestellt. Im Interview erklärt uns Caroline Wilm, die Brand Managerin „Fisch vom Feld“ der FRoSTA Tiefkühlkost GmbH, wie nachhaltig die veganen Alternativen wirklich sind und warum der Handel davon profitiert.
Feiertage sind Fischtage – neben Weihnachten und Silvester wird in der Osterzeit am meisten Fisch verzehrt. Da Tiefkühlprodukte hierbei eine wichtige Rolle spielen, beginnen die Fischfans bereits in den Wochen vor den Osterfeiertagen, sich mit Fisch einzudecken. So ist laut der Tiefkühlmarke FRoSTA im Jahr 2020 der der Umsatz mit Fischprodukten im Vergleich zu den vier Vorwochen um 14 % angestiegen und liegt damit über dem Durchschnitt.
Gleich sieben Lebensmittelmarken haben sich zusammengeschlossen, um die Gastronomie mit der Aktion „Weihnachtsspende statt Weihnachtsfeier“ zu unterstützen. Statt wie gewohnt ihre Weihnachtsfeier auszurichten, schenken sie ihr eingespartes Budget der stark von der Krise bedrohten Gastrobranche. Freunde, Kunden und Wettbewerber sind dazu aufgerufen, sich an der Kampagne #Lokalrunde zu beteiligen.
Gathered Foods, US-amerikanischer Hersteller von Meeresfrüchten auf pflanzlicher Basis, kündigt den internationalen Einzelhandelsvertrieb seiner Marke Good Catch auf mehreren europäischen Märkten, darunter die Niederlande und Spanien, an. Dies ist nach Eigenangaben die größte Einzelhandelsexpansion von Gathered Foods seit der Gründung der Marke.